In der sibirischen Taiga sind vielleicht keine Räuber, dafür aber Amurtiger. Und so beginnt der Gedankenausflug in den wunderschönen „grünen Gürtel des Nordes“ für das WAS-IST-WAS-Team mit einer wilden Flucht durch das Gehölz – und einer ungewöhnlichen Rettung…
Show Notes
WAS IST WAS Band 134 - Wald. Mehr als nur Bäume
Antworten auf neugierige Fragen, findest du in den WAS IST WAS Büchern. Sachwissen spannend verpackt und immer mit einer Extraportion Spaß.
WAS IST WAS findest du auf: www.tessloff.com oder überall, wo es Bücher gibt.
What is WAS IST WAS - Der Podcast?
Die große Wissenswelt von WAS IST WAS jetzt auch als unterhaltsamen Podcast erleben. Tauche ein in die spannenden Geschichten der beliebten WAS IST WAS Bücher. Für Kinder und Eltern.
1. NINA: / TOM: / DIRK: / PAUL:
Kaaatjaaa!
Hey Katja!
Stephan?
Steeeephaaaaan!!
Wo seid ihr?
Antwortet doch!
2. PAUL:
Oh Mann, die beiden antworten einfach nicht! Wo können sie nur sein? Ich mache mir echt Sorgen!
3. TOM:
Du machst dir Sorgen?! Hast nicht du uns hier in diesen Wald geholt?! Das ist doch deine Masche! Uns einfach BAMM per Gedankenreise irgendwo ins Nirgendwo schicken!
4. PAUL:
Hey, ich hab doch gar nicht –
5. DIRK:
Doch Paul! Tom hat völlig recht! Katja und Stephan sind verschwunden! Und wir? Wir sind im Grunde auch verschwunden!
6. NINA:
Wir sollten jetzt nicht streiten, Leute! Immerhin sind wir –
7. TOM:
Doch doch doch doch doch! Eben waren wir noch zu Hause und plötzlich rufen wir im Wald nach unseren Freunden, die wir offensichtlich verloren haben! Das geht doch so nicht! Und wo sind wir hier überhaupt?
8. PAUL:
Leute, ehrlich, ich habe dieses Mal gar nichts –
9. DIRK: / TOM:
Immer das Gleiche mit dir!
Das ist gefährlich, weißt du das?
Du könntest das wenigstens mit uns absprechen!
Sind wir ein Team oder was?!
Jetzt haben wir zwei Freunde im Wald verloren!
10. PAUL:
Ich hab doch gar nicht –
Hört doch mal zu, ich –
Bitte, so lasst mich doch ausreden –
11. NINA:
Genuuuuuuug! Ich war es.
12. TOM: / DIRK:
Was? Wie bitte?
13. NINA:
Ich war es! Ich wollte hierher! Nach Sibirien! Mit euch! Naja, und nun sind wir hier!
14. TOM: / DIRK:
Nach Sibirien?!
15. NINA:
Na in die sibirische Taiga. Natürlich im Sommer. Seht euch doch mal um! Atmet die frische Luft ein!
16. TOM: / DIRK: / NINA: / PAUL:
Mmmhh …
So riecht Natur …
Angenehm …
Aaahhh …
17. NINA:
Seht ihr? Ist doch toll! Heute genießen wir einfach mal den »grünen Gürtel des Nordens«! Na, was haltet ihr davon?
18. PAUL:
Was denn für ein Gürtel? Ich seh hier nur Bäume. Also, echt viele Bäume. Und sehr hoch sind die hier auch alle … Hey, das ist ja ein reiner Nadelwald!
19. TOM:
Stimmt. Kein Laubbaum weit und breit …
20. DIRK:
Aber Jungs, das müsstet ihr doch wissen. Sibirien? Grüner Gürtel des Nordens? Naaa? Klingelt da nichts bei euch? Wir sind in der sibirischen Taiga!
