Kobelcast - der Füssener Eishockey-Talk

Servus vom Kobelhang: Zu ungewohnt gewohnter Zeit melden sich Füssens größte Laberbacken Jogi Noack und Max Edinger zurück mit einer neuen Folge Kobelcast!

Während die deutsche Eishockeywelt sich langsam, aber sicher, in den verdienten Sommerschlaf verabschiedet, drehen die EVF-Podcast-Legenden noch einmal so richtig auf: Wer nach Füssen-News sucht, die volle Dröhnung Eishockey-Facts „aus aller Welt“ braucht oder sich einfach nur über die brandheißen Entwicklungen in der Eishockey-Oberliga informieren möchte, wird hier garantiert fündig. „On top“ gibts auch dieses Mal wieder extra-viel zu lachen in diesem bunt-fröhlichen Eishockey-Podcast-Gedicht - und vielleicht auch a bisserl was zum Schmunzeln für all diejenigen, die ähnlich gerne wie Kobelcast-Koch Max Edinger in der Gerüchteküche stehen. ;) 

Have fun in the sun … viel Spaß beim Kobelcasten!

  • (00:00) - Tryout für den Nachwuchs und Zusammenarbeit mit anderen Vereinen
  • (16:10) - Bauer Neudecker bleibt loyal zum EVF
  • (24:46) - Restliche Testspielgegner des EV Füssen
  • (31:06) - Finanzielle Herausforderungen und Sponsoren
  • (41:29) - Die Toronto Maple Leafs in den NHL Playoffs
  • (45:49) - Kritik an der finanziellen Situation der Maple Leafs
  • (46:19) - Die Chancen der Edmonton Oilers in den NHL Playoffs
  • (49:01) - Vorbereitungen auf die Eishockey-Weltmeisterschaft
  • (54:52) - Arizona Coyotes ziehen nach Salt Lake City um
  • (01:03:13) - Trainerentlassung beim SC Riessersee
  • (01:14:05) - Transfer-News in der Oberliga Süd
  • (01:16:21) - Transfers und Neuigkeiten aus verschiedenen Oberliga-Vereinen
  • (01:23:47) - Memmingen holt Luis Eisenhut als neuen Keeper
  • (01:24:45) - Peiting verstärkt sich mit Simon Meier vom SC Rüsselsee
  • (01:29:17) - Bietigheim hat viele Abgänge und setzt auf Kontinuität
  • (01:33:21) - Daniel Schmölz wechselt nach Ingolstadt
  • (01:34:12) - Tim Sezemsky wechselt von Ravensburg nach Weißwasser
  • (01:35:10) - Nikita Naumann und Leon Dalldusch verlassen SELB
  • (01:37:01) - Ausblick auf zukünftige Gäste und Aktivitäten des Kobelcasts
★ Support this podcast ★

Creators & Guests

Host
Jörg Noack
1. Vorstand des EV Füssen
Host
Max Edinger

What is Kobelcast - der Füssener Eishockey-Talk?

Willkommen beim Kobelcast, dem ultimativen Eishockey-Podcast direkt aus dem Herzen Füssens! Moderiert von Jörg Noack, dem Vorstand des EV Füssen, und Max Edinger aus dem Medien-Team, bietet dieser Podcast eine einzigartige Mischung aus Insider-Informationen, Analysen und spannenden Gesprächen rund um das Thema Eishockey.

Was erwartet die Hörer?
Aktuelle Geschehnisse: Wir decken die neuesten Ereignisse im Eishockey und Eishockeydeutschland ab. Von den großen Ligen bis hin zu den aufstrebenden Talenten, hier bekommt ihr die neuesten Infos aus erster Hand.

Vereinsleben: Als Teil des EV Füssen nehmen wir euch mit hinter die Kulissen und berichten über die aktuellen Ereignisse innerhalb des Vereins. Ob Spielertransfers, Trainingshighlights oder Vereinsfeste – wir halten euch auf dem Laufenden.

Starke Gäste: Wir laden regelmäßig interessante Gäste ein, die über ihre Karriere auf und neben dem Eis sprechen. Von ehemaligen Profis bis zu aktuellen Stars, unsere Gäste bieten tiefe Einblicke in die Welt des Eishockeys.

Für alle Fans: Obwohl wir unsere Wurzeln im EV Füssen haben, ist dieser Podcast für alle Eishockeyfans in Deutschland. Wir sprechen über Themen, die die gesamte Eishockey-Community interessieren.

Warum Kobelcast?
Der Name "Kobelcast" ist eine Hommage an die Region Füssen und ihre tiefe Verbindung zum Eishockey. Kobel ist ein Begriff aus dem Allgäu und steht für einen kleinen Berg oder Hügel. So wie der Kobel die Landschaft prägt, prägt Eishockey unsere Gemeinschaft.

Kobelcast - Wo Eishockey Fans ihre Heimat finden
Egal, ob ihr langjährige Eishockeyfans oder Neulinge seid, der Kobelcast bietet für jeden etwas. Schaltet ein und werdet Teil unserer Eishockey-Familie!

Schließt euch uns an und erlebt Eishockey wie nie zuvor. Abonniert den Kobelcast jetzt und verpasst keine Episode mehr!

Max Edinger (00:01.821)
Servus, die Wadeln. Wir sind zurück. Eine neue Podcast -Folge, ein neuer Teil vom einzig wahren Füßener Eisergetalk. Die Einstiege werden immer schlechter, die Qualität dagegen wird immer besser. Das weiß ich, weil ich Max Eddinger bin und diesen neuen Coble -Cast natürlich wieder vorab geplant habe. Und ich freue ihn heute wieder mit euch, mit Ihnen, wie auch immer, wie ihr hier verbleiben begehen kann. Liebe Damen und Herren, herzlich willkommen zum Coble -Cast. Und ...

Ja, nicht nur Max Illinger ist am Start, sondern auch der natürlich, der ja, vor allem dann für mich einfach wichtig ist, wenn es draußen regnet, denn er ist mein Sonnenschein. Jogi Noack hat es wieder mal zu uns geschafft. Es liegen stressige Tage, Wochen, Momente hinter ihm. Die grauen Haare setzen immer noch nicht an. Er zeigt sich fit und fresh wie eh und je. Trotzdem, ich weiß, er hat, wie gesagt, sehr viel Stress hinter sich. Deswegen umso schöner, dass er heute wieder am Start ist. Jogi, mein Schatz, alles klar bei dir. Wie geht's da denn?

Jogi (01:02.254)
Ja, hallo an alle und vielen Dank fürs wieder Einschalten und Zuhören. Und ja, vielen Dank, Max. Mir geht's gut soweit. Heute sind wir mal fast eigentlich wieder zur alten Sendezeit, will ich jetzt schon sagen. Also wir nehmen jetzt mal wieder unter der Woche abends auf. Nein, alles soweit in Ordnung. Ja, wie du sagst, ist natürlich viel zu tun. Sag ich mal die ...

nicht nur der Eishockey -Spieler wird im Sommer gemacht, sondern auch gefühlt irgendwie der Eishockey -Verein. Deswegen, aber das war ja abzusehen oder ist ja auch logisch, aber nein, deswegen alles gut und lass mal hören, was macht die Uni Augsburg, was machen die Kinder? Haben sie noch Bock auf dich oder haben sie schon gegen dich rebelliert?

Max Edinger (01:51.421)
Tag für Tag rebellieren die gegen mich, aber das finde ich eigentlich immer ganz lustig. Da kann man sich dann auch als Lehrer ein kleines bisschen austoben. Die Kitties sind wie immer cool eigentlich, ein bisschen nervig, aber da kommen wir damit gut klar und die Uni ist auch wie immer ähnliche Mischung, auch ein kleines bisschen nervig. Allerdings aber auch ein kleines bisschen geil, wenn ich mich drei Stunden in die Cafete chillen kann, mir einen Kaffee nach den anderen reinstelle, weil ich so viele Freistunden habe. Also es könnte auf alle Fälle deutlich schlimmer bei mir sein. Ich werde mich nicht beschweren über mein Live im Moment und ...

Ich gebe einfach mal Props raus an dich, Jogi, dass du das alles so schulterst. Und ich finde es auch cool, back to the roots, was die Aufnahmezeit des Podcasts anbelangt. Das ist sehr cool. Und trotzdem war es sehr zu schätzen, weil die letzten Tage bei dir wirklich mit sehr viel verbunden waren. Auch mit sehr vielen Sachen, die wir jetzt in diesem Podcast gleich in aller Ruhe ansprechen werden. Haben sich ja durchaus wieder ein paar ganz coole Sachen angesammelt. Nicht nur aus ehe vorfüßendem Sicht, sondern auch aus genereller Eishoc -Gesicht. Bevor wir reinstarten in das heutige Abendprogramm.

Muss ich wie immer liebe Grüße loswerden, dieses Mal liebe Grüße gehen raus an den Jens. Jens, du Maschine. Vielen lieben Dank fürs Edelfan vom Kurbelcast sein und Köchle ist der Wahnsinn. Gut, die lieben Grüße sind raus, wie immer Insider. Gerne mich anstreiben, wer auch ein Insider Gruß von mir bekommen mag, da stehe ich immer zur Verfügung für solche netten Nachrichten. Und der Jogi freut sich da immer auch, wenn ich das rausballere. Ja, wir starten jetzt in die Thematik, endlich wird's ...

Jogi (03:17.39)
Verkaufst du das mittlerweile schon, oder?

Max Edinger (03:18.877)
Ja natürlich, gegen Amazon Gutscheine, klar. Ah, warte mal.

Jogi (03:24.224)
Aber wir sind ja jetzt seit letzter Woche sind wir ja jetzt offiziell auch befreundet. Also wir sind jetzt keine Arbeitskollegen mehr, sondern wir sind jetzt offiziell befreundet, weil der Max Edinger und ich uns jetzt gegenseitig auf Instagram folgen nach keine Ahnung wie viele Monaten eigentlich. Ich weiß gar nicht warum oder wie das. Ich weiß nicht. Also mir wurde es so nie angezeigt oder irgendwie vorgeschlagen. Und jetzt, ich glaube...

Max Edinger (03:31.101)
Stopp, stopp!

Max Edinger (03:39.485)
Oh Gott, ja. Jaren.

Ja, stimmt.

Jogi (03:52.75)
Hier der Oli Helmer, the voice of fierces, auch Grüße auf jeden Fall an ihn raus, der ein ganz ganz treuer Kobelcaster, Kobelcast Zuhörer. Der hat uns glaube ich irgendwo oder unter der Kobelcast, unter dem Post oder so glaube ich, beide in einem Kommentar verlinkt und dann, ich sag, hey wen verlinkt der da? Und dann, ah ich sag, passt. Und das ist lustig, also jeder, der, dem Max, wahrscheinlich ja alle, weil du bist ja

Max Edinger (03:59.101)
Yes!

Max Edinger (04:18.621)
Ah schön.

Jogi (04:22.222)
So viele Grüße und so, wie du ausrichtest. Hab ich natürlich direkt bei deinem Profil angeschaut. Und das Coole war, das Erste, was mir aufgefallen ist, einer von deinen älteren Bildern, wird mich mal interessieren, sind ja bestimmt ein paar von deinen 1176 Followern hier, die zuhören. Eins von deinen älteren Bildern, also, glaubt das zweite Bild, was du gepostet hast, da siehst du, kennst du die Band Annen May Kanterheit?

Sagte dir was? Der Sänger, der sieht brutal, ja der sieht brutal, also klar jetzt mittlerweile nicht mehr, aber auf dem Bild siehst du den brutal ähnlich. Hat dir das schon mal jemand gesagt?

Max Edinger (04:52.605)
Jo. Jo. Klar mit Henning May.

Max Edinger (05:04.733)
Nein, tatsächlich zum allerersten Mal, aber ich finde es schön, dass du mich Insta -Stalks. Das freut mich sehr. Ich fühle mich jetzt sehr geärzt von dir. Wie Henning May. Ja.

Jogi (05:12.512)
Ja, na klar, natürlich. Wenn ich schon Leuten follow, dann muss ich ja schauen, was... Ja, vielleicht bin ich auch völlig falsch und krieg einen Shitstorm jetzt. Vielleicht kann da mal einer... Vielleicht kann da... Vor allem das dritte Bild am... Ja, ja, top Journalist, hä, wusste ich gar nicht. Aber, ja, nein, jetzt vielleicht zurück zum Wesentlichen hier, bevor die Leute noch sagen, jetzt...

Max Edinger (05:17.917)
muss ich gleich selber abchecken.

Max Edinger (05:22.685)
Aha, okay. Oh yes, bei meiner legendären Preisverleihung in Berlin. Oh ja.

Ja, ja. Schön. Zurück zum Thema. Abschalten.

Jogi (05:41.966)
Den Mist, das wollen wir nicht hören, aber nein, das wollte ich nur mal der Weltöffentlichkeit kundtun, wir sind jetzt auch Freunde. Wir haben uns nicht nur lieb, sondern sind auch Freunde.

Max Edinger (05:52.893)
Gott sei Dank. Wunderbar. Also, es ist jetzt offiziell, wir sind Freunde. Ich war völlig geflasht, als ich die Anfrage von dir bekommen habe. Ich habe mir erst gedacht, so ein Hund ist immer noch nicht gefolgt. Was soll das eigentlich? Und dann habe ich gecheckt, dass ich dir auch ein bisschen nicht gefolgt bin. So viel Arbeitsverhältnis steckt zwischen uns beiden. So professionell arbeiten wir. Und genauso professionell soll auch der heutige Podcast aussehen, der sich wie folgt vom Stundenplan herauskristallisiert, wie immer.

