Subscribe
Copied to clipboard
Share
Share
Copied to clipboard
Embed
Copied to clipboard
Karriere mit Sinn - der Podcast von NachhaltigeJobs
Trailer
Bonus
Episode 26
Season 1
Wie ist es, eine Solidarische Landwirtschaft zu gründen? - Mit Alena Schüren
Das zentrale Prinzip der solidarischen Landwirtschaft (Solawi) ist Gemeinschaft und eine enge Verbindung zwischen Produzent:innen und Konsument:innen. Wer Mitglied einer Solawi wird, zahlt ein Jahr lang einen festen monatlichen Betrag, der sich nach den individuellen finanziellen Möglichkeiten orientiert, an die Landwirt:innen und erhält wöchentlich einen Anteil der lokal erzeugten Ernte - und kann darüber hinaus im Rahmen von Freiwilligeneinsätzen auch selbst auf dem Acker mit den Händen in die Erde wühlen. Dadurch erhalten die Produzent:innen Planungssicherung und praktische Unterstützung und sind somit frei vom Druck des Massenmarktes. Doch hat das Solawi-Konzept wirklich das Potential für eine zukunftsfähige Alternative zur konventionellen Landwirtschaft? Und wie gründet man überhaupt eine Solawi? Alena Schüren ist Mitgründerin der Solawi in Mülheim an der Ruhr und nimmt uns mit durchs Erntejahr.
Weiterführende Links zu dieser Episode:
Weiterführende Links zu dieser Episode:
- Mehr über die Solawi Mülheim
- Solawis in deiner Nähe findest du hier
- Link zum Dokumentarfilm "Ernte Teilen"
- Infos und Termine für Dokumentarfilm "Das Kombinat"
- Berufsfeld ökologische Landwirtschaft
- Berufsfeld Permakultur-Design
- Nachwuchs für die Bioökonomie – Ein grünes Berufsfeld mit Zukunft?
- Entdecke im Blog von NachhaltigeJobs zahlreiche weitere Berufsbilder mit Sinn
- Planet A Foods – Schokoladen-Revolution ohne Kakao
- 7 Strategien für deinen Einstieg in die Nachhaltigkeitsbranche
- Jetzt zum kostenlosen Job-Newsletter von NachhaltigeJobs anmelden!