21. NINA:
Man sagt »Gürtel«, weil die Erde auf ihrer nördlichen Hälfte von einem laaaangen Gürtel aus Nadelwald umspannt wird. So auf der Höhe von Kanada, Teilen Alaskas und Richtung Osten in Gebieten Nordeuropas, Sibirien und der Mongolei.
22. DIRK:
Und die Taiga ist die nördlichste Waldart unseres Kontinents. Man bezeichnet sie auch als »boreale Nadelwaldzone«.
23. PAUL:
Aha!
24. DIRK:
Jaja, diese Zone ist das größte zusammenhängende Waldgebiet. Sie bedeckt mehr als 13 Prozent der Erdoberfläche. Hier leben auch die größten Landraubtiere – allerdings mit Ausnahme der Eisbären.
25. NINA:
Hast du dazu auch eine »Schon gewusst«-Info, Paul?
26. PAUL:
(auf dem falschen Fuß erwischt) Äääh … lasst mich nachdenken …ah… das hier vielleicht?
27. PAUL:
Schon gewusst?
Im Gegensatz zu den europäischen Laubwäldern sind viele andere
immergrün, zum Beispiel die tropischen Regenwälder. Dort, wo es
im Winter nie richtig kalt oder im Sommer so richtig trocken wird,
behalten die Bäume ihre Blätter.
28. NINA: / TOM: / DIRK:
29. DIRK:
Naja, das hilft uns hier gerade eher wenig weiter, oder? Ich meine –
Huh?! Was war das?
30. TOM:
Das klang nach etwas Großem! Etwas sehr Großem!
31. PAUL:
Das Geräusch kam von da drüben, glaube ich … aber ich kann durch dieses Gestrüpp nichts erkennen …
32. DIRK:
Ein Grizzly vielleicht?! Der könnte uns auffressen!
33. NINA:
Quatsch! In der anderen Taiga in Kanada triffst du vielleicht einen Bären, aber nicht hier in Sibirien. Da liegt der Pazifische Ozean dazwischen!
34. PAUL:
Wusstet ihr schon, dass die größten Bären der Erde nicht die Grizzlys sind?
35. DIRK:
Wie, sind sie nicht? Ich dachte das immer …
36. PAUL:
Das glauben viele, aber die größten Bären sind die Kodiakbären, gefolgt von denen auf der russischen Halbinsel Kamtschatka. Sie sind deswegen so groß, weil sie in einer so kalten Gegend leben.
37. DIRK:
Ah, ich verstehe! Große Tiere kühlen nicht so schnell aus. Eine Maus auf einer Eisscholle würde vermutlich ganz schnell durchfrieren, selbst wenn sie einen Eisbärenpelz hätte.
38. TOM:
Ist das denn jetzt wirklich wichtig?! Da ist etwas!
39. NINA:
Das könnte ein Tiger sein!
40. TOM: / PAUL: / DIRK:
Ein Tiger?!?
41. NINA:
Pssst! Nicht so laut!
42. TOM: / PAUL: / DIRK:
Ein Tiger?!?
43. NINA:
Wir sind in Sibirien! Hier ist der Amurtiger zu Hause. Das ist die größte Katze der Welt! Diese Tigerart ist nicht nur wunderschön und prächtig, sondern wegen ihrer Größe auch ganz besonders gefährlich!
44. PAUL:
Na du machst uns ja Mut …
45. PAUL: / NINA: / TOM: / DIRK:
46. NINA:
(jetzt ist auch sie ängstlich) Das klang jetzt schon sehr nah … Vielleicht sollten wir … also wenn es euch nichts ausmacht … wegrennen?
47. TOM:
Das ist wohl die beste Idee des Tages!! LAAAUUUFT!!
48. PAUL: / NINA: / TOM: / DIRK:
Schneller!
Lauft!
Aber wohin denn?!
Ich weiß es auch nicht!