Lehrer Like, es gibt eine kleine Timeline für euch da draußen liebe Kubbelcaster. Zuerst schauen wir nach Fürster. Was macht der Eva Füsten? Ein großer Newsflash vom Kubbelhang. Danach werden wir die Fanfrage der Woche zusammen mit Jogi Noack beantworten. Das Jogi -Thema der Woche, wie ich es immer so schön nenne. Danach werden wir kurz abfahren und das internationale Eishockey einmal abchecken, uns gegenseitiger kleines Bissall updaten, weil auch da wieder einiges passiert ist im internationalen Eishockey.

Und dann zum Schluss die heiße Oberliga Offseason mit ein paar interessanten Themen, die sich in den letzten Tagen ereignet haben. Kurze Überschrift, SCR, Chaos und Transfer Irrsinn. Ein kleiner Anschmecker. Ich hoffe, ihr seid jetzt ready to go und freut euch jetzt einfach auf. Eine Stunde über eine Stunde, also G -Talk. Jogi, wir starten und fliegen direkt. Also ich flieg mal ganz kurz imaginär rüber zum Kurbelhang. Du hast es nicht so weit wie ich im Moment.

Wir checken ab, was an News sich in den letzten Tagen beim EVF so angesammelt hat, was passiert ist. Und da gibt es die kleinen News und auch die großen News. Wir starten erst mal mit den kleinen Brötchen, die wir backen und können rausballern. Es gibt einen neuen Tryout -Termin beim EVF für den Nachwuchs. Für sämtliche Altersklassen großer Tryout -Tag. Was ist ein Tryout? Darf Jogi Noack gleich in aller Ausführlichkeit noch kurz erklären. Ich bin bloß für die Daten da und ich kann sagen, Tryout EVF.

13. Juli von 14 bis 18 Uhr am einzigen wahren legendären Kobelhang. Jogi, was ist ein Tryout und für wen ist dieser Tryout jetzt vielleicht ganz interessant?

Jogi (08:01.358)
Neudeutsch für Probetraining. Hört sich vielleicht nicht so cool an, aber ist für alle die interessant, die rein theoretisch auch die im näheren Umfeld sind, aber die gerne bei uns im Nachwuchs spielen wollen, die sich einfach mal zeigen wollen bei den Mannschaften in der jeweiligen Altersklasse und einfach sich da zeigen können, mal mit trainieren können, um auch mal zu sehen, wie ist es denn bei uns und mit den Trainern.

dann vielleicht dann auch für den EVF spielen, wenn dann alles passt. Und genau, das ist mittlerweile gang und gäbe. Früher gab es das eigentlich nicht oder eher weniger, also zu meiner Zeit zumindest nicht. Aber mittlerweile machen das sehr, sehr viele Vereine und wir auch, weil wir auch haben zwar in dem haben wir auch schon öfter mal angesprochen, ich sag jetzt mal in den unteren Mannschaften, also alles jünger als...

U13 haben wir sehr, sehr viele Kinder, was auch sehr, sehr bemerkenswert ist und sehr, sehr toll ist. Aber vor allem in den Jahrgängen, die älter sind, das sind dann die Jahrgänge, wo, sag ich mal, in den Startlöchern waren, als die letzte Insolvenz 2015 war. Das merkt man so ein bisschen, dass da einfach natürlich auch nicht sofort der hundertprozentige Fokus auf der Nachwuchsarbeit in dem unteren Bereich war und auch wahrscheinlich auch das Geld gar nicht da war mit den hauptamtlichen Trainern.

Und deswegen müssen wir da auch ein bisschen auffüllen mit, ich sag jetzt mal, auswärtigen Spielern. Aber das funktioniert mit dem Internaten, hohen Schwangau oder auch Gastfamilien. Also auch jemand, der das jetzt hört, der sich vielleicht vorstellen kann, ein EV -Füssen -Kind bei sich aufzunehmen. Meldet euch gerne. Wir können euch da auch mit bereits vorhandenen...

... Gastfamilien in Verbindung setzen, ... dass ihr euch da vielleicht auch mal ... austauschen könnt, was da auf euch zukommt. Meistens ist es gar nicht so ein großer Aufwand ... oder so eine große Sache. Ich selber war auch in Köln damals, ... zwei Jahre in der Gastfamilie ... und bin da immer noch meinen Gasteltern ... sehr, sehr dankbar. War eine sehr, sehr schöne Zeit, ... auch eine sehr prägende Zeit für mich. Deswegen kann ich das auch wirklich nur empfehlen ... und wie gesagt, machen auch schon viele.

Jogi (10:19.598)
Also jeder, der es hört, der jetzt noch nicht beim EV Füssen spielt, aber es gerne machen möchte in den Jahrgängen einfach auf unserer Internetseite mal nachschauen und sich gerne anmelden.

Max Edinger (10:31.965)
Wunderbar, Jogi, wie immer auch schön erklärt. Tryout steht für Probetraining. Und wir bleiben erst mal auf der Neudeutsch -Denglischwelle und präsentieren folgenden Begriff, der auch jetzt vor ein paar Tagen durch die Füsten der Medien ging. Fiercer City Connect. Was ein klangvoller, typisch allgäuerischer Titel für die Partnerschaft zwischen dem EV Füsten und den Royal Bavarians, dem...

Baseball -Team aus der zweiten deutschen Baseball -Liga auch in Pfüssen beheimatet. Jo, die beiden Vereine, alles okay. Und Baseball kooperieren jetzt in Zukunft. Lieber Jogi Noack, erstmal vorweg nochmal, grüße ihn raus an die Royal Bavarians. Haben ein mega freshes Logo, finde ich, und eine geile Aufmache grundsätzlich. Also haben da in Sachen Marketing, finde ich, einen sehr stabilen Job geleistet.

Jogi, und Entschuldigung, noch mal ganz kurz so einen Einwurf. Einen sehr stabilen Job übrigens auch von unserem Juli Straub, der beim ersten Saisonspiel der Raper Variants den ersten Pitch geworfen hat. Hat sich da sehr geschmeidig im Schultergelenk präsentiert. Wahrscheinlich dank des wunderbaren Athletiktrainings immer von Ed Thomas Edinger. Den muss ich jetzt sagen, ansonsten kriege ich morgen kein Abendessen mehr. Jogi, jetzt sag mal, wir haben vor ein paar Monaten drüber gesprochen gehabt. Auch das war medial sehr präsent, das Thema.

Der EZ Bad Hölz kooperiert mit 1860 München, Eiseokie trifft Fußball, jetzt der Eva Füssen, Eiseokie trifft Baseball. Was erhofft sich da der Eva Füssen von dieser Partnerschaft? Auf den ersten Blick scheint es ja nicht allzu viel Sinn zu ergeben, weil die Sportarten ja völlig verschieden sind, aber es geht ja nicht nur um das Sportliche dabei.

Jogi (12:13.838)
Ja, also uns geht's oder mir ist es auch wirklich ein Anliegen, dass die, sag mal, hiesigen Sportvereine, dass wir einfach zusammenarbeiten oder enger zusammenarbeiten und das war jetzt die Idee von Felix Warmann und vom Mitch, von den Baseballern, aber auch vom FC Füssen. Sag mal, die Marketing, super Brains oder super Leute.

die, wie du ja schon gesagt hast, auch bei den Baseballern der Social Media Auftritt und alles wirklich sehr, sehr professionell und sehr cool. Sage ich mal, dass als ersten Ansprung oder ersten Schritt dahingehend, dass wir einfach in der Stadt mit den Vereinen, die wir haben, enger zusammenarbeiten. Geht jetzt gar nicht eigentlich groß darum.

die Sportart miteinander zu verbinden, sondern eigentlich eher die Gemeinschaft zu stärken und uns da auch gegenseitig zu helfen, egal in welcher Art und Weise. Ob es jetzt vielleicht auch organisatorisch ist oder dass man auch ein paar Ressourcen vielleicht zusammen führen kann mit der Baseball -Saison, die ja ist eigentlich genau konträr zu unserer Saison, beginnt dann genau jetzt, wo wir aufhören, endet dann, wenn wir wieder anfangen. Das sind so...

Gedankenspiele, was natürlich dann erstmal auch wachsen muss, aber das war jetzt der erste Schritt. Wir haben auch mit dem FC Füssen, also zusammen mit dem Baseball, dann natürlich auch schon Kontakt aufgenommen, dass wir da auch den Fußballverein dazuholen. Und das ist eigentlich so mein Grundgedanke, dass wir einfach sagen, hey, wir sind zwar keine große Stadt, aber eine Stadt mit einem großen Zusammenhalt, weil ja auch die

Die Fußballer vom FC haben uns letztes Jahr in unserer dunkelsten Stunde, also während der Spendenaktion, auch brutal geholfen und haben sofort signalisiert, dass sie uns zum EV stehen. Und ich glaube auch, dass das genau das ist, wofür das EIGO steht, dass man sich einfach untereinander unterstützt und zusammenarbeitet. Das war jetzt der erste Schritt von hoffentlich sehr vielen. Wir werden auch die Baseballer kommende Saison zu uns einladen zum Spiel.

Jogi (14:26.958)
Und ja, das ist quasi der Hintergrund und der Name sagt es ja dann auch. Also Füssen City Connect, Connect, quasi Zusammenschluss. Das ist eigentlich der Hintergrund und was ja hoffentlich dann auch gelebt wird.

Max Edinger (14:45.117)
Cool, also Füssen rückt näher zusammen, was die einzelnen Sportvereine anbelangt. Das finde ich immer der richtige Trend im Moment, dass der Sport da einfach wie gesagt etwas zusammen steht, man sich da gegenseitig unterstützt. Man ja eh einfach grundsätzlich in allen Sportarten auch ein bisschen Probleme hat, den Nachwuchs zu halten und so weiter und so fort. Vielleicht dann eben durch solche Partnerschaften. Ich glaube, da können alle Seiten nur davon profitieren. Also sehr, sehr cooles Ding. Ich kann jetzt aber...

allen Kurbelkasten aus der Seele sprechen und auch dir lieber Jogi Nowak. Es gibt trotzdem noch eine Nachricht, die uns in den vergangenen Tagen noch mehr gefallen hat als die Fiercer City Connect -Meldung. Es war ein großer Aufschrei, durch die sozialen Netzwerke ging. Vor allem natürlich durch die Allgäuer sozialen Netzwerke und all denjenigen, die es mit dem Evo Püsten halten. Der Publikumsliebling, der hat absolute Leistungsträger, obwohl er jetzt lange verletzt gewesen in der vergangenen Saison.

Einfach nur der Mister, nämlich Bauer Neudecker, bleibt an Bord. Unfassbare Geschichte, Bauer Neudecker verlängert erneut seinen Vertrag beim EFOR Füßen. Letzte Saison, vergangene Saison, lange verletzt gewesen, viel verpasst, nur knapp 30 Spiele absolvieren können. Trotzdem wieder in diesen 30 Spielen 38 Scorer -Punkte erzielt. Wenn der Mann auf dem Eis ist, ist sofort ein gewisser Impact da.

Viel, viel mehr Kreativität nach vorne, unfassbares Tempo. Einfach ein super cooler Eiserkespieler. Ich glaube, Jogi Noack ist ein offenes Geheimnis, das Bauernäudecker natürlich von ganz, ganz vielen Vereinen umgart wurde, von Oberligisten, soweit man vielleicht auch von DEL2 -Mannschaften. Er hat sich trotzdem dazu entschlossen, bei mir vor Füßen zu bleiben. Da natürlich gehen so viele Props raus, wie ich noch nie bisher verteilt habe innerhalb meiner Podcast -Ära. Riesendespect für diese Loyalität.

für die Solidarität, für diese Treue, echt stark. Trotzdem, Jogi Noack, ich weiß es auch, du hast es mir schon vorab ganz kurz erwähnt, es war trotzdem ein sehr harter Kampf, letzten Endes Bau Neudecker zu halten. Vielleicht kannst du uns mal ganz kurz entführen in die großen, weiten Welten des Manager Noacks. Wie sowas abläuft, wie er es geschafft hat, der Jogi Noack, à la Harry Houdini, den Neudecker am Kurbelhaken zu halten.

Jogi (17:06.862)
Ja, das ist jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben, aber es war eigentlich so, dass wir, von Bauer überzeugt, da brauchen wir ja nicht drüber sprechen. Ich habe letztes Jahr noch mal mit ihm zusammengespielt. Das ist ja auch das eine, das sportliche, aber das andere natürlich auch das menschliche. Ich habe auch noch keinen Ausländer, also Import -Spieler gesehen, der dann auch

auf eigene Kosten im Sommer nochmal in die Stadt fliegt, um bei der Stadt -Olympiade mitzumachen und da dann auch einfach sich so auch integriert in die, sag ich auch in die Stadt. Er war auch nach der vorherigen Saison ja auch noch sehr, sehr lange hier, obwohl er normalerweise die meisten, auch verständlicherweise muss man sagen, dann eigentlich relativ schnell nach der Saison auch nach Hause fliegen.

