die Europäische Minute

die Europäische Minute Trailer Bonus Episode 29 Season 1

Plenarsitzung vom 10.–13.07.23

Plenarsitzung vom 10.–13.07.23Plenarsitzung vom 10.–13.07.23

00:00
In Strassburg steht den Abgeordneten des Europäischen Parlaments eine intensive Plenarwoche bevor. Es wird wieder debattiert und abgestimmt. Wir packen eine Auswahl an aktuellen Themen in eine Minute.

Die Themen:
• Ökosysteme
• Meinungsfreiheit
• Ökodesign
• Halbleiter

Creators & Guests

Host
Barbara Bernhard
Producer
Peter Kollreider
head of hoerwinkel
Composer
Peter Kollreider

What is die Europäische Minute?

Wir präsentieren die Inhalte der aktuellen Plenarsitzungen in Straßburg in Kurzform. Das Format wird Radiosendern in Österreich vom Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich zur Verfügung gestellt.

»DIE EUROPÄISCHE MINUTE«
Ein Informationsbeitrag des Europäischen Parlaments.

AUSGABE Juli 23 Ü B E R B L I CK

Die Themen der aktuellen Ausgabe der Europäischen Minute sind:
• Ökosysteme
• Meinungsfreiheit
• Ökodesign
• Halbleiter

Den Abgeordneten des Europäische Parlaments steht eine intensive Plenarwoche bevor. In Strassburg wieder debattiert und abgestimmt. Wir packen eine Auswahl an aktuellen Themen in eine Minute.
---
Die Wiederherstellung von geschädigten Ökosystemen ist ein zentraler Punkt des Europäischen Green Deal. Sowohl zu Land als auch zu Wasser sollen Gebiete wieder in ihr natürliches Gleichgewicht gebracht werden. Das ist notwendig, um die Klima- und Biodiversitätsziele der EU zu erreichen. Die Abgeordneten debattieren über das vorliegende Gesetz und versuchen, eine gemeinsame Position dazu zu finden.

Die Meinungsfreiheit ist eines der höchsten Güter einer Demokratie. Es ist wichtig, dass vor allem Journalisten und Journalistinnen, Aktivist:Innen, Künstler:Innen und Forscher.Innen ihre Meinung sagen dürfen, ohne verklagt zu werden. Die Abgeordneten diskutieren über Regeln, die das möglich machen. Außerdem sollen Betroffene bei Klagen rechtlich, finanziell und psychologisch unterstützt werden.

Ökodesign, darunter versteht man das Gestalten von energieeffizienten und umweltfreundlichen Produkten. Diese nachhaltigen Produkte sollen die Norm in der EU werden. Über die notwendigen Vorschriften und Mindeststandards wird im Parlament abgestimmt. Das Thema umfasst auch das Verbot, unverkaufte Textilien und Elektrogeräte einfach zu vernichten.

Halbleiter sind zentraler Bestandteil all unserer elektronischen Geräte. Die EU will deshalb mit einem Gesetz eine stärkere Autonomie bei Computer-Chips erwirken. Momentan ist die Union bei über 90% der Chips abhängig vom Ausland. Eine stärkere Autonomie kann Preisschwankungen abfedern und die Versorgung sichern. Das Gesetz soll auch die Grundlage für Innovationen im Chip-Design bieten.
---
Das war die europäische Minute. Eine Sendung des Europäischen Parlaments. Wir wünschen einen schönen Tag.