Weg, einfach nur weg!
49. PAUL: / NINA: / TOM: / DIRK:
WAAAAAHH!!!
50. NINA:
Da lang! Zu den hohen Bäumen!
51. PAUL:
Warum? Siehst du da etwas?!
52. NINA:
Nein, aber hast du eine bessere Idee?
53. PAUL: / NINA: / TOM: / DIRK:
WAAAAAHH!!!
54. PAUL:
Du hast mich überzeugt! Alle Nina nach! Laaauuft!
55. DIRK:
Der Tiger kommt immer näher!
56. TOM:
Nicht umdrehen! Rennen! REEENNEEEN!
57. NINA:
Da vorn! In den Bäumen! Da ist doch etwas!
58. TOM:
Ja, ich sehe es auch! Ist das …
59. NINA: / TOM:
Ein Baumhaus?!?
60. JOHN: / SHARON:
Hierher!
Beeilt euch!
Kommt zu uns auf das Baumhaus!
Nehmt die Strickleiter!
Die Strickleiter!
Schneller!
Hier oben seid ihr in Sicherheit!
Kommt schon!
61. PAUL: / NINA: / TOM: / DIRK:
62. PAUL:
Ich hab die Strickleiter! Nina, du zuerst!
63. NINA:
Okay! Uuund hoch!
64. DIRK:
Schneller! Los doch! Paul, jetzt zu! Dann Tom und ich danach!
65. PAUL: / NINA: / TOM: / DIRK:
66. JOHN:
Ihr schafft es! Gleich seid ihr in Sicherheit!
67. SHARON:
Nur noch ein kleines Stück!
68. PAUL: / NINA: / TOM: / DIRK:
Huaah …
Oh Mannomann …
Das war knapp…
Fuuu! Mein Herz schlägt bis zum Hals…
69. SHARON:
Ihr habt ein Verfolgungsrennen mit einem Amurtiger gewonnen, meinen Respekt!
70. JOHN:
Ja, das kann wirklich nicht jeder von sich behaupten!
71. JOHN:
Seht, der Tiger zieht wieder ab. Die Gefahr ist vorbei.
72. TOM:
Puuh, was für ein Glück. Danke für die Rettung! Hey, wer seid ihr eigentlich?! Und warum steht hier ein Baumhaus?!
73. SHARON:
Hi! Mein Name ist Sharon und das ist mein Freund John. Und dieses Baumhaus haben wir selbst gebaut. Ich hoffe, es gefällt euch?
74. NINA:
Äh … ja? Es ist wunderschön. Vor allem hat es uns gerade das Leben gerettet! So wie ihr!
75. JOHN:
Ach was, das hätte doch jeder getan. Die sibirische Taiga ist eben ein gefährlicher Ort. Aber auch wunderschön, nicht wahr? Sharon und ich lieben Wälder über alles und haben irgendwann beschlossen, sie näher zu erforschen. Bei der Suche nach einem geschützten Platz für unser Basislager, kamen wir auf die Idee, ein kleines Baumhaus zu bauen – auf das wir übrigens mächtig stolz sind!
76. DIRK:
Ein Baumhaus als Basislager? Gute Idee. Aber da müsst ihr ja bestimmt gut mit Hammer und Säge umgehen können, was?
77. SHARON:
Nicht nur das, haha. Es ist auch besser schwindelfrei zu sein.
78. JOHN:
Immerhin befinden wir uns hier in luftiger Höhe!
79. SHARON:
Aber luftig ist genau das richtige Stichwort! Im sibirischen Sommer knackt das Thermometer ja schon mal die 40 Grad Grenze. Dann weht hier oben zumeist noch ein kühles Lüftchen. Uuund man ist vor Tigern geschützt!
80. DIRK:
Ja, das ist ein großer Pluspunkt!
81. TOM:
Und was für einer!
82. NINA:
Für den wir euch seeeehr dankbar sind!