Weil sie natürlich dann noch sechs, sieben Monate nicht zu Hause waren, ihre Familie, Freunde natürlich auch vermissen. Und Bauer war letzten Sommer schon so und dieses Jahr auch, dass er dann auch noch länger nach der Saison hier geblieben ist. Und ja, wie war der Ablauf? Ich meine, am Ende des Tages war die erste Frage, die wir uns stellen mussten, machen wir überhaupt ein Angebot oder nicht? Weil wir einfach vom finanziellen her

ihm nicht mal annähernd dasselbe bieten konnten, was er jetzt diese Saison verdient hat. Und das war so ein bisschen dann die Gretchenfrage, weil man ja auch nicht respektlos sein will, weil man ihn ja sehr schätzt und auch sehr viel von ihm hält und er ja auch jedes Geld der Welt auch wert ist. Also darum ist es ja auch nicht so, dass er jetzt völlig überbezahlt war oder ist. Und deswegen das war erst mal so der erste Gedanke, weil man ja eigentlich, wie gesagt haben, hey, wir können uns ihnen so nicht leisten.

Dann habe ich es trotzdem mit ihm gesprochen und gefragt, was seine Pläne sind und wie er sich fühlt. Er hat von Anfang an gesagt, dass er gerne noch mal ein Jahr hier bleiben wollen würde, weil er, wie du schon angesprochen hast, durch die schwere Verletzung in der Vorbereitung ein schwieriges Jahr hatte, was hinten raus auch wieder sehr gut war. Viele von den Fans, die zuhören, haben ihn auch schon in der Vorbereitung gesehen. Das war wirklich noch mal ...

Jogi (19:29.07)
Da hat er echt noch mal eine Schippe draufgelegt zum Jahr davor. Da haben wir uns eigentlich alle sehr viel Hoffnung gemacht, dass es dann so kam. War natürlich sehr schade und das hat ihm dann glaube ich auch am Ende, ich sage jetzt mal, ein sicheres oder lukrativeres DL2 -Angebot gekostet. Und das ist auch das Ziel von ihm und muss auch das Ziel sein, dass er da spielt, weil er das Zeug auch dazu hat. Und die... ja.

Der Weg dorthin haben wir dann gemeinschaftlich geschafft, ihm das so aufzuzeigen, dass der halt in Füssen vielleicht der schnellste oder der beste ist. Und man muss aber auch, so wie wir es bei der Veröffentlichung dann auch schon dazugeschrieben haben, aber auch sagen, wenn er uns nicht so extrem entgegengekommen wäre, wäre es nicht möglich gewesen. Und deswegen muss man da wirklich alle Hüte vorziehen und muss das auch in aller Deutlichkeit so sagen, dass das eine absolute Seltenheit ist. Ich meine, der Kerl, der macht

nichts anderes. Das ist seine Karriere, das ist sein Beruf. Man darf auch nicht vergessen, dass es für einen Berufssportler einfach nicht so ist wie für jeden Normalo, der sagt, ich arbeite bis zur Rente. Die Rente kommt als Berufssportler dann in zehn Jahren bei ihm. Und da jetzt zu sagen, er verzichtet auf Geld, kann jeder für sich selber vielleicht auch hinterfragen.

Ja, würdest du dieselbe Arbeit für weniger Geld machen? Ja oder nein? Und vor allem in diesem Profi -Eishockey -Geschäft ist das, ich glaube, eine absolute Seltenheit und zeigt auch einfach, wie sehr ihm die Stadt und die Fans da auch einfach am Herzen liegen. Das hat er auch gesagt, dass er sich hier einfach sehr, sehr wohlfühlt. Und auch wenn er durch die Stadt geht, wird er oft angesprochen. Und das ist einfach das.

was dann, glaube ich, auch am Ende den Ausschlag gegeben hat. Das ist halt am Ende, glaube ich, einfach ein gemeinschaftliches Ergebnis. Klar habe ich viel mit ihm geredet, aber am Ende hat die ganze Stadt Pfüssen und auch die Fans ihren Teil dazu beigetragen, dass er sich hier so sehr wohlfühlt, dass er sagt, er spielt noch ein Jahr hier.

Jogi (21:49.038)
sind wir mega, mega happy und ich glaube, dass auch viele Fans sehr happy sind und können uns auf jeden Fall auf noch eine weitere Saison vom Bauer Neudecker freuen.

Max Edinger (22:02.356)
Ich habe jetzt nicht alles von deiner Rede gehört, weil bei mir daheim, glaube ich, sich wieder der Peter Gast oder irgendein anderer ECP auf die Internetleitung gestellt hat und ich mir ganz kurz nicht mehr da war. Aber ich habe trotzdem noch die wesentliche Quintessenz mitbekommen. Vor allem ein Statement hast du gebracht, den Hut vor Baunerdeck zu ziehen. Ich fand es unfassbar schön, dass genau in dieser Zeit, wo der Sport immer so kommerzialisiert wird, wo es eigentlich nur noch ums Geld geht, ums Professionalisieren usw., dann anscheinend doch noch

in einigen wenigen Stellen so was wie eben Spaß am Sport, am Verein, eben solche Werte noch für Spieler auch wichtig sind. Und du hast es auch sehr gut gesagt, er ist ein Importspieler, er hat das Eisergespielen als einzigen Beruf und dann auch noch in dieser Situation eben seine Werte, wie eben Spaß haben, wie in einem coolen Umfeld Eisergespielen zu können. Das da noch höher hängt als das Geld, das finde ich wirklich sehr, sehr respektabel.

Zeug, glaube ich, wirklich auch von einem ganz, ganz großen Charakter, den dieser Baranäudecker hat. Also für uns natürlich als Fans absolute Augenweide, ihn wieder im Püssentricko nächstes Jahr sehen zu dürfen. Für die ganze Oberliga Süd absoluter Gewinn weiterhin, wenn er der Liga auch erhalten bleibt. Und ich glaube auch für ihn letzten Endes dann doch persönlich der beste Schritt, nochmal ein Jahr am Kurbelhang mindestens sich nochmal beweisen, noch allen anderen Teams beweisen, was in ihm steckt. Hoffentlich verletzungsfrei durch das Jahr kommen und dann kann man vielleicht für eine Win -Win -Situation sprechen.

wo das Geld dann doch vielleicht irgendwann mal ein kleines bisschen zweitrangig war, hat so ein kleines bisschen einen Touch vom Aizuki Märchen und ich finde das wirklich super cool und auch diese Geschichten kann gefühlt in dieser Oberliga Süden oder EFV Pfüssen einfach schreiben und das ist auch gut so. Richtig nehme ich Ugi. Jawoll. Also, Mr. Baunorika bleibt an Bord. Wunderbar. Wir hoffen, dass er wieder an die Scorer -Punkte vielleicht von seinem ersten Jahr heranklotzen kann. Wenn er verletzungsfrei bleibt, bin ich mit er 100 % sicher.

dass das sehr gut läuft und dann wird auch in der Offensive vielleicht beim EVF im nächsten Jahr wieder ein kleines bisschen mehr was möglich sein. Ansonsten, Jogi, gab es noch eine kleine weitere Meldung, die jetzt vom EVF Füssen gar nicht so wirklich publiziert wurde, aber von einem jeweiligen anderen Verein, der damit auch involviert ist. Nämlich, du bist ja wie immer fleißig gewesen, kriegst by the way ein kleines Fleischsternchen von mir in deinem Fleischsternchenheft.

Max Edinger (24:20.884)
Du hast schon mal die ersten Testspiele bezüglich Preseason fixiert und dabei auch einen kleinen Klassiker ausgehandelt. Das sogenannte Florian Simon Gedächtnis Derby, nämlich ihr Verfüssen gegen den ESV Kaufbeuern. Allgäu Derby ist back, das einzige war der Derby. Es kommt mal wieder zum großen Clash auf Giganten zwischen dem EVF und dem ESV Kaufbeuern.

Gut, man kann es vielleicht auch ein bisschen überdramatisieren. Wir wissen alle, dass die sportlichen Voraussetzungen jetzt nicht mehr auf Augenhöhe sind, so wie es vielleicht noch vor 15, 20 Jahren der Fall war. Trotzdem wunderschönes Spiel, freuen uns alle. Echt sehr, cooles Ding. Yogi, Respekt, finde ich sehr nice. Coole Sache, wie gesagt. Wann erfahren die EVO -Wissen -Fans die restlichen Testspielgegner? Hast du da noch ein bisschen was im Petto, was du vielleicht auch hier jetzt noch veröffentlichen kannst?

Jogi (25:11.662)
Ja, also das war jetzt auch nicht so gewollt, dass wir damit jetzt noch nicht rausgehen konnten. Das hat sich leider etwas zerschlagen, womit wir unseren Fans eine große Freude machen wollten, was jetzt leider nicht klappt. Deswegen hat dadurch dann auch alles andere ein bisschen in der Luft gehangen. Aber ich bin guter Dinge, dass wir die restlichen Termine diese Woche alle fixieren können mit den anderen Mannschaften und dann...

schätze ich mal, dass der Felix das dann nächste Woche dann auch veröffentlichen wird. Also was ich vielleicht schon mal teasern kann, das wird nicht der einzige DL2 Gegner sein. Es wird noch ein anderer nach Füßen kommen. Und genau, aber da wird dann, wenn wir dann alles beisammen haben, weil sonst ist glaube ich so tröpfchenweise, ist dann auch blöd. Deswegen, da sind noch wie gesagt ein, zwei Sachen, die jetzt leider

Oder eine große Sache ehrlich gesagt, da werden wir vielleicht dann auch noch mal zu gegebenen Zeit noch mal extra dazu Stellung nehmen oder es vielleicht noch mal ein bisschen erklären, wieso, weshalb, warum nicht. Tut mir leid, wenn ich da jetzt ein bisschen um heißen Wein reden muss, aber das hat das alles ein bisschen nach hinten verschoben. Und ja, mir tut es immer ein bisschen leid, wenn jetzt Fans dann das jetzt, sag ich mal, über die Kopfbeurer Social Media Plattform dann mitbekommen, das ist jetzt eigentlich auch nicht unser Anspruch, aber...

Es ist halt manchmal, ja, kommt einfach was dazwischen, was man nicht geplant hat. Und dann ist es so. Aber sobald alles fest steht oder alle Termine feststehen, werden wir das auch dann kundtun. Und dann kann sich jeder die Termine auch schon mal rot in dem Kalender anstrengen.

Max Edinger (26:52.916)
Rot oder gelb -schwarz? Vielleicht eher. Rot ist ja die falsche Farbe. Auf alle Fälle die Kopfbeuter.

Jogi (26:59.406)
Ja, oder das, ja.

Ja, vielleicht spielen wir auch gegen die Roten, mal schauen.

Max Edinger (27:07.668)
Aus Bad Nauheim.

Jogi (27:09.006)
Ne, aus deiner Mark gemeine da, mit deiner roten Mütze.

Max Edinger (27:15.572)
Tatsächlich?

Jogi (27:18.126)
Vielleicht schauen wir mal.

Max Edinger (27:21.204)
War es ein schönes Gespräch. Läuft sehr tief und mal wieder, wie immer bei uns zwei. Die Kopfbäurer waren ja wieder zu schnell. Absolut die Schießer und Frühkommner. Macht nichts, kein Problem. Wir freuen uns trotzdem auf das Duell. Ganz kurze Frage noch diesbezüglich und dann fahren wir sofort weiter im Text. Kam da die Intention vom ESV Kopfbäuer? Sind die auf uns zugekommen oder sind wir auf die Kopfbäuer zu kommen? Wie kam es dazu? War das schon länger abgemacht? Dieses Testspiel, was so in dieser Form schon lange in meiner Fall war eigentlich.

Jogi (27:24.366)
Ja.

Jogi (27:52.75)
Ja, also ich habe nachgefragt, das stand jetzt schon länger fest, weil ich auch letzte Saison dann nachgefragt habe, nachdem der Zelle mir dann gesagt hat, wir haben noch gar kein Testspiel. Ich sagte, ja super, wenn sich da keiner drum kümmert. Und dann, mein ich, macht es ja auch Sinn, immer gegen den Kooperationspartner zu spielen, deswegen hat mich das auch gewundert. Und da war aber auch die Bereitschaft von Kopfbeurer Seite auch schon immer da. Es war dann eher so, dass der, ja, jetzt in dem Fall der Zelle.

davon dann irgendwie abgesehen hat. Keine Ahnung warum. Ich glaube, das letzte Mal haben wir vor drei Jahren gespielt, haben wir Hin - und Rückspiel gemacht. Diesmal wird es nur ein Hinspiel geben, also das kann ich zumindest schon mal sagen. Aber ich habe da den Hörer in die Hand genommen und den Michi Kreitel mal angerufen.

Max Edinger (28:41.396)
Wunderbar, gut, dass du die heißeste Leitung vom Allgäu hast und deswegen weiterhin so wunderschöne Testspiele, Überraschungen aus deinem Hut sauberst, läuft. Also das kann man sich schon mal auf alle Fälle merken. Das ist schon mal safe und alles andere dann bei Zeit. Wir gehen weiter und widmen uns der heutigen Yogi Frage der Woche. Das ist immer die Rubrik, wo mich Fans anschreiben, konsultieren, um vom einzig wahren Dr. Noack eine Expertenmeinung zu erhaschen.

