Personal Agility Podcast
Trailer
Bonus
Episode 13
Season 1
Strategisches Priorisieren
Die letzte Folge des Themenschwerpunkts zur persönlichen Strategieentwicklung beschäftigt sich damit, wie man im Alltag dafür sorgen kann, dass man auch wirklich genug an der nun definierten persönlichen Strategie arbeitet und nicht an allem anderen.
- Woher kommen Aufgaben? (nach Flight Level Modell)
- Aus persönlichen (Lebens-)Zielen (L3)
- Größere Aufgaben von Außen (Behörden, Kollegen/Chef/Kunden, Familie/Freunde) oder eigene Themen auaußerhalb der strategischen Ziele (L2)
- Alltags Aufgaben (L1) inkl vielem Wiederkehrendem
- Anteile Beobachten
- z.B. zählen der fertiggestellten Karten
- L2 und L1 aufgaben werden Häufig das Gros der Arbeit ausmachen
- Bewertung
- Eisenhower Quadranten
- Cost of Delay
- Priorisierungsebenen
- Anteile der Quellen
- Priorisierung/Begrenzung innerhalb der Quellen
- Soll und Ist in kontinuierlichen Feedbackloops (Retrospektiven) steuern
- Stimmt Soll und Ist überein?
- Ist Soll noch korrekt?
- Wie kann ich soll und ist näher zusammenbringen?