83. SHARON: / JOHN:
Ach was … Ihr hattet Glück, dass ihr in die richtige Richtung gelaufen seid…
84. TOM:
Ich bin jetzt aber neugierig: Ihr erforscht den Wald? Da hättet ihr doch auch in Europa bleiben können.
85. PAUL:
Genau, da gibt es doch Wald genug.
86. JOHN:
Aber nicht so unberührten wie hier in der Taiga. Hier erleben wir noch ganz unmittelbar, wie sich früher die Menschen gefühlt haben müssen, als sie begannen, den Wald mehr und mehr für sich zu nutzen.
87. SHARON:
Vor allem das Holz. Die Menschen fertigten daraus Werkzeuge und Waffen, wie zum Beispiel Speere. Vor rund 2000 Jahren schrieben unsere Vorfahren auch erste Schriftsymbole auf Holztafeln, vor allem aus Buche. Daher kommt der Name Buch.
88. PAUL:
Ach, daher kommt der Name?! Wie spannend!
89. SHARON:
Nicht wahr? Aber ohne Holz hätte es auch keine Boote oder seefeste Schiffe gegeben. Kennt ihr die Wikinger?
90. DIRK:
Oh ja … denen sind wir schon begegnet … Äh, aber das ist ja schon sehr spannend.
91. SHARON:
Absolut. Und mit der Zeit erkannten die Menschen, dass der Wald etwas sehr Wertvolles ist. Etwas, das gesund bleiben und geschützt werden muss, wenn es uns Menschen weiter nutzen soll. Dafür sorgen heute vor allem die Förster.
92. JOHN:
Ja, das war mein Beruf, bevor Sharon kam und mir vorschlug, den Wald noch gründlicher zu erforschen. Ich kannte ich mich also auch vorher ganz gut mit den Bäumen und der Tierwelt im Wald aus. Außerdem musst du in der Försterei immer das ökologische Gleichgewicht im Blick haben. Zum Beispiel: Gibt es zu viele Rehe die den Bäumen schaden, weil sie sie anknabbern, verbeißen, wie wir sagen? Muss aus diesem Grund vielleicht mehr gejagt werden, damit der Wald gesund bleibt? Aber das ist natürlich von Wald zu Wald unterschiedlich. Taiga und Regenwald sind schließlich nicht dasselbe.
93. PAUL:
Schon gewusst?
Unglaubliche 240.000 Arten von Pflanzen wachsen in den Regenwäldern der Erde. Davon wurden bisher gerade einmal 5000 daraufhin untersucht, ob sie eine heilende Wirkung haben. Dennoch enthält jetzt schon in jedes vierte Medikament Wirkstoffe, die aus Pflanzen des Regenwaldes gewonnen werden.
94. JOHN:
Äh … Danke dafür?
95. NINA:
Das macht er ab und zu. Ist hin und wieder ganz praktisch und oft auch sehr interessant und lehrreich.
96. SHARON:
Das kann ich mir denken. Na, jedenfalls hat uns der Wald schon immer fasziniert. John und ich trafen uns bei einer Reise zum General Sherman. Na Paul, weißt du auch dazu etwas?
97. PAUL:
Schon gewusst?
Lange galt der »General Sherman Tree« als der größte Baum, dann als der dickste und auch als das älteste Lebewesen auf der Erde. Doch im Laufe der Zeit stellte sich immer wieder heraus, dass er von anderen übertrumpft wurde. Bis heute jedoch gilt er als der voluminöseste Baum: Misst man seine Höhe und den Umfang, hat nie ein Baum mehr Stammholz gebildet als »General Sherman«.
98. SHARON:
Donnerwetter!
99. PAUL:
Tja, gewusst wie! Hehe!
100. JOHN:
Da unser Freund der Tiger wieder fort ist, wie wäre es mit einem kleinen Waldspaziergang? Kommt, die Strickleitern sind bereit.
