Leiwand gründen

In dieser Podcastfolge von "Leiwand gründen" diskutieren Camillo und Günter, worauf man achten sollte, wenn man zu zweit ein Unternehmen gründet. Sie beleuchten wichtige Aspekte wie Rollenverteilung, rechtliche Rahmenbedingungen und die Bedeutung der Kommunikation.
  • Eine klare Rollenverteilung ist entscheidend: Wer übernimmt welche Aufgaben im Unternehmen?
  • Die Wahl der passenden Rechtsform sollte sorgfältig überlegt werden, um alle Eventualitäten abzudecken.
  • Es ist wichtig, sowohl den Best Case als auch den Worst Case zu bedenken: Was passiert bei Erfolg oder Misserfolg?
  • Regelmäßige Kommunikation und Meetings sind unerlässlich, um die Zusammenarbeit zu reflektieren und anzupassen.
  • Besonders bei Gründungen mit Freunden oder Partnern sollte die Grenze zwischen Beruflichem und Privatem klar gezogen werden.
  • Ein schriftlicher Vertrag kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und eine klare Basis für die Zusammenarbeit zu schaffen.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, mit jemandem zusammen ein Unternehmen zu gründen? Welche Herausforderungen stellst du dir dabei vor? Lass uns deine Gedanken wissen!

‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!
In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.

📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!

What is Leiwand gründen?

Der Podcast für Gründer und Solo-Selbständige mit Günter Schmatzberger und Camillo Patzl. Jede Woche: 1 Frage, 15 Minuten, 2 Sichtweisen.

00:05 - 00:36
Speaker 1: Gründen zu zweit. Was müssen wir beachten? Ja, herzlich willkommen, liebe Hörer, liebe Hörerinnen, zu unserer wöchentlichen Podcastfolge Leibernd gründen. An meiner Seite sitzt der Gründungsberater Deluxe, der liebe Günter.

00:37 - 00:51
Speaker 2: Hallo lieber Camillo, Camillo Patzl. An meiner Seite wir zwei Gründungsberater und deswegen heißt unser Podcast auch Leiband gründen, weil wir über Gründung reden und das leibernd hoffentlich. Camilla, was hast du uns denn mitgebracht?

00:52 - 01:39
Speaker 1: Ja, eine Frage. Gründen zu zweit, was müssen wir beachten? Also es gibt ja immer wieder Gründer und Gründerinnen, die vorhaben, gemeinsam eine Geschäfts-CT ins Leben zu rufen, vielleicht sogar zu dritt, zu viert. Und da stellt sich dann oft die Frage, vielleicht welche Rechtsform sollen wir wählen und ist ideal dafür, wie verteilen wir unsere Rollen und diese ganzen Sachen. Und da, wo ich da oft reinhacke oder wo ich einsteige, ist eine Folgefrage, wo ich sage, wie habt ihr euch denn das vorgestellt, wer für was zuständig ist oder wie teilt ihr euch die Arbeit auf oder wie habt

01:39 - 02:04
Speaker 1: ihr euch das einfach vorgestellt, die Hintergründe zu erfahren, in welche Richtungen es geht. Also hat man wirklich so eine klare Rollenverteilung, wo man sagt, der eine ist für den Vertrieb zuständig, der andere für Marketing oder wie auch immer. Der eine arbeitet im Backoffice, der andere vielleicht beim Kunden oder ist mehr in der Sichtbarkeit. Das sind halt so vielleicht diese Themen.