Weil er halt einfach bei mir verpfissene Momente der Man to go ist, dagegen bin ich halt einfach ein scheiß Dreck. Deswegen, schön, dass es dieses Format hier gibt, dass wir auch mal den Yogi ja so ein bisschen aus der Reserve vielleicht locken können. Auch wenn es immer wirklich schwer fällt, weil er so eiskalt ist, wie ein Kimi -Rei -Können zu allerhöchsten Formel -1 -Zeiten. Und eine Frage, die mich jetzt wirklich sehr, sehr oft schon erreicht hat und die ich jetzt trotzdem versuche, einfach so zumindest ein kleines bisschen oberflächlich anzusprechen.

ist nochmal dieses leidige Thema des Etats. Allerdings jetzt auf einer gewissen anderen Ebene angesprochen. Nämlich natürlich viele Fans haben ja auch mitbekommen, was im letzten Sommer so passiert ist beim EVF Fürsten. Viele Fans, ist auch immer sehr cool zu hören, sind durchaus bewandert auch, was dieses ganze Recht, die ganze Rechtslage anbelangt. Auch gerade eben was eben so finanzielle Schräglagen anbelangt, wie dann da.

wie die ganzen Schulden und so weiter auszugleichen sind, was dann alles für rechtliche Schritte erfolgen und so weiter und so fort. Dann sagen natürlich einige sehr schlaue Fans dann nachgefragt, wie das beim EV Pfüsten sich jetzt in diesem Sommer auswirken wird. Ob der EV Pfüsten in Sachen Etat im Verhältnis zum letzten Jahr eine deutliche Kürzung hinnehmen muss, eben auch aufgrund der ganzen Situation vom letzten Sommer.

ob quasi ein gewisses Spar -Corsett angeschnallt werden muss beim E -Verfüßen oder ob man vielleicht eher davon ausgehen kann, dass es so was wie ein vernünftiges Gummiband ist, was so ein kleines bisschen einschneidet, aber trotzdem noch Spielraum einfach lässt, um trotzdem einen ordentlichen Etat aufzustellen. Jogi, kannst du zumindest so ein kleines bisschen da Einblick geben, inwiefern da wirklich einspannend sich getätigt werden muss? Das ist gerade eben schon ein bisschen angedeutet beim Bauer Neudecker.

Max Edinger (30:54.452)
Man konnte ihm nicht mehr dasselbe Gehalt wie im letzten Jahr bieten. Vielleicht kannst du das zumindest in kleinem Rahmen ein bisschen in die Welt der Finanz von EFÖ füßen entführen.

Jogi (31:06.254)
Die Welt der Finanzen, ja. Ja, ich kann das ja vollkommen nachvollziehen, dass das den Leuten unter den Fingernägeln brennt und dass es natürlich auch, sag ich jetzt mal, eins der wichtigsten Themen ist. Ich meine, das ist logischerweise auch das wichtigste Thema seit Tag eins, seitdem wir im September letzten Jahres dann, sag ich jetzt mal, offiziell dann Vorstände sind. Und da würde ich vielleicht auch mal direkt mal mit anfangen. Also wir haben, ich meine, das ist

haben wir ja auch öffentlich auch in der Zeitung und so weiter ja auch schon kundgetan. Wir haben sehr, sehr viele Spenden bekommen, was unfassbar war. Also ich werde da auch nicht müde, allen zu danken, weil man wirklich sagen muss, wenn das nicht passiert wäre, gibt es den Verein nicht mehr. Das ist Fakt. Uns war es dann oder ja, doch, muss man so sagen. Uns wurde es eigentlich so verkauft von der alten Vorstandschaft, dass das, was der EV Füssen jahrelang vorher immer

sehr gut geschafft hat. Das heißt, dass man eine schwarze Null erwirtschaftet hat. Das heißt, Eingabenausgaben sind auf dem selben Level. Dass das auch jetzt in der jetzigen Saison oder zu dem Zeitpunkt dann kommende Saison auch so war. Da haben wir dann nach viel Arbeit und viel, viel Arbeit auch in der Struktur relativ schnell gemerkt, dem ist nicht so. Das heißt, die Ausgaben sind immer noch höher als den Einnahmen.

... um es jetzt einfach mal so vereinfacht zu sagen. Und genau das ist jetzt eigentlich ... ... seit Tag 1 unser Job ... ... dieses ... ... ja, Delta im Endeffekt zu schließen. So und da gibt es natürlich zwei Möglichkeiten. Genau wie du gesagt hast, entweder du sparst ... ... so viel ein, dass deine Einnahmen passen ... ... oder du generierst neue Einnahmen. Und ... ... gespart ... ... wurde schon, beziehungsweise wird auch, ... aber du kannst dich natürlich auch tot sparen, vor allem ...

in dem Bereich, also oder in dem, sag mal, in dem Business. Weil wenn wir jetzt sagen, wir sparen jetzt bei der ersten Mannschaft komplett alles ein und wir sind eine absolute Schießbude, bringt auch nichts, dann kommt keiner mehr, dann ist es auch uninteressant für Sponsoren, auch uninteressant für unsere Nachwuchsspieler, die auch eine erste Mannschaft eigentlich brauchen als Ziel und auch als Zugpferd. Das heißt, dass, ja...

Jogi (33:28.558)
... macht relativ wenig Sinn ... und ist auch nicht unsere Intention. Am Ende ist es aber so, dass ... ... wir zu dem Credo zurückkehren, ... ... sag jetzt mal jetzt nach zwei Jahren, ... die der EV Füssen mit der ... neugründung 2015 hatte, ... man kann nur das Geld ausgeben, was man hat. Und da sind wir jetzt sehr, sehr ... ... stark eingebunden, deswegen ... ist es bei mir jetzt auch noch mal ... ein bisschen mehr ... als normalerweise, ... ... weil wir vor allem im Thema Sponsoring ...

wirklich in dem Verein insgesamt, ich sag jetzt mal Jahre stehen geblieben sind, beziehungsweise uns sogar teilweise zurückentwickelt haben, jetzt mit dem, sag ich mal, nach der ganzen Aufarbeitung. Und das ist eigentlich das große Thema, was wir jetzt gerade haben, das unsere Sponsoren -Summe, aber da auch Vorsicht. Wir sind um jeden Sponsor und um jeden Cent dankbar, den wir bis jetzt hatten und bis jetzt auch haben.

Und es ist auch ganz, ganz wichtig, dass wirklich jeder Sponsor, den wir haben, auch am Ball bleibt, weil es einfach ohne Sponsoren nicht geht. Also ein Eishockey -Verein, um da auch vielleicht mal das vereinfacht zu sagen, hat eigentlich nur zwei Einnahmequellen, also zwei große Einnahmequellen. Und das ist das Ticketing, also die Zuschauer und das Sponsoring. Alles andere, klar, kommt auch noch was rein. Also es ist jetzt nicht das einzige, aber es sind die groben Punkte.

Jeder Fan weiß es ja auch, spielt es zu gut, kommen viele, spielt es zu schlecht, kommen wenige. Das heißt, damit dann auch immer zu planen, das machen andere Vereine ja auch gerne, dass man dann, wie jetzt zum Beispiel bei Tölz letztes Jahr, ein gutes Beispiel, dass man dann halt sagt, okay, wir machen oder nehmen eine teurere Mannschaft, erhoffen uns dann, dass bessere Ergebnisse kommen, mehr Zuschauer kommen und dass man dann dieses Defizit wieder ausgleicht. War ja auch einer der Gründe, warum wir jetzt überhaupt mit dem Minus dastehen.

dass man dann auch beim EV Füssen gesagt hat, okay, wir investieren jetzt oder versuchen, irgendwelche Sachen umzustrukturieren, um dann halt mehr Zuschauer in die Halle zu bringen. Und das ist halt grob fahrlässig und das ist das, was wir nicht machen werden. Deswegen ist unsere Devise, mit jedem Sponsor zu sprechen, einfach unseren Weg aufzuzeigen. Da wird auch, ich sag jetzt mal, relativ zeitnah, also ich sag jetzt mal wahrscheinlich so ein, zwei Wochen, wenn wir dann...

Jogi (35:47.694)
dazu, sag ich mal, über die normalen Kanäle auch nochmal ein bisschen was dazu bringen, weil wir das Sponsoring generell komplett neu aufgestellt haben. Die Partnerschaft mit der professionellen Firma, die da die letzten zwei Jahre geholfen hat, wurde ein bisschen verändert und deswegen ist das ein ganz, ganz großes Thema. Und jetzt um die Frage vielleicht jetzt mal direkt zu beantworten.

Ja, wir müssen sparen, aber wir können uns auch nicht tot sparen. Das heißt, es ist eine Mischung zwischen, wir müssen sparen und wir müssen die Einnahmen erhöhen. Deswegen, jeder, der einen Sponsor kennt oder der vielleicht Sponsor werden möchte, den der Verein noch nicht angesprochen hat, was verwunderlicherweise leider des Öfteren, oder man des Öfteren leider gehört hat, kann sich gerne melden. Info at evvfissen oder ...

... über die Social Media Plattform, ... über die Webseite, gerne jederzeit. Also wir sind über jeden dankbar, ... auch über jeden kleinen Sponsor, ... auch da haben wir uns was überlegt, ... dass auch, sag ich jetzt mal, private Personen ... ... da, sag ich mal, teilhaben können ... und das wird dann auch der Felix dann ... ... schön, so wie er es immer macht, ... dann auch kundgeben. Und genau, das ist eigentlich ... vielleicht jetzt mal eine Antwort, ... die ein bisschen zufriedenstellender ist.

Max Edinger (37:16.916)
Glaub ich schon Jogi, vielen Dank dafür. Ich schätze, dass jetzt mein Insta -Postfach ein kleines bisschen weniger gefüllt sein wird, dadurch jetzt vielleicht dann doch mal einige Fragezeichen ein kleines bisschen beantwortet hast. Oder das Postfach füllt sich wieder, weil auch mir ganz viele Sponsoren schreiben, ich würde gerne in den EVF Füsten investieren. Ich kann es auch immer nur wieder sagen, das ist durchaus auch ein kleines bisschen das Erfolgsgeheimnis beim EZPiting über Jahre gewesen, dass da einfach sehr viele Sponsoren durchaus auch da waren, die diesen Verein aufrecht erhalten haben und ...

Ich finde auch einfach, jeder kleine Sponsor, jeder kleine Cent einfach hilft diesem Verein wirklich. Und als Sponsor investierst du jetzt ja nicht nur in dieses Oberliga -Team, das vielleicht Platz 10 wird und vielleicht mal eine Phase hat, wo fünf Spiele verloren werden. Du investierst dir wirklich in eine Marke, in einen Verein, auch in den Namen, in die Tradition, in den ganzen Nachwuchs, letzten Endes ja auch irgendwo in einfach diesen ganzen Standortfüßen. Und ich glaube, dieser Standortfüßen hat sich mit all den Menschen, die für diesen Verein arbeiten, mit all der Historie,

Mit diesem ganzen Touch und Reiz glaube ich wirklich jeden Sponsor verdienst, der einfach auch Bock drauf hat, den Infofirsten zu unterstützen. Ich würde mich sehr freuen, wenn da vielleicht auch ein bisschen in Zukunft mehr geht. Hätte ich mehr Kohle, würde ich vom Start mehr Geld kriegen. Ich würde sofort als Großsponsor einsteigen, ist ja sowieso klar. Die Familie Edinger muss halt bloß leider viele Mäuler stopfen, deswegen ist es bei uns eher schwierig mit dem Sponsoring. Aber gerne könnt ihr uns by the way sponsoren, also das nehmen wir auch gerne entgegen. Nein, Spaß beiseite, wirklich gerne melden.

Und wenn der Jogi sagt, jeder Cent kommt hier richtig gut an, dann ist es auch wirklich zu 100 % so ernst gemeint und würde uns alle, alle sehr freuen. Also deswegen vielleicht nochmal, wenn ihr daheim ein Geschäft habt, in irgendeiner Art und Weise mal überlegen, sinnvollerweise in den E -For -Füßen investieren. Das ist es doch. Also liebe Fans, liebe Cobra Caster, ich hoffe, wir haben euch damit ein kleines bisschen mehr informieren können. Ich hoffe, ihr seid jetzt auch ein kleines bisschen mehr up to date, was dieses Finanzielle anbelangt.

Weitere Details wie Jogi schon beim letzten Mal angeteasert hat, dann vor allem auch bei der Jahreshauptversammlung, bei der Mitgliederversammlung, da wird dann ja alles sendgenau detailliert aufgeschrieben, aufgezeigt. Da können sich dann alle Geld, Konto, Schubser gerne drauf dann sicher freuen. Ja, Jogi, das war es erstmal von den Fanfragen. Gerne weitere Fanfragen mir zukommen lassen über die sozialen Netzwerke oder auch allgemein dem EV Pfüsten per Insta.

Max Edinger (39:40.244)
Per Website, E -Mail, Post. Wir sind ja multimedial unterwegs. Und wir fahren sofort weiter. Der Zug macht Abfahrt und hält beim internationalen Eishockey -Sport. Es ist wieder mal so weit, dass nur noch die NHL uns mit Eishockey erfreut, nachdem im europäischen Eishockey, jetzt nahezu alle liegen, sich in die Sommerpause verabschiedet haben. Ja, in der NHL läuft es noch.

der ISO gespürt, wir werden da bloß ganz kurz drauf blicken und uns dann noch mal ein paar andere News widmen. Ja, was soll ich sagen, für mich waren in der letzten Woche dann doch wieder ein paar Trauertage angestanden. Jetzt hatte ich mir kurzfristig Hoffnung, dass meine Toronto Maple Leafs den Spiel vielleicht umdrehen. Ich hätte nicht hoffen sollen, das ist einfach immer wieder dasselbe. Die Leafs scheiden aus, Boston ist weiter, Drifted's auf Florida. Ansonsten wäre es noch mit dabei in den NHL Playoffs. Rangers und Carolina, das war so zu erwarten.