101. PAUL:
Äh, ja okay? Wenn ihr sagt, dass es wieder sicher ist?
102. SHARON:
Wir passen schon auf euch auf, keine Sorge.
103. TOM: / NINA: / DIRK: / SHARON: / PAUL: / JOHN:
104. JOHN:
Hier entlang. Zur Lichtung da hinten. Ich will da etwas überprüfen.
105. NINA:
Also Sharon, ihr führt ja wirklich ein spannendes Leben.
106. SHARON:
Ja, dass kann man schon sagen.
107. TOM:
Was hast d u denn eigentlich vorher gemacht? Also, bevor ihr euer Taigabaumhaus gebaut habt.
108. SHARON:
Nicht lachen jetzt: Ich bin gelernte Schreinerin und habe dann irgendwann angefangen, Kunstwerke aus Holz zu fertigen – so mit der Kettensäge und Schnitzwerkzeugen. Tja, und auf einer Ausstellung traf ich John und durch unsere gemeinsame Liebe zum Wald haben wir uns sofort gut verstanden.
109. PAUL:
Das klingt schön! Und wo du gerade Kunstwerke gesagt hast: Auch viele Musikinstrumente werden ja aus Holz gefertigt. Geigen, zum Beispiel.
110. TOM:
Oder Gitarren!
111. SHARON:
So ist es. Geigenbau, Försterei, Tischlerei: Es gibt unglaublich viele unterschiedliche Berufe, in denen Holz eine Rolle spielt!
112. JOHN:
Und es gibt ganz viele unterschiedliche Aufgaben, die ein Wald erfüllt. Sein lockerer Boden reinigt sogar Wasser! Wusstet ihr das schon?
113. NINA:
Nein, ich wusste nur, dass der Boden des Waldes sehr große Wassermengen speichert und so dazu beiträgt, Hochwasser zu vermeiden!
114. SHARON:
Das auch! Aber da ist noch mehr. Seine vielen kleinen Poren wirken wie ein Kaffeefilter oder Löschpapier. Das Wasser sickert hindurch, aber Schmutz und viele Schadstoffe werden festgehalten. Das Ergebnis ist sauberes Grundwasser!
115. DIRK:
Oh-oh! Der Tiger! Er kommt wieder zurück!
116. JOHN:
Nein, Dirk, tut er nicht. Hör mal hin! Die Tigerschreie entfernen sich. – Das ist gar nicht gut.
117. TOM:
Wie jetzt? Ist doch super, wenn er uns nicht angreift.
118. JOHN:
Das ist schon richtig, Tom. Aber wenn ein Amurtiger flieht, kann das nur bedeuten, dass eine noch größere Gefahr droht! Kommt schnell!
119. NINA:
(rennt) Riecht ihr das? Ein Feuer!
120. DIRK:
(rennt) Es brennt! Im Wald!
121. PAUL:
(rennt) Das ist furchtbar!
122. JOHN:
(rennt) Das hatte ich befürchtet! Schneller! Kommt! Ihr müsst uns helfen! Hier ist ein kleiner Fluss. Dort am Ufer habe ich für den Notfall einige Blecheimer gelagert! Wir füllen sie am Fluss und löschen das Feuer! Loooos!
123. TOM: / NINA: / DIRK: / SHARON: / PAUL: / JOHN:
Okay, wir schaffen das!
Los, die Eimer mit Wasser füllen!
Mach ich doch!
Da rüber!
Das Feuer ist noch klein, das schaffen wir!
Super, es klappt!
Ja, die Flammen gehen langsam aus!
Gut so, weiter! Nicht aufhören!
124. JOHN:
Uuuund noch eine Ladung!!!! Soooooo … Geschafft!
125. TOM: / NINA: / DIRK: / SHARON: / PAUL: / JOHN:
(atmen erleichtert durch) Puuuh … ahhhh …
126. SHARON:
Da kamen wir gerade noch rechtzeitig …
127. DIRK:
Das war wirklich Löschung in letzter Sekunde!
