LanguaTalk Slow German News

Looking for an intermediate German podcast? Covering stories from around the world, this podcast is ideal for improving your comprehension whilst listening to news in slow German. It'll be perfect for you if you have a lower-intermediate level (B1), but can also help A2 and B2 learners. 

We've created this podcast using artificial intelligence (including the voice you hear), so it will get better over time as the technology improves.

You can also check out our new, cutting-edge language learning software, Langua: https://languatalk.com/langua?oc=true

With all the best content, combined with interactive transcripts synced to the audio, flashcards and more, Langua is the tool you need to learn German fast.

LanguaTalk is also the fastest growing platform for 1-on-1 lessons with talented, native tutors. Browse tutors and book a trial session here: https://languatalk.com/german-tutors-online

What is LanguaTalk Slow German News?

If you're looking for an intermediate German podcast, LanguaTalk is ideal for listening to news in slow German. It'll be perfect for you if you have a lower-intermediate level (B1), but can also help A2 and B2 learners. The podcast is free and you can find interactive transcripts on our cutting-edge software, Langua. We've created this podcast using AI.

Willkommen bei LanguaTalk Nachrichten.

Unsere erste Geschichte stammt aus Frankreich, wo Landwirte protestieren und sofortiges Handeln bei niedrigen Agrarpreisen, grüner Regulierung und Freihandelspolitiken fordern. Die Proteste sind in ihre zweite Woche eingetreten. Sie haben erklärt, dass sie fortgesetzt werden, bis ihre Forderungen erfüllt sind. Dies stellt eine bedeutende Herausforderung für den neuen Premierminister Gabriel Attal dar. Landwirte blockieren mit Heuballen und Traktoren Autobahnen in ganz Frankreich, Europas größtem landwirtschaftlichen Produzenten. Sie sind verärgert über die ständig zunehmenden Regeln und sinkende Einkommen. Darüber hinaus haben sie importierte Produkte auf den Autobahnen abgeladen. Die Regierung hat eine Liste von Forderungen von den Landwirten erhalten. Diese umfasst eine bessere Durchsetzung eines Gesetzes, das darauf abzielt, die Agrarpreise zu schützen, und sofortige Hilfe für Winzer und Bio-Landwirte.

Unsere nächste Geschichte betrifft die Ukraine. Hier haben Drohnen eine Ölraffinerie im Süden Russlands angegriffen, die von Rosneft, Russlands größtem Ölproduzenten, besessen wird. Dies ist der neueste Angriff auf die russische Energieinfrastruktur. Der Angriff ereignete sich in der Stadt Tuapse und verursachte ein Feuer, das aber schnell gelöscht wurde. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Laut einer ukrainischen Quelle führte der ukrainische Sicherheitsdienst den Angriff mit Drohnen durch. Sie planen, weiterhin Einrichtungen ins Visier zu nehmen, die Treibstoff für Russlands laufende Invasion liefern.

In den Vereinigten Staaten hat eine kürzliche Reuters/Ipsos-Umfrage ergeben, dass Donald Trump Präsident Joe Biden um sechs Prozentpunkte voraus ist. Die Umfrage befragte eintausendzweihundertfünfzig amerikanische Erwachsene. Die Ergebnisse zeigten, dass vierzig Prozent Trump und vierunddreißig Prozent Biden bevorzugen. Der Rest war unentschlossen oder plant, für jemand anderen zu stimmen.

In Vietnam hat das Verteidigungsministerium Pläne angekündigt, im Dezember eine internationale Waffenmesse abzuhalten. Die Messe wird auf dem Flugplatz Gia Lam in Hanoi stattfinden. Sie wird organisiert, um die internationale Verteidigungszusammenarbeit zu erweitern und die Waffenproduktion und -exporte zu fördern.

Unsere vorletzte Geschichte kommt aus Äthiopien. Ein Vertrag zur Pacht eines Hafens in der Region Somaliland in Somalia hat Empörung bei der Regierung in Mogadischu ausgelöst. Die Vereinbarung ermöglicht es Äthiopien, zwanzig Kilometer um den Hafen von Berbera für fünfzig Jahre zu pachten. Im Gegenzug wird Äthiopien Anteile an seinen staatlichen Unternehmen abgeben und könnte Somaliland als unabhängige Nation anerkennen.

Unsere letzte Geschichte heute stammt aus Australien. Hier wurde ein neuer Roboter entworfen, um das Great Barrier Reef zu schützen. Der Roboter, RangerBot genannt, kann Dornenkronenseesterne identifizieren und töten, die eine große Bedrohung für das Riff darstellen. Wissenschaftler hoffen, dass der Roboter dazu beitragen wird, das Great Barrier Reef zu retten, das unter den Auswirkungen des Klimawandels und der Verschmutzung leidet.

Vielen Dank für das Zuhören von LanguaTalk Nachrichten!