Edmund Neulas mit Leon Dreiseitel noch am Start gegen Vancouver. Auch die Paarung war es so wohl vorherzusehen. Dann haben wir noch Dallas gegen Colorado, die vielleicht nicht so vorhersehbar war, da Dallas gegen den amtierenden Champion gegen Vegas ran musste, haben sich da durchgesetzt. Und Colorado als einziges Team in der ersten Runde der NHL Playoffs ein höher gesetztes Team, nämlich die Winnipeg Jets, eliminiert hat. Yogi, ich weiß, du bist ein leidenschaftlicher NHL -Fan.

Neben deiner Liebe zu den Kölner Hain bist du ja auch mit einem anderen Verein verbandelt, den ich aus bestimmten Gründen nicht aussprechen werde. Trotzdem, du verfolgst das NHL -Ice -OK immer wieder gerne. Was schätzt du, wie weit kommen die Edmonton Oilers? Du hast mal zu Beginn der Saison gesagt, die kommen in den Stanley Cup. Kannst du das heute bestätigen? Kommen die wirklich in den Stanley Cup, die Edmonton Oilers?

Jogi (41:29.262)
Also bevor wir jetzt über andere Teams sprechen, müssen wir jetzt nochmal für den Zuhörer, den interessierten Zuhörer jetzt nochmal auf eingehen. Also die Toronto Maple Leafs haben es wieder geschafft, in der ersten Runde der Playoffs auszuscheiden. Die vier Topstars, die die Hälfte des Gehalts der ganzen Mannschaft bekommen, haben es nicht geschafft, genug Tore zu schießen.

Und so hat man im siebten Spiel eigentlich schon mehr oder weniger tot geglaubte Boston Bruins wieder in die nächste Runde gebracht. Also ich wollte dich nur noch mal kurz so Revue passieren lassen. Also das bin gespannt auf was da jetzt passiert, weil vielleicht für die Leute, die es jetzt noch nicht so wissen. Also in der NHL ist es so, dass es eine Gehaltsobergrenze gibt. Das heißt, alle Spieler oder die eine Mannschaft hat eine bestimmte oder alle natürlich dieselbe.

müssen dann quasi ihre Verträge oder ihre Gehälter in diese Gehaltsobergrenze bringen. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wie viel es ist, Lopane, 80 Millionen oder sind wir schon bei 90 Millionen? Ich weiß es nicht genau, aber irgendwo in der Sphäre. Und wie man das natürlich dann aufteilt, das ist jedem selbst überlassen. Und warum ich mich auch daran so erfreue, außer dass es natürlich die Erzrivalen der Montreal Canadiens sind, ist einfach, dass die, sag mal, die vier...

Big Boys oder die Topstars der Maple Leafs, also Mana, Matthews, Nylander und Taveras, jeder über 10 Millionen Euro verdienen. Und wenn jetzt der Salary Cap bei, lass es 90 Millionen sein, ist ja wurscht, dann ist es schon fast die Hälfte. Und das ist einfach sehr, sehr selten, dass dann solche Teams auch wirklich erfolgreich sein können, weil natürlich alle anderen ja auch irgendwo Geld verdienen müssen oder gute Spieler.

nicht so wie bei uns der Bauer dann wegen Luft und Liebe spielen. Und deswegen polarisiert das natürlich auch dadurch, dass Toronto natürlich auch irgendwo neben Montreal auch das Eishockey -Mecker ist. Und deswegen war es ein Riesenthema. Und ich habe dann am, ich glaube, Sonntagmorgen, Samstag war glaube ich, Samstagnacht war das Spiel, Samstag auf Sonntag, habe ich dann als Erstes meinen YouTube angemacht und mir die 10 Minuten Highlights angeschaut.

Jogi (43:54.35)
Und dann hat der Tscheche David Pastanak die Träume von Max Edinger sterben lassen. Aber ja, das wollte ich nur noch mal so darstellen. Und jetzt zur anderen Frage. Ja, ich habe gesagt, dass die oder ich habe die Eulas als Cup -Winner oder Gewinner gepickt. Und ich hoffe, und drücke dem Leon da immer noch weiter die Daumen. Und bis jetzt schaut es doch ganz gut aus. Also letztes Jahr gegen die LA Kings, wo sie jetzt in der ersten Runde gewonnen haben, haben sie sich deutlich schlecht oder schwerer getan.

Max Edinger (44:02.58)
Ah...

Jogi (44:23.982)
Ja, aber es ist ein langer Weg und deswegen verfolge ich es auch sehr gerne, weil es, finde ich, die schwerste zu gewinnende Trophäe im Sport ist. Dass man diese vier Runden teilweise oder fast immer über sieben Spiele gewinnen muss, dass man da eigentlich fast zwei Monate dann insgesamt im Zwei -Tages -Rhythmus spielt, ist unfassbar auf dem Niveau und mit der Härte und all dem einfach mega cool und einzig

Blöde für uns, dass man durch die Zeitumstellung nicht so viele Spiele live sehen kann. Und gebt ihr auch recht, Dallas, Vegas, das war auch 50 -50. Mich freut es, weil zum Beispiel Vegas diesen Salary Cap immer so ein bisschen umgeht. Wenn zum Beispiel Top -Spieler verletzt sind, dann zählt das Gehalt nicht mehr unter diesen Salary Cap. Also länger verletzt sind.

Und das ist so ein Trick, den schon auch die Tampa Bay Lightning die letzten Jahre ab und zu mal gebracht haben. Und die Vegas jetzt zum zweiten Mal in Folge. Letztes Jahr hat es dann geklappt mit dem Cup. Und dieses Jahr dann nicht, weil da hat dann zum Beispiel der Kapitän von Vegas eine absolute Wunderheilung zum ersten Spiel der Playoffs, wo dann diese Salary Cap -Regel dann ausgesetzt ist. War er dann wieder fit, aber hat trotzdem nichts gereicht und deswegen...

Max Edinger (45:44.084)
Hm.

Jogi (45:49.39)
Aber wie man merkt, Thema könnte ich den ganzen Tag drüber sprechen. Deswegen können wir aber, was ich mir mal überlegt habe, könnten wir vielleicht mal überlegen, ob wir nächstes Jahr so eine NHL -Kobelcast -Fantasy -Liga machen, wo jeder, der Bock hat, mitspielen kann. Dann macht der Max Edinger oder die Familie Edinger, hat ja auch schon mal ein Team gehabt vor zwei Jahren oder so, wo wir das Team untern mal hatten. Ich spiele auch mit. Mal sehen, vielleicht noch ein paar andere, vielleicht auch ein paar Spieler von uns.

Max Edinger (46:04.372)
Hmmmm.

Jogi (46:19.054)
Und dann können wir uns vielleicht mal was überlegen, wenn da Interesse natürlich da ist. Ich weiß nicht, wie viele Kobelcaster da Bock drauf haben, aber da könnten wir uns vielleicht was Cooles überlegen, weil ich spiele es seit Jahren immer sehr gerne. Leon holt den Cup, natürlich, wer sonst?

Max Edinger (46:34.228)
Hm.

Max Edinger (46:39.316)
Schön, da war jetzt wieder viel dabei. Viel Bash gegen meinen Leafs, völlig zu unrecht. Nein, natürlich völlig zu recht. In finanzieller Hinsicht wird in Toronto ziemlich viel Schmarrer produziert. Was ich aber immerhin loben der Wiener muss, sie sind jetzt seit acht Jahren in Folge immer in den Playoffs. Immerhin, das was die Canadians jetzt wieder nicht geschafft haben zum zweiten Ball in Folge.

kann man auch mal als kleiner Positiv vereinbaren. Vielleicht gelten lassen, aber ansonsten klar ist es die Lachnummer.

Jogi (47:10.862)
Wann haben Sie den letzten Cup gewonnen?

Max Edinger (47:13.46)
Ja, in... Die Canadiens?

Jogi (47:19.086)
Die Canadians weiß ich wann, aber wann haben die Liefst? 1967.

Max Edinger (47:19.252)
Oder die Lies? Ja, ich glaub 67, 68. Ja, ist doch wurscht jetzt. Ist doch schön. Mai. Und? Ich war vor vielen Jahren in 60er, 70er Jahren supercool und trotzdem ist es einfach rein. Also, mal ein bisserl ruhiger hier.

Jogi (47:36.11)
Ja, der Evo Fissen hat auf jeden Fall später die letzte deutsche Meisterschaft geholt.

Max Edinger (47:39.86)
Ja, wann denn nämlich, Yogi?

Jogi (47:44.878)
Ja, das weiß ich jetzt nicht. Aber das ist ja auch völlig egal. Wir reden ja jetzt auch gerade über die Maple Leafs. Ich hab nämlich letztens, da hieß es zum Beispiel, das letzte Mal, 73, ja, ich wollte mich jetzt nicht blamieren, ich hätte jetzt 72 gesagt. Aber, ähm, das letzte Stanley Cup, ähm, der letzte Stanley Cup Sieg der Maple Leafs war Dwight D. Eisenhower noch US -Präsident.

Max Edinger (47:47.252)
73!

Max Edinger (48:09.3)
Schön, war eine schöne Zeit damals. Ich weiß gar nicht, was du hast. Nein, also wir kommen heute völlig von den Themen ab. Das ist ja unfassbar, was ich auf alle Fälle noch sagen wollte. Genau, und darauf komme ich jetzt nochmal zurück. Liebe Gubbelcaster, sehr gerne Fantasy League zocken finde ich cool. Ansonsten, was ich mir auch schon überlegt hatte tatsächlich, weil wir auch im Laufe des letzten Jahres ein kleines Tippspiel hier im Gubbelcast laufen hatten, das wir auch sehr gerne...

eine Coplecast Tippspielrunde aufmachen können mit, auf alle Fälle, den ihr vor Füßen spielt, vielleicht einfach auch Oberliga Süd. Auch da hatten wir schon mal vor ein paar Jahren eine Liga laufen, die war sehr cool letzten Endes. Es gibt eigentlich kaum Plattformen, wo man die Oberliga Süd tippen kann. Ich wüsste, wie das möglich wäre. Deswegen, liebe Coplecaster, sollte da Bedarf bestehen, Interesse bestehen, findet doch mal gerne heraus, ob ihr uns Tipp -Nicht -Könige schlagen könnt. Wir können das sehr gerne starten.

und können vielleicht auch da ein paar Spieler aus der ersten Mannschaft hinzuholen. Gerne auch Fantasy, also okay, wir können auch beide starten. Finde ich cool, hat doch jeder, ein professioneller Podcast, hat irgendwie ein Tippspiel, eine Fantasy League am Laufen. Also auch für uns wieder ein Schritt Richtung Professionalisierung. Ist das nicht schön, Wahnsinn. Auch wir entwickeln uns noch weiter. Wir jumpen weiter und hauen jetzt noch ganz kurz ein paar weitere internationale Ice Hockey News durch, ehe wir dann noch mal genug Zeit haben, um Oberliga -Facts zu diskutieren.

Was sonst noch ansteht, wenn die NHL Playoffs laufen, sind die Vorbereitungen auf die Aizuki -Weltmeisterschaft. Immer so ziemlich mit auch das letzte Highlight des Aizuki -Jahres zusammen mit dem Stanley Cup Finale. Und der Kader der deutschen Nationalmannschaft für die WM, er kristallisiert sich immer mehr heraus. Und wir können schon mal sagen, yo, die Keeper sind Grubauer und Niederberger.

Dazu noch ein dritter Keeper, den ich jetzt nicht mehr auf dem Schirm habe, aber natürlich hauptsächlich Grubauer und Niederberger, die am Start sein werden. In der Defensive, wir haben vor ein paar Monaten mal unser Team Deutschland für Olympia zu 26 getippt. Man muss sagen, wir waren nicht schlecht unterwegs. Beide Müllers sind dabei, Mo Müller und Jonas Müller. Wir haben Kai Wissmann am Start. Wir haben Maxi Zuber am Start, der jetzt auch seit kurzem sich NHL -Spieler nennen darf von Arizona. Wir haben Tobi Vorler, den Schweizer Legionär.

Max Edinger (50:24.084)
Mit am Start ebenso Marc Michaelis, Dominika Huen und aus der NHL die Verstärkungen JJ Petjerka und Nico Sturm. Also durchaus prominent besetzt das deutsche Team, allerdings gingen noch ein Tick mehr. Es sind dann doch einige Spieler auch, die den Deutschen fehlen, auch im Verhältnis zur letzten Weltmeisterschaft. Darunter unter anderem Justin Schütz, sehr überraschend. Der amtierende Stürmer des Jahres in der DIL und beste Torschütze in der DIL Hauptrunde.

wurde vom Coach Kreis gestrichen. Der ist dafür bekannt, dass er oftmals sehr interessante Entscheidungen trifft. Schütze also jetzt nicht mit am Start. Ebenso sehr schmerzhaft vermisst Moritz Seider, der nicht am Start ist, da er sich in Vertragsverhandlungen mit Detroit befindet. Und die Versicherungskosten einfach zu hoch für ihn gewesen wären in dieser vertragslosen Phase ihn dann auch in die Aizuki WM zu holen, da ist sehr viel ...