02:04 - 02:38
Speaker 2: Genau. Also ich glaube auch, dass die Frage, sollen wir zu zweit gründen und was müssen wir beachten, wenn wir zu zweit sind, mehrere Aspekte haben und ich sage jetzt wieder mal das offensichtliche, es kommt natürlich darauf an, ja, also wen handelt es sich konkret, was ist die Geschäftsidee und so weiter. Das heißt, es ist klar, dass wir, wenn wir nun der Gründungsbereitung sind, sehr genau hinschauen, was sind die Personen, was können die besonders gut, wo verteilen sich so natürliche Rollen, welche Rollen würden aber vielleicht keiner von den beiden übernehmen, was klammern sie vielleicht geradeaus und wie

02:38 - 03:19
Speaker 2: kriegen wir das hin. Also das sind alles Aspekte. Aber ganz grundsätzlich, das ist immer eines meiner wichtigsten Anliegen, gemeinsam ein Business zu gründen, das ist keine Kleinigkeit. Aus meiner Sicht ist, wenn man gemeinsam ein Business gründet, das vom Effekt her mindestens so sehr wie wenn man jemand heiratet. Also man soll sich mit anderen Worten sehr, sehr gut überlegen, mit wem man auswählt und wem man auswählt, ein gemeinsames Business zu gründen. Das ist nämlich auch von den Folgen her keine Kleinigkeit. Man schließt an einen Vertrag, wenn man gemeinsam ein Unternehmen gründet. Und mit diesem Vertrag sind auch

03:19 - 03:52
Speaker 2: Rechte und Pflichten verbunden. Und aus denen kommt man jetzt auch nicht so ohne weiteres raus. Deswegen, ich fange sozusagen vom Ende her an, ist eines meiner wichtigsten Fragen in der Gründungsberatung nicht nur sozusagen, wie gehen wir es an, sondern eine Frage, die ich auch immer stelle und das ist unromantisch und ich gebe das gerne zu, ist auch zu sagen, habt ihr schon überlegt, was passiert, wenn es vielleicht doch nicht so gut läuft. Das heißt, Im besten Fall denken wir eine Gründung zu zweit vom Best Case aus. Ja, also auch das. Was tun wir, wenn wir Erfolg

03:52 - 04:28
Speaker 2: haben? Wie teilen wir uns das Geld auf? Also diese Frage ist vielleicht ihr oft noch mit bedacht, aber dass wir auch den Worst Case bedenken und sagen, okay, Was passiert, wenn es doch nicht so gut läuft? Was passiert, dass auch das leider schon passiert, wenn unsere gute Beziehung später mal nicht mehr so gut ist? Wie können wir die Voraussetzungen verschaffen, dass wir uns auch an unserer Geschäftsidee nicht auseinanderleben, dass unsere Beziehung, unsere persönliche Beziehung noch intakt bleibt. Das ist besonders wichtig bei Gründungen zu zweit, die zwischen Partnern, Partnerinnen, also Ehemann, Ehefrau wie auch immer passiert und

04:28 - 05:02
Speaker 2: was auch sehr häufig ist zwischen Freundinnen und Freundinnen oder Arbeitskollegen, die sich persönlich sehr gut verstehen, die gut zusammengearbeitet haben, aber jetzt halt dieser Aspekt noch dazu kommt, ok, jetzt haben wir das eigene Business und da kommt ein bisschen mehr links und rechts dazu und wie federn wir das gut ab? Was müssen wir aus deiner Sicht beachten? Zwei Dinge vor allem. Das eine, was du schon angesprochen hast, ist sozusagen die organisatorische Aufteilung. Wie schaffen wir, dass jeder in dem Business das tut, was er oder sie am besten kann? Also wie können wir die Scherken ausspielen und

05:02 - 05:35
Speaker 2: gleichzeitig schauen, dass wir nichts übersehen. Ja, also wir brauchen, wir müssen uns in die Buchhaltung kümmern, ist jemand dabei, der das übernehmen kann und wenn nein, dann wen können wir uns an Bord holen. Also dass diese Zusammenarbeit gut funktioniert. Ja, dass wir auch besprechen, wie treffen wir Entscheidungen, wie tun wir, wenn wir Mitarbeiter anstellen wollen, wer sucht die aus und so weiter. Das heißt, dass wir hier natürlich mal schauen, dass wir dieses Daily Business so gut wie möglich versuchen im Vorhinein zu antizipieren und zu schauen, dass diese Fragen, die sich stellen werden, im Vorhinein schon...

