LanguaTalk Slow German News

Looking for an intermediate German podcast? Covering stories from around the world, this podcast is ideal for improving your comprehension whilst listening to news in slow German. It'll be perfect for you if you have a lower-intermediate level (B1), but can also help A2 and B2 learners.

We've created this podcast using artificial intelligence (including the voice you hear), so it will get better over time as the technology improves.

You can also check out our new, cutting-edge language learning software, Langua: https://languatalk.com/langua?oc=true

Langua provides interactive transcripts for any podcast or video. These sync with the audio, highlighting each word as it's spoken. You can also translate words in one click, then learn them via flashcards. Langua also helps you learn to speak German fluently by having fun conversations with the most powerful AI on the planet.

LanguaTalk is also the fastest growing platform for 1-on-1 lessons with talented, native tutors. Browse tutors and book a trial session here: https://languatalk.com/german-tutors-online

What is LanguaTalk Slow German News?

If you're looking for an intermediate German podcast, LanguaTalk is ideal for listening to news in slow German. It'll be perfect for you if you have a lower-intermediate level (B1), but can also help A2 and B2 learners. The podcast is free and you can find interactive transcripts on our cutting-edge software, Langua. We've created this podcast using AI.

Willkommen bei LanguaTalk Nachrichten. Unser erster Bericht kommt aus Russland. Dort haben Luftabwehrsysteme einundzwanzig Drohnen zerstört oder abgefangen. Diese Drohnen wurden von der Ukraine über die Krimhalbinsel und verschiedene russische Regionen gestartet. Das teilt das Verteidigungsministerium des Landes mit. Die Systeme schafften es, elf Drohnen über der Krim abzuschießen. Die Krim ist eine Region, die Russland im Jahr zweitausendvierzehn von der Ukraine übernahm. Dieser Schritt wurde von westlichen Verbündeten als illegale Landnahme kritisiert. Michail Raswozhajew, der Gouverneur von Sewastopol auf der Krim, erklärte, dass es durch den Drohnenangriff auf die Stadt keinen Schaden gegeben habe. Drohnen wurden auch über den russischen Regionen Belgorod, Brjansk, Kaluga und Tula abgeschossen. Drohnentrümmer fielen auf ein Gebäude am Stadtrand von Kaluga. Es wurden jedoch keine größeren Schäden oder Verletzungen gemeldet. Die Ukraine hat sich noch nicht zu diesen Ereignissen geäußert.

Weiter geht es mit Nachrichten aus Frankreich. Dort blockieren Landwirte mit ihren Traktoren Autobahnen, um gegen die Regierung zu protestieren. Sie sind wütend über Inflation, billige Importe und kämpfen darum, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Die Landwirtin Geraldine Grillon gibt Präsident Emmanuel Macron und der Europäischen Union die Schuld an diesen Problemen. Als Reaktion darauf hat die Regierung versprochen, Umweltauflagen zu lockern und die Kürzung von Subventionen für Agrardiesel zu stoppen. Sie haben auch weitere Maßnahmen in Kürze versprochen. Trotzdem sagen die Landwirte, dass sie die Straßen weiter blockieren werden, bis mehr getan wird. Macron hat gesagt, dass er auf dem Gipfeltreffen der Europäischen Union in dieser Woche für mehr landwirtschaftsfreundliche Politik eintreten wird. Auch in Belgien haben Landwirte ähnliche Proteste gestartet.

In der Cyber-Sicherheitsnachricht, in den letzten Monaten hat die Regierung der Vereinigten Staaten gegen eine chinesische Hackeroperation gekämpft. Diese Operation hat Tausende von mit dem Internet verbundenen Geräten kompromittiert. Das Justizministerium und das Bundeskriminalamt erhielten die Erlaubnis, Teile der chinesischen Hackerkampagne remote zu deaktivieren. Die Hackergruppe, Volt Typhoon, hat Besorgnis erregt. Sie ist Teil eines größeren Bemühens, die westliche Infrastruktur zu kompromittieren, einschließlich Marinehäfen und Versorgungseinrichtungen. Die US-Regierung und die Technologieindustrie haben Treffen abgehalten, um dieses Problem zu diskutieren. Nationale Sicherheitsexperten warnen, dass diese Verstöße China ermöglichen könnten, wichtige Einrichtungen in der Indo-Pazifik-Region zu stören. Das chinesische Außenministerium hat die Hacker-Vorwürfe abgestritten. Die Hackergruppe arbeitet, indem sie die Kontrolle über anfällige digitale Geräte auf der ganzen Welt übernimmt, um ihre Angriffe zu verbergen.