Risiko dabei für beide Seiten, sowohl für CIDA als auch für Detroit, deswegen eher nicht am Start. Tim Stützle, der ein super cooles Jahr in der NHL hinter sich hat, ein neuer Bestwert für ihn, ich glaube 75 Scorer -Punkte, fehlt aufgrund einer Schulterverletzung und auch Lukas Reichl stand jetzt nicht dabei. Allerdings, dessen Team aus der NHL, nämlich Rockford, jetzt vor zwei Tagen glaube ich aus den Playoffs ausgeschieden.

Der wird noch verhandelt mit Chicago, ob Lukas Reichl noch nachreisen darf. Jogi, wenn du jetzt diese Teams, diese Spieler dir so anhörst, die ich dir davor gelesen habe, traust du den Deutschen erneut das Halbfinale zu und vielleicht sogar das Finale bei der Eishockey -Weltmeisterschaft oder musst du sagen, ganz ehrlich, das Team kommt auf den ersten Blick etwas weniger prominent besetzt, vielleicht etwas schwächer daher?

Jogi (52:12.11)
Also als erstes, um jetzt wieder dein Klischee zu bedienen mit den Kölner Heinen. Der dritte Torwart ist Ansicjka von den Kölner Heinen. Dass du den vergisst, das war ja wieder klar. Aber nein, hast du alles sehr gut zusammengefasst. Klar, ich glaube, das ist aber auch immer so, dass oder jedes Jahr auch ein bisschen unterschiedlich, wer ist in den Playoffs da drüben, wer ist verletzt, jetzt wie Tim Stützle, der verletzungsbedingt abgesagt hat. Ist natürlich schade, aber ich finde, dass die

Die Mischung stimmt und die Vorbereitungsspiele habe ich viele auch angeschaut. Auch live in Kaufbeuernd das eine und da die, ich sage jetzt mal, Kahuun -Reihe wirklich sehr, sehr gut. Und auch mit Michaelis. Deswegen, ja, also ich glaube, da muss schon wirklich alles wieder total passen und die Jungs müssen sich oder die Mannschaft muss sich da auch wieder in so einen Raus spielen. Das ist am Ende dann wieder so eine abartig

krasse Platzierung oder so eine Leistung dann wird. Also ich glaube, dass die Erwartungshaltung logischerweise durch das letzte Jahr einfach höher ist. Das ist ja auch okay. Aber man sollte meiner Meinung nach jetzt auch nicht davon ausgehen, dass wir jetzt sagen, wir müssen jetzt ins Halbfinale oder sonst irgendwas, weil die anderen Mannschaften hat man jetzt auch gestern gesehen, die letzten beiden Spiele gegen Frankreich.

Das ist jetzt auch keine Laufkundschaft, obwohl es eigentlich eher eine kleinere Eishockey -Nation ist. Deswegen glaube ich aber trotzdem, dass die Mannschaft gut genug ist, wenn man die Spieler dort sieht. Gestern war ja auch erst das erste Spiel, wo die Berliner Spieler auch wirklich dabei waren. Matthias Niederberger war ja schon am Wochenende dabei, aber jetzt Leo Vöderl und die Verteidiger, die du gerade genannt hast.

Deswegen, das wird sich jetzt noch finden und dann müssen sie sich natürlich auch im Turnier steigern. Das war letztes Jahr auch so und das werden sie hoffentlich auch. Also ich glaube, die Nationalmannschaft macht echt Spaß. Also ich schaue es sehr gerne mittlerweile. Das war jetzt vielleicht vor 10, 15 Jahren noch nicht so. Wenn man noch so überlegt, keine Ahnung, bei der Heim -WM 2010, klar war es auch noch ein ganz anderes Eis. Okay, muss man auch dazu sagen. Die Regeln und alles hat sich einfach weiterentwickelt.

Jogi (54:36.846)
Es ist schön und ich glaube auch, dass die Nationalmannschaft zieht. Das ist auch wichtig für den Eishockey -Sport an sich. Jeder Fan kann mit Vorfreude draufblicken auf die WM.

Max Edinger (54:52.724)
dass du weiterhin die Kölner Haieflage hochhältst. Das wollte ich quasi auch damit provozieren. Hast du sehr gut gemacht. Wunderbar. Matthias Niederberger ist, by the way, bei München. Angestellt nicht bei den SPM Berlin. Auch das noch ein kleiner Seitenhieb von mir in deine Richtung. Ansonsten hast du wieder alles super richtig und treffend formuliert. Ich finde auch, dass die deutsche Eishockey -Nationalmannschaft wirklich noch so eine Nationalmannschaft ist, mit der sich auch der vielleicht nicht unbedingt Eishockey -begeisterte Zuschauer einfach ganz gut identifizieren kann, da die Spieler das sehr...

normal irgendwo wirken, auch in den Interviews einfach einen sehr bescheidenen Eindruck eigentlich immer hinterlassen. Und leider sport natürlich Eishockey auch mit diesem kämpferischen Element, mit diesem, dass jederzeit irgendwas passieren kann. Diese Nationallmannschaft kann sehr viel elektrisieren, hat es jetzt in den letzten Jahren auch immer wieder getan. Und ich glaube deswegen einfach auch, dass sich sehr viele Fans jetzt auf dieses Turnier freuen. Und wer weiß, wie du richtig sagst, es kann er wieder.

so in eine wahnsinnige Serie kommen und die Deutschen marschieren einfach durch das Turnier. Es gehören ganz viele Kleinigkeiten dazu. Und wenn man sich jetzt die Kader von den anderen Nationen so ein kleines bisschen anschaut, muss man sagen, dass die auch nicht unfassbar überragend bestückt sind. Die Kanadier haben jetzt mal ihr Team rausgeballert. Ja, das sind ein paar NHL -Spieler am Start. Aber es ist auch nicht mehr so, dass das Team nur noch aus NHL -Spielern besteht und die Deutschen so völlig chancenlos werden.

Also es bleibt sicherlich sehr spannend und wir werden auch die nächsten Tage nochmal darüber sprechen, wenn dann der endgültige Kader auch bekannt gegeben ist und wir wissen, ob zum Beispiel noch Lukas Reichl nachreißt oder nicht. Wir bleiben noch ganz kurz beim Internationalen Eishockey und dürfen präsentieren das Ergebnis der Eishockey 1AWM. Für mich einer der dümmsten Begriffe überhaupt, warum nicht einfach BWM sagen wie früher. Nein, die 1AWM hat schon fast pädagogische Züge, der Begriff. Wie in der Schule, du bist...

Du warst nicht ganz so gut. Man kann das alles einfach positiver ausdrücken wollen. In dieser früheren BWM, jetzt 1A WM, haben es Ungarn und Slowenien geschafft aufzusteigen. Herzlichen Glückwunsch WM 2025 in Schweden und Dänemark. Ungarn und Slowenien sind dann in der Topgruppe mit dabei. Südkorea, leider Gottes, steigt ab in die CWM oder keine Ahnung was das dann ist, in die 1A WM. Könnte auch sein.

Max Edinger (57:12.98)
nach den Batterienbezeichnungen schon fast. Gastgeber Italien bei dieser 1AWM leider Gottes hat es nicht geschafft, da aufzusteigen. Die bleiben zweitklassig. Und dann noch eine letzte Meldung aus dem internationalen Ice -OK, noch einmal aus dem NHL -Sport und dann ist es wirklich gut, endgültig. Vorher habe ich es noch angesprochen, der Arbeitgeber von Maxi Zuba, dem ehemaligen Münchner, heißt im Moment noch Arizona wird in ein paar Monaten nicht mehr der Fall sein, denn die Arizona Coyotes.

sind nicht mehr in der NHL vertreten oder werden bald nicht mehr vertreten sein. Die Franchise zieht um und zwar nach Salt Lake City. Warum das Ganze? Ganz kurz zusammengefasst. Arizona hatte ein massives Problem mit dem heimischen Stadion. Der Stadion war zu klein, hat nicht ganz den Ansprüchen eines NHL Stadions entsprochen. Dementsprechend musste er ausgewichen werden nach Glendale.

Glendale ein kleiner, kein kleiner, aber einfach ein kleiner, rar College -Stützpunkt -Standort. In Summe einfach haben die Gegebenheiten vor allem bezüglich Arenas in Arizona 0 ,0 gepasst. Jetzt haben sie die Lizenz erst mal nach Salt Lake vergeben, haben aber Arizona ein kleines Vorrecht gelassen. Sie können jetzt innerhalb der nächsten fünf Jahre eine neue Arena bauen, die dann alle Ansprüche erfüllt. Dann dürfen die Arizona Coyotes noch mal als neues Franchise dann an den Start gehen.

Also wieder mal eine Veränderung in der NHL -Landschaft. Auch die gibt es ja immer wieder. Inzwischen fast schon in zweijährigem Rhythmus, wenn man so will. Jogi, ganz kurz, vielleicht da ein ganz, ganz freshes, flottes Statement von dir. Ist das für dich auch positive Nachricht gewesen oder eher traurig, weil wieder ein Franchise entwurzelt werden muss? Wie gesagt, du bist ja sehr dem NHL -Sport verbunden. Wie hast du da reagiert?

Jogi (59:04.078)
Ja, ein bisschen überraschend, weil die Diskussion darüber, also auf Englisch dann Relocation, also dass ein Team irgendwo anders umgesiedelt wird, gab es ja schon lange, genau wie du jetzt gesagt hast, also eigentlich hat das ganz gut funktioniert da in der Wüste, bis dann quasi dieser Vertrag mit dem Stadion ausgelaufen ist, obwohl auch das schon nicht wirklich sehr lukrativ war, weil das Stadion sehr weit außerhalb war, was es ja auch

öfter im amerikanischen Sport gibt, aber eher dann im American Football. Und da ist es dann auch nicht so schlimm, weil die spielen halt dann immer nur einmal in zwei Wochen zu Hause. Und da fahren dann die Fans auch gerne mal 30, 40, 50 Kilometer nach außen außerhalb. Ist natürlich bei 41 Heimspielen in der NHL ein bisschen schwieriger. Und deswegen, ja, wie du jetzt schon gesagt hast, haben sie dann ja jetzt die letzten zwei Jahre, glaube ich sogar in dieser College Halle gespielt, die natürlich

Ja, auch eine sehr gute Halle ist aber einfach nicht angemessen für die NHL. Und dass es jetzt dann doch so schnell ging, hat mich ein bisschen überrascht. Es hat mich auch überrascht, dass es nach Utah geht, nach Salt Lake City. Ich meine, klar, die Olympischen Spiele 2002 waren ja da. Es ist jetzt nicht so, dass man sagt, boah, da gehört Eishockey nicht hin. Deswegen finde ich es ganz cool. Aber es gab ja andere Standorte, die da sehr, sehr ...

drum geboolt haben, auch schon als Seattle als komplett neues Team kam. Das muss man ja jetzt auch ein bisschen unterscheiden. Es ist ja kein Team, das jetzt neu dazugekommen ist, sondern einfach nur ungesiedelt wird. Da war ja Houston und Crabac City auch mit dabei. Deswegen hätte ich eigentlich gedacht, dass es leicht allen geht. Aber schauen wir mal. Ich glaube, es ist immer ganz aufregend und auch ganz cool irgendwie. Und ja, es hat halt einfach nicht funktioniert. Und ich glaube, wenn da eine neue Halle irgendwo ...

mehr an der Innenstadt von Phoenix gebaut wird, dann kann das da auch sehr gut funktionieren. Und hat ja auch schon gezeigt, dass ein Lieblingsspieler aus Matthews kommt ja aus Arizona, dass da auch Eishockey vielleicht auch irgendwo hingehört oder mittlerweile einfach überall hingehört. Deswegen sehr schade für die Fans. Also ich glaube auch, dass da... Also ich könnte mir nicht vorstellen, wie es wäre, wenn jetzt der Evo Füssen hier irgendwie umziehen würde, was natürlich völliger Quatsch ist, was nicht passieren wird. Aber das letzte Mal...

Jogi (01:01:25.838)
war es ja eigentlich so, als die Münchner Barons dann nach Hamburg umgezogen sind, wo dann auch auf einmal so ein Team aus dem Nichts ausgraben wurde, was dann am Ende auch nicht funktioniert hat mit den Freezers. Es war überraschend, aber ich bin guter Dinge und mittlerweile das, was die NHL anfasst, funktioniert ja eigentlich auch ganz gut.

Max Edinger (01:01:49.684)
Jo, du sagst es definitiv und ich bin auch gespannt, wie das Branding dann da ausschaut, wie das Logo ausschaut, die Vereinsfarben, all das wird dann step by step veröffentlicht werden. Wie du richtig sagst, das können sie einfach, die Amis, diesen Spannungsbogen aufbauen und aus so einer Nachricht dann auch das Maximale irgendwie zelebrieren. Einfach auch so eine kleine Besonderheit vom Eishockey -Sport, dieses Lizenzen vergeben und dann irgendwie Vereine...

Wechseln, obwohl der Verein, der dann der Stammverein eigentlich erhalten bleibt, ihn dann bloß mit neuer Marke, mit neuem Standort. Alles ein bisschen tricky und trotzdem alles ein bisschen spannend auch. Wir lassen die große Welt der NHL hinter uns und gehen in die viel sympathischere, etwas kleinere, aber eben trotzdem viel, viel schönere Welt, nämlich in die Oberliga Süd. Es ist zwar Off -Season, trotzdem sammeln sich ein paar heiße Themen an, passend zum Sommer. Es geht heiß zu, ich liebe diese Wortspiele.