05:35 - 05:43
Speaker 1: Gibt es einen Fragenkatalog, gibt es eine Checkliste, gibt es da irgendwas, wo du deinen Gründern und Gründerinnen was mit auf den Weg gibst?

05:43 - 06:23
Speaker 2: Ja, also die... Das betrifft auch schon den zweiten Aspekt, nämlich die Frage, was ist die richtige Rechtsform dazu? Was ist die ideale Konstruktion, unsere Zusammenarbeit in einem Business abzubilden? Und mit dieser Frage, was ist die richtige Rechtsform, sind viele dieser ursprünglichen Fragen auch schon beantwortet. Also wenn ich keine Ahnung eine GmbH gründe oder eine offene Gesellschaft, eine OG, dann muss ich diese Dinge idealerweise im Gesellschaftsvertrag schon reinschreiben. Also muss ich reinschreiben, okay, wie treffen wir Entscheidungen, wer darf für das Unternehmen Verträge unterschreiben, Wie lösen wir diese offene Gesellschaft oder diese GmbH wieder auf und so weiter.

06:23 - 06:28
Speaker 2: Das heißt, diese Fragen sind im Idealfall schon von Anfang an geklärt und

06:28 - 06:44
Speaker 1: dabei… Der Gesellschaftsvertrag hat ja quasi keine Formvorschrift. Richtig. Das vielleicht an der Stelle. Es gibt aber auf der Wirtschaftskammer Seite und so weiter, glaube ich, ein Beispiel, wo sich ein paar Fragestellungen drin stehen, wo man sich ein bisschen durchhandeln kann.

06:44 - 07:21
Speaker 2: Richtig. Auch Notare, also Notare sind sozusagen die Professionen, die sich diese Verträge besonders gut kümmern, beraten natürlich in diesen Situationen auch sehr gut. Es gibt in Österreich von der Notariatskammer auch eine Förderung, insofern, dass man eine Stunde, glaube ich, Notariatsberatung tatsächlich für die Gründung auch gratis bekommt, wo man diese Fragen alle besprechen kann und wo man sagt, okay, da ist jemand, der ist Experte für Verträge, der weiß ziemlich genau, welche Fragen da immer wieder auftreten, der weiß auch, was passiert, wenn diese Dinge nicht besprochen werden und da kann man so checklistartig diese Dinge durchgehen. Die beste

07:21 - 07:53
Speaker 2: Checklist aus meiner Sicht nützt aber nichts, wenn man über diese Fragen drüberwischt und mir kommt das gerade in der Gründungsphase oft so vor, wie wenn man in der verliebten Phase ist, ja dann sagt, naja wir verstehen uns gut und wir haben die gleiche Vision und wir sind total motiviert und das stimmt auch alles. Aber wir dürfen uns diese Fragen nicht drücken, weil diese Phase wird vorbeigehen. Es wird irgendwann die Phase kommen, wo nicht alles rund läuft. Es wird die Phase kommen, wo man nicht bei einer Meinung ist. Es wird die Phase kommen, wo sich vielleicht auch

07:53 - 08:29
Speaker 2: im Privatleben was verschiebt, der eine oder die andere weniger Zeit haben, im Business zu arbeiten. Das kann alles vorkommen. Ganz natürlich auch eine Gründung, ein Business ist ein lebendiges, ein lebendiger Organismus. Und je besser wir diese Fragen besprechen zu einer Zeit, wo wir ganz entspannt sind, wo wir uns freundlich gesinnt sind, wo wir noch keine, noch kein Geld im Spiel haben, wo wir ganz in Ruhe uns zusammensetzen können und das ganz emotionslos und im besten Interesse gegenseitig besprechen können. Je mehr wir in dieser Phase schon geklärt haben, desto leichter tun wir uns dann in stressigen Phasen

08:29 - 08:31
Speaker 2: richtige Entscheidungen zu treffen.

