Dialogforum Digital

In dieser Episode reflektiert Dr. Sebastian Leder gemeinsam mit zwei ausgewiesenen Zukunftsexperten – PD Dr. Bruno Gransche, Technikphilosoph am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Dr. Florian Klein, Co-Founder und Managing Partner des Foresight-Start-ups ananki.ai – über einen besonderen Vorbereitungsworkshop zum 10. Dialogforum der Future Forward Community.
Die drei greifen entscheidende Fragen des Austauschs erneut auf: Was ist „Zukunft“ eigentlich? Gibt es sie als feste Größe – oder ist sie ein Denkraum, den wir erst erzeugen? Wie unterscheiden sich vorhersageabhängige von vorhersageunabhängigen Systemen? Und wie interagieren menschliche und maschinelle Muster, wenn wir versuchen, Erwartung zu formulieren?
Ein Schwerpunkt des Gesprächs ist die Frage, wie man Sicherheit in der eigenen Vorstellungskraft gewinnt: Wie entstehen belastbare Szenarien? Wie bewertet man jene Signale – maschinell erkannt oder menschlich interpretiert –, die in das eine oder andere Szenario hineinragen?
Die Episode macht nicht den Versuch, Zukunft vorherzusagen – stattdessen widmet sie sich der Kunst, mit Ungewissheit zu arbeiten. Ein ruhiges, tiefes Gespräch, das Foresight als Denkdisziplin nahebringt und zeigt, warum sie gerade heute unverzichtbar ist.

Creators and Guests

Host
Dr. Sebastian Leder
Senior Manager bei BearingPoint

What is Dialogforum Digital?

Herzlich Willkommen zum Podcast „Dialogforum Digital“!
In dieser Podcastreihe der „Future Forward“ Community für digitale Transformation und Innovation werden regelmäßig zukunftsweisende Fragen der digitalen Transformation diskutiert. Dr. Sebastian Leder, Senior Manager bei BearingPoint und Leiter der Community, spricht in einzelnen Episoden mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie, Politik und Verwaltung zu aktuellen Themen, um sowohl langfristige Trends als auch aktuelle Herausforderungen zu beleuchten.
Jetzt reinhören!