Wir hatten in den letzten Tagen nicht nur einen Haufen von sehr interessanten Transfers, die wir jetzt auch gleich besprechen werden, sondern es gab auch eine sehr interessante Coach -Veränderung bei einem Konkurrenten aus der Oberliga Süd, die jetzt zwar eigentlich nicht unfassbar überraschend kam, trotzdem im Zuge dieser Coach -Entlastung oder Nicht -Verlängerung des Vertrages ist so ein kleines bisschen extra noch etwas aufgekocht rund um den Verein. Und man kann sagen, dass...

Im Werdenfelser Land beim SC Rüsselsee, ein kleines bisschen der Haussegen schief hängt, trifft es vielleicht nicht ganz, aber auf alle Fälle ist es ein kleines bisschen Unruhe da. Das letzte Jahr sportlich gesehen eigentlich

Jogi (01:03:40.91)
Ja, jetzt ist der Max auf einmal weg. Die Bambusleitung in Piting scheint mal wieder dabei zu sein. Ich schalte ihn jetzt mal wieder zurück. Also es ist immer wieder was Neues, liebe Zuhörer, hier im Podcast. Jetzt schauen wir mal, ob er gleich wieder da ist. Es lädt.

Max Edinger (01:03:57.968)
So, da bin ich wieder. Also der Peter Gras, der steht so massiv auf meiner Internetleitung. Unfassbar. Es bricht dauernd ab, ja unfassbar. Jo, wir waren mitten im Satz stehen geblieben. Wo war ich denn? Ja, beim SC Rüsselsee, genau. So, ich bin ein bisschen aus dem Konzept gekommen. Ja, auf alle Fälle, beim SC Rüsselsee sportlich war es einigermaßen okay, auch nicht optimal. Beim SC Rüsselsee träumt man ja auch immer gerne ein bisschen größer, als dann vielleicht die Realität der Fall ist. Auf alle Fälle.

Jogi (01:03:59.054)
Jetzt ist er wieder da.

Max Edinger (01:04:25.424)
wurde jetzt nach drei Jahren Coach Pat Cortina entlassen bzw. sein Vertrag, der in diesem Sommer ausgelaufen ist, wurde nicht verlängert. Pat Cortina, der ehemalige München -Coach, der ehemalige deutsche Nationaltrainer, 151 Spiele für den SCL USA -Geek coached, dabei 81 Siege eingefahren, also 54 Prozent Erfolgsquote. Eigentlich ganz gut und vor allem die Spielern Verantwortlichen haben sich auch sehr positiv über seine Arbeit

beim SCL SAC geäußert haben. Es bedauert, dass es nicht mehr funktioniert jetzt letzten Endes und haben sich bedankt für einen SCL, der in dieser Zeit auf eine höhere, professionellere Stufe gehoben wurde. Das ist zumindest nur die Darstellung des Vereins nach außen. Viele Fans haben im Hintergrund eigentlich diese Entscheidung mit Pat Cortina nicht zu verlängern, teilweise sogar wirklich auch herbeigesehnt. Für viele hat es einfach nicht mehr gepasst, vor allem auch die Doppelfunktion von Pat Cortina, der nebenbei

Auch nochmal ganz schnell der Nationalltrainer der Frauenmannschaft von Ungarn, glaube ich war es. Auch noch das kurz gemacht hat, wie Pet Cortina mit Nachwuchsspielern umgegangen ist, sein Führungs -Trainingstil, all das und so weiter und so fort. Das hat einfach nicht mehr ganz funktioniert. Jetzt steht der Eszterisse erst mal ohne Trainer da. Da erste Frage an dich, lieber Jogi Nowak. Du bist ja auch in den sämtlichen Gerüchteküchen unterwegs. Du kochst ja auch da deine eigenen Süppchen.

Ich habe in meiner Gerüchteküche gehört, dass Josef Staltmeier, der ehemalige SCA -Spieler und letztjährige Peißenberg -Erfolgscoach, ein heißer Kandidat sein soll. Ebenso wie der Ex -Rosenheim -Coach Manuel Kofler. Hast du denn irgendwelche heißen News und Facts am Rande für uns?

Jogi (01:06:07.374)
Nee, da kann ich leider nicht helfen. Die Namen höre ich jetzt auch gerade zum ersten Mal, aber das ist jetzt auch nicht mein Steckenpferd.

Max Edinger (01:06:16.112)
dein Mütche quasi, in dem du gerne fischst, auch völlig in Ordnung und dafür brauchen wir dich auch gar nicht, du bist ja unser EVA -Füsten -Experte. Trotzdem weiß ich, dass du sonst noch ein kleines bisschen was über den SCR -SRC berichten kannst, zumindest was du auch so ein kleines bisschen mitbekommen hast. Diese Coach -Entscheidung ist nicht das einzige, was beim SCR so ein kleines bisschen für Probleme jetzt in der Vergangenheit gesorgt hat.

Jogi (01:06:39.95)
Ja, ich glaube, dass ohne da jetzt sich auch eigentlich ein wirkliches Urteil erlauben zu können, ist ja wirklich jetzt ein Urteil aus meiner Sicht von weit weg oder ja, so weit jetzt auch nicht. Aber als Spieler noch oder dann jetzt in der Funktion glaube ich, dass das nicht so richtig zusammengewachsen ist. Also so kam es mir ein bisschen rüber, dass ich glaube, dass der Pat Cortina, der natürlich einen Namen hat und auch seine Erfolge hat und...

und auch eine Menge, dem auch eine Menge Respekt gebührt. Das glaube ich einfach mit dem Spielermaterial oder obwohl er die ja eigentlich auch selber zusammenstellen konnte, dass das irgendwie hat den Anschein gehabt, dass das nicht so richtig gepasst hat. Und wenn es dann gepasst hat, dann haben sie auch echt gutes Eishockey gespielt, wie jetzt sagen wir mal so ein bisschen die schmerzhafte Niederlage von gegen uns dann bei uns daheim.

wo sie wirklich ein sehr konsequentes und sehr diszipliniertes Eissockegespielt haben. Auf der anderen Seite dann aber irgendwo auch nicht konstant genug oder klar, letztes Jahr auch sehr viele Verletzungen gehabt. Deswegen glaube ich, dass die Trennung da wahrscheinlich auch von beiden Seiten Sinn gemacht hat. Und am Ende, was weiß ich, was andere nicht wissen, eigentlich nichts.

Aber ich glaube, dass der SCR oder ich hoffe es einfach, dass der SCR einfach noch genauso lange bestehen bleibt, wie er jetzt besteht oder besteht. Haben wir jetzt ihr 100 -jähriges gehabt. Das ist ein absoluter Traditionsverein, natürlich einer unserer größten Rivalen und den brauchen wir natürlich auch. Und ich glaube, dass der Weg da auch, wenn man das jetzt auch schon so ein bisschen gehört hat, das kritisiert wurde, dass Nachwuchspieler nicht eingesetzt wurden und so weiter, dass vielleicht auch da der Weg...

von einem absoluten Vollprofeateam ein bisschen weggeht. Vielleicht auch weggehen muss, aber da stecke ich auch nicht weit genug mit drin. Ich hoffe einfach nur, dass es da einfach weitergeht und drückte den Verantwortlichen alle Daumen, die auch sehr sympathisch sind. Und deswegen hoffen wir auf viele schöne Derbys gegen die Garmischer. Und da wird sich auch ein guter Trainer wiederfinden. Ich meine, es war bei uns letztes Jahr auch

Jogi (01:09:04.526)
Ich glaube jetzt auch um die Zeit, als uns Yannick Kujalla dann mitgeteilt hat, dass er nach Frankfurt gehen will, was uns ja auch völlig unerwartet getroffen hat. Ich glaube, so unerwartet ist es in Garmisch jetzt nicht gekommen. Deswegen bin ich mir schon ziemlich sicher, dass sie da ihre Fühler auch schon ausgestreckt haben, vielleicht auch schon einen neuen Trainer haben und die Öffentlichkeit einfach noch nicht weiß. Deswegen ist glaube ich auch der Trainerstuhl in Garmisch jetzt auch nicht so unattraktiv.

Max Edinger (01:09:31.408)
Glaub ich auch nicht und ich schließe mich dir dann natürlich an. Der SCR gehört natürlich auch in diese Eishockey -Landschaft. Mit dazu auch eine lebende Legende der Verein mit echt coolen Fans. Habt ihr jetzt auch gesehen, als das Testspiel der deutschen Nationalmannschaft in Füssen, in Garmisch war, was da geht, dass da mal lockerflockig über 5000 Leute in diese Stadion kommen. Da wird natürlich Eishockey auch absolut gelebt, gefeiert.

Und deshalb, wir wünschen es den Gamersche, dass die ein bisschen diese Unruhe, die in diesem Verein herrscht, wieder in den Griff bekommen. Vielleicht schafft es auch einen Trainer wieder, dafür ein bisschen stabilere Lagen zu sorgen. Du hast es, glaube ich, jetzt diplomatisch ausgedrückt und ganz gut beschrieben. Auch der SCR muss sich ein bisschen in Sachen Finanzstruktur und Gehaltsstruktur umstellen und wird da hoffentlich jetzt einfach auch den richtigen Weg einschlagen.

Das war letzte Woche Thema im Podcast. Die haben gerade noch so die drei Sterne vom DEEB geschafft, für das das der SCC ja auch über Jahre hinweg eigentlich als sehr, sehr guter Nachwuchs -Ausbildungsverein bekannt war, der ja weiterhin noch ist. Trotzdem in den letzten Jahren sieht man so einen gewissen Trend, dass da beim SCR die Substanz nicht mehr so nachkommt, wie es vor ein paar Jahren der Fall war. Vielleicht auch da wieder so ein kleines bisschen Rückbesinnung. Alles hat auch irgendwie sein Gutes und wir drücken da den Garmischern auf alle Fälle die Daumen. Wir.

Drücken die Daumen und blicken jetzt noch auf die Transfer -News aus der Oberliga Süd. Denn man muss wirklich sagen... Oh, Jogi, bitte! Nie!

Jogi (01:10:57.806)
Noch eine Sache, Max. Sorry, wenn ich dich unterbrechen muss. Was mir noch ganz wichtig ist, was ich hier noch mal im Podcast sagen wollte, ist, dass wir vom EFOR Füssen und ich persönlich auch dem SCR noch mal unser Beileid bekunden möchte, weil da vor kurzem leider der Anton Rauball oder Toni Rauball plötzlich und unerwartet verstorben ist. Ich...

Max Edinger (01:11:16.432)
Mmh.

Jogi (01:11:27.182)
persönlich habe jetzt keinen sehr engen Kontakt zu ihm gehabt, aber er ist einfach auch eine Ikone und generell die Rauballfamilie insgesamt ist einfach eine Familie, die in ganz Deutschland sehr anerkannt ist und da auch alle Rivalität, die natürlich zwischen den beiden Vereinen, auch zwischen den beiden Fanlagern irgendwo da ist, mal beiseite geschoben. Auch da sage ich jetzt noch mal von uns beiden oder auch vom gesamten Verein unser aufrichtiges Beileid. Auch das

ist, glaube ich, eine Nachricht, die den Verein irgendwo auch ziemlich erschüttert hat, bin ich mir sehr sicher. Und auch wirklich nicht einfach für alle Angehörigen und Freunde und Familie und auch viele Freunde, die er auch hier in Füßen hatte. Und deswegen war mir das so nochmal wichtig, war immer ein sehr, sehr toller Typ und mit 56 eigentlich auch. Was heißt eigentlich? Nein, mit 56 zu früh. Aber das war mir einfach noch wichtig jetzt in dem.

Zuge nochmal zu erwähnen und jetzt können wir den schwierigen Umsprung machen, aber hören uns nochmal die tollen Transfers an, die du jetzt noch vorbereitet hast.

Max Edinger (01:12:37.008)
Jogi, nie war ein Einwurf von dir wichtiger. Also absolut richtig. Das habe ich, ja, kann man so auf dem Schirm gehabt in dem Zusammenhang. Ja, auch von mir mein aufrichtiges Beileid war, man die Familie natürlich, aber auch die ganze SCR -Familie. Hat uns alle echt geschockt, weil er auch im ganz, ganz engen Zusammenhang steht mit eben diesem Spiel der deutschen Nationalmannschaft. Ja, das Leben ist manchmal einfach unfassbar ungerecht und nicht nachvollziehbar. So auch in diesem Fall.

Wir wünschen der Familie viel Kraft und auch dem Eszterisarsee, der Toni Rauball hat da. Das weiß ich persönlich auch sehr viel zusammengehalten. Vor allem was diese Zusammenarbeit zwischen Profimannschaft und Nachwuchs anbelangte, die U20er auch gecoacht hat, der fehlt massiv. Nicht nur als Trainer, als Sportler, sondern vor allem auch als Mensch in Garmisch. Deshalb mein Beileid.

Der Konzert der Eishockey -Spiele im Himmel wird immer größer. Wir blicken jetzt noch, der Umschwung ist echt hart, aber wir müssen es jetzt trotzdem irgendwie packen, auf die Transfer -News noch in der Oberliga Süd. Ich habe gestern mit ein paar Eishockey -Fans mich interessiert unterhalten und die haben auch gemeint gehabt, dass zu diesem Zeitpunkt des Jahres schon lange nicht mehr so viele durchaus große Trades und Transfers in der Oberliga Süd schon festgestanden sind. Es gibt wirklich ein paar sehr große Namen, die uns jetzt im nächsten Jahr beehren werden in der Oberliga.