08:31 - 09:04
Speaker 1: Das war damals ein sehr wertvolles Learning. Am Anfang meiner Gründungsberatungskarriere durfte ich ja einmal so ein Gründungsberatungsgespräch für die Eingewöhnungsphase, Einschulungsphase bei dir mitanhören zufälligerweise und da ging es gerade dieses Thema auch, wir wollen zu zweit gründen und da war das Learning für mich wirklich in solchen Fällen drauf zu schauen, wie kann ein Ausstiegsszenario aussehen und das schon von Anfang an wirklich zu definieren. Ja.

09:06 - 09:21
Speaker 2: Grundnutzweite, was müssen wir beachten? Wir müssen beachten, aus meiner Sicht, dass wir nicht nur einen gemeinsamen Business gründen, sondern dass hier auch zwei Menschen sich zusammenschließen. Genau. Und genauso wie sich eine Geschäftsidee weiterentwickelt, wie sich

09:21 - 10:01
Speaker 1: ein Markt weiterentwickelt, entwickeln sich auch Menschen weiter. Das ist ja oft zu beobachten. Die Personen, die da vor uns sitzen, die haben ja auch unterschiedliche Nebeninteressen. Richtig. Es kann sein, dass sich vielleicht einer gerade noch in einem Dienstverhältnis befindet, der vielleicht mit einsteigen will, der andere sozusagen hat Zeit sich auf die eigentliche Geschäftsidee zu kümmern und sie zu entwickeln, dass da sozusagen ein bisschen ein versetzter Einstieg zustande kommt oder einfach von der Ressourcenverteilung, von den Stunden, die man einbringen kann, auch Unterschiede gibt.

10:01 - 10:31
Speaker 2: Richtig, das kann am Anfang sehr unfair verteilt sein. Oft ist es so, dass eine Person vielleicht ein bisschen weiter ist und mehr investieren kann. Sowohl an Geld als auch an Zeit, vielleicht auch an Know-how. Und die zweite Person ist so ein bisschen noch in einer abwarteten Situation. Das kommt sehr oft vor, ist noch in der Anstellung, schaut sich an, wie es sich entwickelt. Das ist alles gut und völlig okay, nur muss uns halt klar sein, dass wir meistens in so einer Gründung, auch wenn es jetzt zu zweit ist, zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedliche Leader haben. Also im

10:31 - 10:54
Speaker 2: Projekt würde man sagen, es gibt Project Leader und das ist auch bei so einem Gründungsprojekt oft. Ja, es gibt sozusagen eine Person, die hier irgendwie die Züge in der Hand hält und meistens ist die andere Person, die mitmacht und wertvollen Input liefert, aber dass man auch anerkennt, dass nicht beide zu jeder Zeit auf dem gleichen Level sein müssen. Sowohl von der Verantwortung her als auch von dem, was sozusagen an Input kommt.

10:54 - 11:30
Speaker 1: Das Learning oder das Wertvolle, was ich da vielleicht mitgeben kann, ist es zu versuchen, zu verschriftlichen, zu visualisieren. Also kann eine Skizze sein, kann wie gesagt wirklich ein Text sein oder irgendetwas, wo man sagt, wir haben heute am Tag X das und das besprochen und halten das fest. Und da waren wir uns einig und das sind vielleicht die offenen Sachen, Weil ich weiß das aus eigener Erfahrung, die Zeit läuft ins Land, man hat dann unterschiedliche Zugänge an was man sich erinnert und an was man sich nicht mehr erinnert. Aber wenn man es hier irgendwo festgehalten hat