In Wirtschaftsnachrichten aus Japan erklärte Premierminister Fumio Kishida, dass seine Regierung alles Mögliche tun werde, um das Realeinkommen zu erhöhen. Er betonte, dass die Belebung der Wirtschaft und Lohnerhöhungen dringend seien. Obwohl keine neuen Politiken angekündigt wurden, unterstrich er die Bedeutung, das öffentliche Vertrauen in die Politik wiederzugewinnen. Nachhaltiges Lohnwachstum und stabile Inflation waren der Schwerpunkt der diesjährigen Frühjahrslohngespräche. Diese Diskussionen könnten dazu führen, dass die Bank von Japan ihre monetären Anreize ändert. Im vergangenen Jahr boten viele große Unternehmen in Japan die höchste Lohnerhöhung seit dreißig Jahren an. Ökonomen prognostizieren, dass die Lohnerhöhungen in zwanzig vierundzwanzig noch höher sein könnten. Allerdings haben kleinere Unternehmen, die die meisten Arbeitnehmer beschäftigen, nicht solch großzügige Lohnerhöhungen angeboten. Kishida sagte, seine Regierung habe den Mindestlohn erhöht und versucht, die Bezahlung für öffentliche Bedienstete zu erhöhen. Er erwähnte auch, dass Steuersenkungen ab Juni zur Verfügung stehen werden. Dies wird das verfügbare Einkommen erhöhen. Sowohl Kishida als auch Finanzminister Shunichi Suzuki betonten die Notwendigkeit einer Haushaltsreform. Die finanzielle Situation Japans hat sich durch die Covid-19-Pandemie und die steigende Inflation verschlechtert.

Unsere vorletzte Geschichte heute kommt aus Südafrika. Dort hat der regierende African National Congress, oder ANC, die Mitgliedschaft des ehemaligen Präsidenten Jacob Zuma ausgesetzt. Diese Entscheidung erfolgt, nachdem Zuma angekündigt hatte, bei der bevorstehenden allgemeinen Wahl für eine andere Partei, die uMkhonto we Sizwe, oder MK, zu stimmen. Zumas Amtszeit als Präsident war von Korruptionsskandalen und langsamem Wirtschaftswachstum geprägt. Diese Suspendierung unterstreicht die tiefen Spaltungen innerhalb des ANC. Die Partei ist seit dem Ende der Apartheid an der Macht. Es gibt Bedenken, dass der ANC bei der diesjährigen Wahl zum ersten Mal seit neunzehnhundertvierundneunzig seine parlamentarische Mehrheit verlieren könnte. Der ANC sagt, die Suspendierung von Zuma sei notwendig, um den Ruf der Partei zu schützen. Zuma hat sich noch nicht zu seiner Suspendierung geäußert.

Unsere abschließende Geschichte heute kommt aus Hongkong. Dort hat der Stadtoberhaupt, John Lee, Pläne bestätigt, strengere nationale Sicherheitsgesetze einzuführen. Diese Gesetze würden auf der Gesetzgebung aufbauen, die Peking im Jahr zwanzig zwanzig verhängt hat. Lee sagt, die Stadt "könne es sich nicht leisten zu warten" und plant, die Gesetze "so schnell wie möglich" zu verabschieden. Die Gesetze, bekannt als Artikel 23, werden genau beobachtet. Sie könnten erhebliche Auswirkungen auf das globale Finanzzentrum haben. Sie zielen auf Spionage, Staatsgeheimnisse und ausländischen Einfluss ab. Die Gesetze werden dem Stadtparlament vorgelegt. Es gibt jedoch keinen genauen Zeitplan für ihre Genehmigung. Lee versichert, dass die Gesetze die Freiheiten schützen und internationale Standards erfüllen werden. Die Gesetzgebung wird als notwendig für die verfassungsmäßige Verantwortung der Stadt und zum Schutz vor potentiellem Sabotageakt angesehen.

Danke, dass Sie LanguaTalk Nachrichten gehört haben!