Spezialkräfte sind umgeben von Mythen. Bilder von Fallschirmsprüngen in dunkler Nacht, von waghalsigen Missionen und geheimnisvollen Einsätzen prägen unsere Vorstellung. Doch was ist Faszination, was ist Klischee und was ist die harte Realität?
In dieser besonderen Folge des
Podcasts der Schweizer Armee trifft Oberst i Gst Mathias Müller auf Oberst i Gst Daniel Stoll, Kommandant des Kommandos Spezialkräfte. Zwei erfahrene Generalstabsoffiziere sprechen offen über eine Truppe, die selten im Rampenlicht steht – und immer dann gefragt ist, wenn es wirklich ernst wird.
🎯 Themen der Folge:
• Wo beginnt der Mythos und wo endet die Realität der Spezialkräfte?
• Warum mentale Stärke oft wichtiger ist als physische Kraft.
• Wie Miliz und Profis gemeinsam die Speerspitze der Armee bilden.
• Ausbildung, Auswahlverfahren und die Frage: Wer eignet sich für diesen Weg?
• Persönliche Erfahrungen von Daniel Stoll – vom Fallschirmaufklärer zum Kommandanten.
👉 Zitat: «Am Schluss entscheidet der Kopf, ob man das Auswahlverfahren schafft.»
Dieses Gespräch geht weit über Action und Adrenalin hinaus. Es zeigt die Menschen hinter der Uniform, den Wert von Resilienz und Authentizität – und warum Führung bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, gerade unter widrigsten Umständen.
📌 Ein selten offener Blick ins Herz der Schweizer Spezialkräfte.
👉 Jetzt reinhören und abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
#SchweizerArmee #Podcast #Spezialkräfte #Führung #Resilienz #Military