11:30 - 12:04
Speaker 1: und kann sagen, schau das haben wir damals so besprochen, dann hat man wieder eine Gesprächsgrundlage, dann hat man wieder eine Ausgangssituation, wo man dann sagen kann, aha, okay, gut, aber da hat sich was verschoben oder da hat sich was geändert, können wir das vielleicht nochmal ausverhandeln, ausdiskutieren oder da eine neue Vereinbarung finden, das aktualisieren. Aber ich habe erst letztens wieder ein Walk & Talk mit einer Gründerin gehabt und da ging es darum, dass sie aus ihrer Solo-Selbstständigkeit heraus jetzt über einen Verein mit zwei, drei anderen Personen ins Gespräch kommt und das Tolle, was sie da gesagt

12:04 - 12:34
Speaker 1: hat, ist, sie haben da regelmäßig getroffen, sich abzustimmen und quasi auch diese Zukunft zu besprechen, was ja gut und richtig ist. Ich habe sie halt dann auch gefragt, schreibt irgendwer mit oder zeichnet sie das irgendwie auf? Also irgendein kleines Behelf, wo das mal niedergeschrieben ist, glaube ich kann helfen, einfach dann vielleicht ein paar Monate später oder vielleicht Jahre später etwas zu haben, wo man sagt, ja das war damals so richtig. Wie ist es denn heute?

12:34 - 13:07
Speaker 2: Ich sage es nochmal, das klingt alles wahnsinnig unromantisch. Also ich weiß, dass dieses Gründen zu zwei Projekte zu zweit oder zu dritt, das hängt mich jetzt nicht an den Zweien auf. Aber Wenn mehrere Menschen zusammenkommen und gemeinsam in das arbeiten, dann entsteht auch eine irrsinnige Energiemotivation. Man reißt sich gegenseitig mit, es kommen Ideen zusammen, man hat das Gefühl, man arbeitet gemeinsam an einem coolen Projekt. Das ist wahnsinnig energievoll. Und wenn da jetzt ein Gründungsberater herkommt und sagt, aber bitte, denkt ihr an die Regeln, aber bitte denkt ihr an das, wenn es schief geht, dann hört man

13:07 - 13:24
Speaker 2: da oft nicht so genau hin. Aber jetzt funktioniert ja alles so super. Ja, die anderen, bei denen geht das schief, aber doch bei uns dreien oder bei uns zwei nicht. Schau, wie gut wir zusammenarbeiten. Und ich warne sozusagen davor, das schleifen zu lassen, weil es wirklich in Nachhinein...

13:25 - 14:04
Speaker 1: Es ist so, dass sich etwas verändert. Richtig. Das wird so sein. Unternehmerkollegen, die, ja, sind zwei Brüder und haben sozusagen ihre Geschäftsidee über viele Jahre hinweg aufgebaut und führen das gemeinsam. Aber es ist Fakt, sobald der eine Kinder bekommen hat, also quasi eine private Veränderung hier stattfindet, hat das Auswirkungen auf das Business. Definitiv. Und wenn dann sozusagen diese Rollen, wer macht was, nicht genau geklärt oder besprochen sind oder festgelegt sind, dann kann das so führen, dass das Unternehmen stagniert oder im Worst-Case-Szenario vielleicht von einer Person gar nicht weitergeführt werden kann. Richtig. Und das ist vielleicht wichtig,

14:04 - 14:45
Speaker 1: dass man auch für sich das zeitgerecht erkennt, ist es notwendig, dass zwei Personen sozusagen dieses Business tragen können oder wenn eine Person wegfällt, wäre es auch möglich, dass nur eine Person es weiterführen kann oder bricht das ganze Karten aus zusammen. Wenn man diese Erkenntnis hat, dann ist es glaube ich auch in so einer Phase einfacher zu sagen aha okay gut, dann brauche ich aber eine Person, die genau sozusagen deine Rollen, deine Tätigkeitsfälle oder deine Skillis mit reinbringt und ich kann weiter tun oder ich kann das selber sozusagen auch noch hier wie der Rene.

