»DIE EUROPÄISCHE MINUTE«
Ein Informationsbeitrag des Europäischen Parlaments.
AUSGABE Oktober-02 2023
Ü B E R B L I CK
Die Themen der aktuellen Ausgabe der Europäischen Minute sind:
•Fischerei
•Wasserversorgung
•Arbeitsplan der Kommission
•Pelzfreies Europa
Schon zum zweiten Mal im Oktober treffen sich die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in Strassburg zu einer intensiven Plenarwoche. Es wird wieder debattiert und abgestimmt. Wir packen eine Auswahl an aktuellen Themen in eine Minute.
---
Die Fischerei ist ein großes Geschäft. Illegale Praktiken sind die Folge. Sie können dazu führen, dass die Tierwelt und die Umwelt großen Schaden nehmen. Die Abgeordneten überarbeiten deshalb die Vorschriften für die Fischerei. So sollen die Fischfänge digital genau rückverfolgt werden können. Auch die Schiffe selber werden besser überwacht. Kleine Küstenschiffe werden dabei aber ausgenommen.
Ohne Wasser kein Leben. Der Schutz unserer Wasserversorgung ist zentrales Anliegen der Europaabgeordneten. Denn über ein Drittel der Menschen in der EU sind von Wasserknappheit betroffen. Das ist gefährlich und kostet noch dazu viel Geld. Eine Initiative dazu sieht vor, das kommunale Abwasser in höherem Ausmaß wieder zu verwenden.
Am 9. Juni nächsten Jahres finden wieder Europawahlen statt. Die Kommission möchte noch einiges bis dahin umsetzen und hat ihr Arbeitsprogramm vorgelegt. Deshalb berät das Parlament nun über die Pläne der Kommission und bewertet sie. Im Zentrum stehen Themen wie die weitere Unterstützung der Ukraine, die Wettbewerbsfähigkeit der EU oder die künstliche Intelligenz.
Man glaubt die Zeiten sind vorbei, doch noch immer werden Tiere in der EU für den Pelzmarkt gezüchtet und getötet. Eine EU-weite Bürgerinitiative möchte dies nun verbieten. Die Initiative mit dem Namen “Pelzfreies Europa” hat über eineinhalb Millionen Unterschriften gesammelt. Nun debattieren die Abgeordneten des Parlaments darüber.
---
Das war die europäische Minute. Eine Sendung des Europäischen Parlaments. Wir wünschen einen schönen Tag.