Entwicklerleben

Entwicklerleben Trailer Bonus Episode 9 Season 1

switch job, case "recruiter" | mit Birger Thüns

switch job, case "recruiter" | mit Birger Thünsswitch job, case "recruiter" | mit Birger Thüns

00:00
Du magst mehr über Birger erfahren? Hier findest du seine Website: https://www.thuens-recruiting.com/
Oder direkt LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birger-th%C3%BCns-35724b75


In dieser Folge von Entwicklerleben haben wir Birger zu Gast, der über das Thema Recruiting spricht. Birger teilt seine Erfahrungen als Personalvermittler und betont die Bedeutung von Qualität und individuellem Anspruch bei der Vermittlung von Kandidaten. Jan ergänzt die Diskussion mit seinen Erfahrungen als Kandidat und kritisiert die massenhaften und unpersönlichen Anfragen von Recruitern. Sie diskutieren die Herausforderungen des quantitativen Recruitings und die Wichtigkeit von persönlichem Engagement beim Matchen von Kandidaten und Unternehmen. Jan reflektiert auch auf seine Erfahrungen und stellt die Effektivität von massenhaften Anfragen im Vergleich zu individueller Betreuung in Frage. Sie diskutieren die negativen Auswirkungen von zu quantitativem, druckgetriebenem Recruiting auf die Branche und teilen Einblicke, um die Qualität des Recruitings zu verbessern.

Die Diskussion geht weiter, wie Personalvermittler Bewerbungen bewerten. Dabei werden Bewerbungsbeschreibungen genau geprüft, technologische Präferenzen und berufliche Pläne der Bewerber berücksichtigt. Die bisherige Arbeitserfahrung und geforderten Qualifikationen der Kunden spielen eine Rolle. Es werden Tipps zum Gestalten von LinkedIn-Profilen gegeben und die Empfehlung ausgesprochen, Referenzprojekte oder GitHub-Profile anzugeben. Code-Challenges im Bewerbungsprozess können hilfreich sein, sollten aber angemessen sein. Referenzanrufe bei vorherigen Arbeitgebern sind selten, ein technischer Austausch ist oft effektiver. Auch Hinweise zum Finden guter Stellen für Entwickler werden gegeben, z. B. durch gute Kontakte zu Personalvermittlern und aktuelle LinkedIn-Profile. Gehaltsverhandlungen und Wechsel zwischen Entwicklung und Projektmanagement werden ebenfalls diskutiert, ebenso wie die Dauer eines idealen Verbleibs in einem Unternehmen vor einem Jobwechsel.

Birger erläutert, wie wichtig es ist, Arbeitgeber die Gründe für häufige Jobwechsel erklären zu können, um im Lebenslauf besser dazustehen. Jan und Raphael diskutieren die Ermüdung nach Jahren im gleichen Job und den Wunsch nach neuen Herausforderungen. Die Flexibilität und Remote-Arbeit werden als wichtige Aspekte für moderne Unternehmen hervorgehoben. Birger betont, dass interessante Arbeitsumfelder geschaffen werden müssen, um Mitarbeiter zu halten. Die Diskussion führt zur Tendenz junger Generationen zur Work-Life-Balance und kürzeren Arbeitszeiten sowie dem Thema Ghosting von Bewerbern und der Wichtigkeit offener Kommunikation, um Frustrationen zu vermeiden.

Im weiteren Verlauf des Podcasts diskutieren Birger, Raphael und Jan die Dynamik und Herausforderungen der Personalvermittlungsbranche. Birger spricht über unprofessionelle Praktiken einiger Personalvermittler, während er selbst auf individuelle Kommunikation und tiefere Einblicke setzt. Raphael teilt Erfahrungen mit unpassenden Anfragen und Jan betont die Bedeutung von offener Kommunikation, Gehaltsverhandlungen und Selbstbewertung. Abschließend wird die Bedeutung der richtigen Gehaltsvorstellung und Marktwertabschätzung hervorgehoben, mit einem Ausblick auf die dynamische und international geprägte Entwicklung in der Branche.

Creators & Guests

Host
Jan van Heesch
Host
Raphael Jasjukaitis
BT
Guest
Birger Thüns

What is Entwicklerleben?

Entwicklerleben ist ein Podcast, der tief in die vielschichtige Welt des Softwareentwicklers eintaucht. In jeder Folge erkunden wir ein neues Thema, das direkt aus dem Alltag von Entwicklern stammt. Ob es um die Herausforderungen beim Kodieren, die neuesten Trends in der Technologiebranche oder um Work-Life-Balance geht – hier wird alles besprochen.

Hörer können Einblicke in verschiedene Programmiersprachen erwarten, von Python bis Java, sowie Diskussionen über Softwarearchitektur, Frameworks und Tools, die Entwickler im Arbeitsalltag nutzen. Wir sprechen auch über die weicheren Aspekte des Berufs, wie Teamarbeit, Projektmanagement, und den Umgang mit Stress und Deadlines.

Neben technischen Themen beleuchten wir auch die Karrierewege in der Softwareentwicklung. Interviews mit erfahrenen Entwicklern bieten Inspiration und Ratschläge, wie man in dieser sich schnell verändernden Branche erfolgreich sein kann.

Egal, ob du ein erfahrener Entwickler bist oder gerade erst mit dem Programmieren beginnst, "Entwicklerleben" bietet wertvolle Einblicke, Tipps und Geschichten, die dich sowohl unterhalten als auch informieren werden.