die Europäische Minute

die Europäische Minute Trailer Bonus Episode 33 Season 1

Plenarsitzung vom 20.–23.11.23

Plenarsitzung vom 20.–23.11.23Plenarsitzung vom 20.–23.11.23

00:00
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments versammeln sich in Strassburg und widmen sich einer intensiven Plenarwoche. Es wird wieder debattiert und abgestimmt. Wir präsentieren eine Auswahl an aktuellen Themen:

Die Themen:
•Reparaturen
•Abgasreduzierung
•Künstler
•Jugend

Creators & Guests

Host
Barbara Bernhard
Producer
Peter Kollreider
head of hoerwinkel
Composer
Peter Kollreider

What is die Europäische Minute?

Wir präsentieren die Inhalte der aktuellen Plenarsitzungen in Straßburg in Kurzform. Das Format wird Radiosendern in Österreich vom Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich zur Verfügung gestellt.

»DIE EUROPÄISCHE MINUTE«
Ein Informationsbeitrag des Europäischen Parlaments.
AUSGABE November 2023

Ü B E R B L I C K
Die Themen der aktuellen Ausgabe der Europäischen Minute sind:
- Reparaturen
- Abgasreduzierung
- Künstler
- Jugend

Zum vorletzten Mal in diesem Jahr treffen sich die Abgeordneten des Europäische Parlaments in Strassburg. Es steht ihnen eine intensive Plenarwoche mit Debatten und Abstimmungen bevor. Wir packen eine Auswahl an aktuellen Themen in eine Minute.
---

Warum neu kaufen, wenn man reparieren kann? Die Abgeordneten planen EU-Regelungen, die Reparaturen einfacher und bequemer machen. So soll es leichter möglich sein kaputte Waren auch nach Ablauf der Garantiezeit wieder instand zu setzen. Anreize für Leihgeräte sollen es attraktiv machen zu reparieren. Das Anbieten von wieder aufbereiteten Waren will man unterstützen.

Je größer das Fahrzeug, desto mehr Abgase, könnte man vereinfacht sagen. Die Abgeordneten stimmen deshalb über neue Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen durch LKW und Busse ab. Geplant ist, den CO2-Ausstoß schwerer Fahrzeuge bis 2040 schrittweise um bis zu 90% zu senken. Ab 2030 sollen alle neu registrierten Stadtbusse emissionsfrei sein. Diese Maßnahmen sind Teil des EU-Ziels, bis 2050 klimaneutral zu werden.

KünstlerInnen leben oft unter prekären Bedingungen. Die Auswirkungen der Corona Pandemie haben das mehr als deutlich gemacht. Die Abgeordneten wollen deshalb die Arbeitsbedingungen Kulturschaffender verbessern. Die gesundheitliche und finanzielle Absicherung steht im Zentrum. Best Practice Beispiele sollen europaweit gesammelt und ausgetauscht werden.

Mit dem Geld für die Jugend investieren wir in unsere Zukunft. Die Abgeordneten planen deshalb mehr für die Bereiche Forschung, Jugend und globale Herausforderungen auszugeben als geplant. Unterstützt werden sollen Forschungsprogramme wie Horizon Europe, Bildungsinitiativen wie Erasmus+ und Infrastrukturprojekte.

---
Das war die europäische Minute. Eine Sendung des Europäischen Parlaments. Wir wünschen einen schönen Tag.