14:45 - 15:16
Speaker 2: Ja also eine Gründung zu zweit was braucht es braucht Regeln ja ganz wichtig und es braucht so wie du jetzt gesagt hast auch die laufende Kommunikation über diese Regeln. Also es ist extrem wichtig, sich auch zu tauschen. Jetzt nicht nur über das neueste Kundenprojekt und über diesen Lieferanten oder vielleicht an Mitarbeitern, die wir vielleicht am Schirm haben, sondern über die Frage, wie schaut es denn mit unserer Zusammenarbeit aus? Reden wir immer noch von Gleichen? Sind wir uns immer noch die gleichen Dinge wichtig? Das heißt, auf einer sehr strategischen Ebene, das immer am Schirm zu haben, was

15:16 - 15:49
Speaker 2: tun wir hier eigentlich? Und besonders wichtig ist es für alle Gründungen, und davon habe ich auch schon ein paar erlebt, wo Lebenspartner zusammenarbeiten, das sage ich jetzt trotzdem noch, das ist schon ein bisschen... Aber das sage ich jetzt noch. Gerade dann, wenn Mann, Frau, Mann, Mann, Frau, Frau wie auch immer zusammenarbeiten und hier ein gemeinsames Business starten, dann ist es umso wichtiger zu sagen, wir schaffen uns Regeln für die Arbeit, damit wir unser Privatleben, das es ja auch noch geben soll daneben, halt einfach von diesem Business auch ein bisschen befreit ist, dass wir hier wirklich eine

15:49 - 15:56
Speaker 2: Abränsung schaffen, weil sonst wird das ein Kuhl und Moodle und das ist aus meiner Erfahrung keine Lebensqualität. Ja.

15:57 - 16:00
Speaker 1: Das gebe ich wahrscheinlich noch einiges zu sagen zu diesem Thema. Vielleicht braucht

16:00 - 16:20
Speaker 2: es auch eine Folge dazu, Aber das machen wir ein anderes Mal. Genau. Für diese Folge sage ich mal, was das für, also für dieses Mal, was das für diese Folge von Leim und Gründen zur Frage, Gründen zu zweit, was müssen wir beachten? Ich hoffe, wir hoffen. Es war etwas Nützliches dabei. Ein paar erste Gedanken. Es gibt viel zu sagen über das Thema gemeinsam.

16:20 - 16:46
Speaker 1: Das Positive, mit dem ich vielleicht auch ein bisschen abschließen möchte, zusammen oder wenn zwei Personen da an einem Ding arbeiten, lässt sich natürlich mehr bewegen oder anders sozusagen. Das hat viele, viele Vorteile. Viele Vorteile ist, dass man sich was anderes bewegen und bringt eine andere Energie und einen Schub rein, als wenn man sozusagen mit sich selbst im eigenen Dialog ist.

16:46 - 17:02
Speaker 2: Richtig, also für viele ist es gut allein zu sein als Solopreneur, als ein einpersonen Unternehmen und für andere ist es wieder gut sich mit anderen zusammen zu tun. Egal wie es bei dir ist, wenn du Lust hast über deine Gründungsidee zu sprechen, über dein Business, dein Geschäftsmodell, dann...

17:02 - 17:03
Speaker 1: Oder auch diese Frage-Challenge.

17:03 - 17:32
Speaker 2: Oder auch diese Frage. Ihr könnt auch zu zweit zu uns kommen zu einem Erstgespräch. Genau. Dann servieren wir zwei virtuelle Cafés oder Tees und laden euch ein, ganz unverbindlich mal mit uns zu plaudern über eure Geschäftsidee, über eure Gründungsidee und die Art und Weise, wie ihr gerne zusammenarbeiten wollt. Gebt uns Bescheid, wenn ihr das haben möchtet, wenn ihr mit uns sprechen möchtet, den Link gibt es in den Show Notes. Und wir treffen uns wieder nächste Woche Zu einer weiteren Folge von Leib und Gründen

17:32 - 17:33
Speaker 1: freue ich mich schon drauf.

17:33 - 17:39
Speaker 2: Ich mich auch, Camilla. Und für diese Woche sagen wir, seid fleißig und bleibts Leib und.