128. TOM:
Das hätte echt übel ausgehen können …
129. JOHN:
Ja. Wir haben ja gerade Hochsommer hier in Sibirien. Es ist sehr heiß. Es hat lange nicht geregnet. Da ist die Waldbrandgefahr extrem groß.
130. SHARON:
Ja, aber andererseits gehört Feuer zu diesem Ökosystem dazu. Tiere und Pflanzen kommen damit meist zurecht, sofern nicht ihr gesamter Lebensraum zerstört wird.
131. JOHN:
Aber für den Menschen können Waldbrände zu einer ernsthaften Bedrohung werden. Um besiedelte Gebiete zu schützen, kommen dann besonders ausgebildete Feuerwehrleute zum Einsatz, die eng mit Piloten von Löschflugzeugen und Hubschraubern zusammenarbeiten. Aber hier haben wir ja auch so alles wieder im Griff. Vielen Dank für eure tapfere Löscharbeit.
132. DIRK:
Gern geschehen! Aber jetzt wir sollten so langsam wieder nach Hause, denke ich. Oder was meint ihr?
133. TOM:
Auf jeden Fall!
134. PAUL:
Zurück in die Heimat!
135. NINA:
Gern! Also: Wir denken uns alle wieder zurück in unsere WAS-IST-WAS-Zentrale! Tschüs, John und Sharon!
136. JOHN: / SHARON:
Macht’s gut!
137. NINA:
Puuuh … also so aufregend hab ich mir das nicht vorgestellt. Eigentlich wollte ich doch nur einen kleinen Waldspaziergang machen.
138. DIRK:
Tja, so ein Amurtiger kann manche Pläne ganz schön durcheinander bringen.
139. TOM:
(streckt sich) Jaaa … ah, da ist man doch echt glücklich, wieder in der eigenen Bude zu sein. In Sicherheit … Trotzdem: Beim nächsten Waldausflug bin ich wieder dabei!
140. PAUL:
Ich auch!
141. DIRK:
Jederzeit!
142. STEPHAN: / KATJA:
Und wir sowieso!
143. NINA: / TOM: / DIRK: / PAUL:
Katja! Und Stephan! Da seid ihr ja!
Wo kommt ihr denn her?
Wart ihr schon die ganze Zeit da?
144. PAUL:
Hey ihr Zwei! Am Anfang des Abenteuers dachten wir, wir hätten euch im Wald verloren!
145. NINA:
Ja, wo wart ihr denn?
146. KATJA:
Tja ja ja ja … Wir waren die ganze Zeit da, stimmt’s, John?
147. STEPHAN:
Aber sowas von, Sharon.
148. TOM:
W…W…Wartet mal: Sharon und John, die beiden im Baumhaus … das wart ihr!
149. STEPHAN:
Naja, irgendwer musste doch auch die anderen Rollen spielen.
150. KATJA:
Und euch vor dem Tiger retten!
151. NINA: / DIRK: / TOM: / PAUL: / KATJA: / STEPHAN:
152. PAUL:
Sowas kommt eben dabei heraus, wenn Nina zu einem Waldspaziergang einlädt, haha!
153. NINA:
Hey komm, wir haben doch eine Menge gelernt! Außerdem finde ich: Wir sollten auch ein Baumhaus bauen. Das war so cool!
154. NINA: / DIRK: / TOM: / PAUL:
Gute Idee!
Wo denn, hier im Garten unserer WAS IST WAS-Zentrale?
Da gibt es wenigstens keine Tiger!
Doch klar! Die Stubentiger von den Nachbarn!
Oder meinst du etwa Kater Oskar? Der ist doch viel zu faul.
Ich bringe Bretter mit!
Und ich Nägel!
Wir machen das, gemeinsam!