Und wir werden jetzt mal ganz kurz, Step by Step, für die einzelnen Teams ein paar Schlagzeilen durchgehen und fangen an beim EZ Bartölz, die sich über eine große Nummer freuen dürfen. Ein alter Bekannter ist zurück, Sandro Schönberger. Der Mann, der von 2012 bis zuletzt bei den Straubing Tigers in der DIL unterwegs war, fast zwölf Jahre lang der Captain von Straubing in der DIL, fast 700 DIL Spiele.

Ein Nationalspieler, ein Champions Hockey League Teilnehmer. Große Nummer für Tölz, Sandro Schönberger. Nicht schlecht. Jogi, da kann man sagen, guter Name für die Oberliga, oder?

Jogi (01:14:48.398)
Ja, und Gratulation dem Fabi Schlager in Bad Tölz, dass er so einen Spieler nach Tölz loten konnte. Der Name war schon früher ein bisschen bekannt, oder man hat es früher schon gehört. Hat mich dann ein bisschen überrascht, als ich das erste Mal gehört habe, weil das in Straubing eigentlich schon ein bisschen Karriereende, glaube ich, immer betitelt wurde. Zumindest kam es zu mir so rüber.

Nein, kann sich glaube ich die gesamte Oberliga und auch alle gegnerischen Fans freuen, den oder gegen Tölz dann zu sehen.

Max Edinger (01:15:25.36)
Auf alle Fälle und die Duelle gegen die Tölts, die sind ja auch immer eng, EVF gegen Tölts. Also, Sandro Schimberger ist dann da auch mit von der Partie und sind wir sehr gespannt, wie viel Icepower noch in ihm steckt. Die Elbrona Falken sind aus den Playoffs ausgeschieden, haben dann auch recht schnell die ersten Personalentscheidungen bekannt gegeben und man muss sagen, sie halten an einer Erfolgsachse durchaus fest. Im Tor bleibt weiterhin Patrick Berger erhalten. Ebenso haben die Verträge verlängert. Corey Mabes, Frederik Cabana.

Malte Grenzlin, Robin Juss, Thomas Suppes und Jan Pavlou, also sehr wichtige Spieler, Leistungsträger, bleiben in Falken erhalten. Allerdings, auf der anderen Seite verlieren die Heilbronner knapp 230 Scorer -Punkte. Davon machen so ungefähr 200 schon mal die Werner -Sohn -Liebeck -Zwillinge aus. Die beiden tatsächlich, ich hätte wetten können, dass die mindestens die L2 gehen.

gehen noch mal in die Oberliga, aber diesmal in den Norden, zurück nach Duisburg, wo sie einst herkamen. Beide, die die Oberliga Süd ja wirklich auch geprägt haben mit ihrer Spielweise, die vielleicht spielstärksten Spieler der vergangenen Saison. Und ebenfalls der sehr starke Ola Uski, der finnische Landsmann von Heilbronn, auch der verlässt den Verein und zieht weiter. Jogi, hat dich die Entscheidung der Werner -Sohn -Liebungs zurück nach Duisburg ein bisschen überrascht oder war es für dich gar nicht so überraschend?

Jogi (01:16:53.582)
Ja, doch im ersten Moment schon, aber ich bin natürlich happy, dass wir die beiden da jetzt nicht mehr als Gegner haben werden, weil das Powerplay mit den Dreien oder dann noch mit den anderen Spielern, das war schon wirklich selten in der Oberliga gesehen. Deswegen überraschend ja und aus Füßen -Sicht natürlich jetzt nicht negativ. Können gerne in der Oberliga Nord spielen.

Max Edinger (01:17:17.296)
Genau, das kann man glaube ich erst mal so stehen lassen und Halbraun bastelt weiter am Kader. Und ja, wir gehen direkt weiter zum nächsten Verein, der anscheinend so ein kleines bisschen ins Fundbüro gegangen ist und ein Geldbeutel gefunden hat. Denn auf einmal rollt der Rubel und zwar rollt der Rubel massiv, so wie es ausschaut, am Bodensee, bei den Islanders, bei Lindau.

Zuerst haben die, das waren ihre ersten Personalverkündungen, die Verträge von Patrick Raff -Efferts, von Eric Bergen und von Damian Schneider verlängert. Dann kam Christian Obu, ein junger Mann aus Rosenheim. Dann wurde bekannt gegeben, dass Alex Dosh nach Weißwasser wechselt. Und dann kam der große Drop und das große Ausrufezeichen. Steffen Tölzer, der Rekordspieler vom AEV. 770 DIL -Spiele. Nationalspieler.

hält sonst sämtliche Rekorde bei den Augsburgern. War mal, by the way, ein Jahr beim EC Piting auch, zu Beginn seiner Karriere. Dieser Stefan Thölzer, durchaus eine Legende des deutschen Eishockeysports. Jetzt im nächsten Jahr bei Lindau. War in der vergangenen Saison bei Rosenheim im Einsatz. Jetzt also nach Lindau war für mich sehr überraschend. Du hast es bestimmt wieder gewusst, weil deine Drähte überall hinreichen. Das war schon mal das erste kleine Ausrufezeichen.

Dann haben sie noch dazu die Dildar Valentin Busch aus Memmingen geholt, der auch mal lock auf lockig auf 150 DIL -Spiele kommt und im letzten Jahr auch nicht schlechten Sachen Scholarwerte unterwegs war. Und dann haben sie ebenfalls noch einen sehr interessanten Mann aus Finnland verpflichtet, nämlich Luca Niemann, der zwar Finne ist, seine ganze Jugend aber in Salzburg in der Akademie verbracht hat und in der Alps Hockey League zum Punkt besten Verteidiger arrangierte, also in der zweiten österreichischen Liga.

Der Bruder von Luca Nyman heißt Linus Nyman und ist, by the way, in der finnischen ersten Liga ein großer Star und auch Nationalspieler von Finnland. Also die Lindauer geben Gas, das hast du auch, wenn ich mich richtig erinnere, gegen Ende der letzten Saison, schon so ein kleines Pissle, angekündigt, dass du meinst, dass die Lindauer nochmal eine Schippe drauflegen werden zum nächsten Jahr. Waren trotzdem aber schon ganz schöne Statements mit Tölzer, Busch und Koh, gell?

Jogi (01:19:33.934)
Ja, kann man so, glaube ich, auch unter - schreiben, was du sagst. Ja, eigentlich braucht man da gar nicht mehr groß was hinzufügen. Also hast du eigentlich alles schon gut zusammengefasst und ja, im Bodensee wird anscheinend tief in die Tasche gegriffen. Und dann am Ende schauen wir mal, wie es dann aber auf dem Eis so dann zusammenläuft, weil eigentlich auch schon die letzten Jahre die Lindauer Mannschaft jetzt auch nicht, sag ich mal,

mit einem engen finanziellen Korsett dahergekommen ist. Aber natürlich jetzt auch mit sehr großem Namen, das stimmt.

Max Edinger (01:20:11.248)
Genau, mit großem Namen und natürlich dann auch mit ein kleines bisschen mehr Druck. Ich bin gespannt, wie lange das dann in der Form auch gut geht am Bodensee. Deckendorf, überraschend für die Deckendorfer eigentlich, dass nicht allzu viele Sachen transfergeschehen bisher vorzuweisen haben. Sie haben sehr viele Verlängerungen preisgegeben, unter anderem dass Thomas Gulder und Benedikt Schopper, die Routiniers, weiter an Bord bleiben, dass auch Sturmtalent Julian Elsberger nochmal verlängert bei den Deckendorfern.

Ansonsten haben sie sich fürs Tor Rafael Vössinger aus Passau geholt und haben auch sonst noch mit Antonin Ducek, Niklas Pill und Marco Basler verlängert. Also die setzen jetzt da auf die Substanz, die schon vorhanden war und haben sich schon punktuell durch ein paar Namen verstärkt. Ansonsten bringen wir noch mal nach Passau. Die haben zuletzt mit der René Röttke -Verpflichtung auf sich aufmerksam gemacht und haben sich gedacht...

Wenn wir schon einen 41 -Jährigen holen, dann machen wir einfach einen zweiten 41 -Jährigen noch mit dazu und erhöhen unseren Altersdurchschnitt mal massiv. Die haben jetzt noch Andrew Shambry mit dazu geholt, die Regensburg -Legende, der aber vor allem auch in Deckendorf zur absoluten Legende arrangiert ist. War von 2011 bis 2021 in Deckendorf unterwegs, ein Mann mit 435 Oberligaspielen und 618 Punkten. Also Jogi, da scheint passlos ein kleines bisschen.

eigentlich im letzten Jahr diesen Trend eingeleitet, das Team zu verjüngen. Jetzt scheinst du, dass du doch wieder ein bisschen mehr auf Routine und auf Namen setzt im nächsten Jahr. Oder wie nimmst du das wahr?

Jogi (01:21:43.31)
Ja, sieht auf jeden Fall so aus. Vielleicht noch vorher zu den Nachbarn aus Deggendorf. Also nur der Vollständigkeit halber. Also die Neuzugänge, Andre Hult, Hafenrichter, Stach, Verlängerung noch vom...

Na, wie heißt der? Curtis Leinweber. Also schon Wahnsinnsmannschaft, die sich da in Denkendorf zusammenbraut. Also gefühlt so ein bisschen wie das neue Weiden aus meiner Sicht, weil Timo Pielmeier, glaube ich, auch schon weiter verlängert wurde. Ich glaube, das war da mit dem neuen Hauptsponsor damals schon veröffentlicht, schon ein bisschen länger her. Also Hut ab. Da also eine absolute Topmannschaft und Passau, ja.

Sehe ich auch so. Klar, zwei über 40 -Jährige. Die hauen den Schnitt natürlich mal direkt nach oben. Ja, vielleicht keine Ahnung. Einfach auch dadurch, dass sich da auch in der sportlichen Leitung was verändert hat, dass der Thomas Vogel da noch eine Personalunion macht. Vielleicht einen anderen Ansatz, mehr auf Erfahrung zu setzen. Über 40 ist natürlich schon eine Hausnummer. Aber ja, schauen wir mal. Klar, Czembri und Röttke.

zwei erfahrene Männer, die sich schon des Öfteren und länger bewiesen haben. Also da kann man auch nichts Negatives zu sagen, außer vielleicht das Alter. Aber vor allem Shambri und Rüdge sind auch beides zwei absolute Vollprofis und immer auch sehr, sehr fit gewesen.

Max Edinger (01:23:21.712)
Ich leg mich fest, by the way, der Evo Pfüsten wird trotzdem nächstes Jahr vor den Passauen landen. Weil Jugend sticht Alter. Wir schauen nach Memmingen. Da ganz kurz, die haben einen Eisenhut im Tor abgegeben und haben einen Eisenhut sich geholt. Luis Eisenhut, der neue Keeper bei Memmingen, kommt von Deckendorf, war auch bei Dingolfing in der Bayernliga per Völlerizenz. Im Einsatz, er zusammen in das neue Torhütergespann mit Bastian Flott.

Kutsches, Kutses, irgendwie so spricht man ihn wahrscheinlich aus. Ein 26 -jähriger Mann aus dem, Dankeschön, perfekt, wunderbar. Gut, dass ich das wandelnde Sprachlexikon Noack am Start habe. Ein ehemaliger Kaufbeurer, der zuletzt in Essen und Frankfurt unterwegs war und in der Oberliga Nord letztes Jahr einen Gegentoregeschnitt von 2 ,6 bei Essen vorzuweisen hatte und eine Fangquote von 91 Prozent. Also Topkeeper in der Oberliga Nord, jetzt in Memmingen.

Jogi (01:23:51.854)
Tschüss!

Max Edinger (01:24:16.4)
am Start. Wir gehen dann weiter nach Piting. Warum gehen wir nach Piting? Weil Piting im nächsten Jahr nochmal eine Schippe drauflegt, was EVF Magie anbelangt, was EVF Touch anbelangt. Die haben sich nämlich Felix Linden geholt, dem ehemaligen Estiricesie Spieler, der aus dem EVF Füssen Nachwuchs stammt, haben mit David Diepolder verlängert, auch der hat EVF Füssen Vergangenheit, ebenso Heger verlängert, auch der hat EVF Füssen Vergangenheit und

durchaus überraschender Transfer, der jetzt vor ein paar Tagen bekannt gegeben wurde. Simon Meier, der SC Rüsselsee -Captain des letzten Jahres, wechselt zum EC Biting und auch dieser besagte Simon Meier hat eV Füstensteigeruch 2015 nämlich ein paar Spiele für den eVF absolviert. Also, EC P scheint viel Kopelkars zu hören und ist einfach so elektrisiert von diesem Verein, vom eV Füsten, dass sie ihn einfach kopieren wollen. Siehst du da irgendeine Strategie dahinter, Jogi?

Jogi (01:25:15.886)
Nee, ich glaube, das ist einfach nur Zufall oder vielleicht auch die Sache, dass einfach sehr, sehr viele Spieler in Füßen einfach ausgebildet werden, was ja auch unsere Identität im Endeffekt ist. Und ja, kann man auch Pitingen nur gratulieren. Andererseits war es, glaube ich, auch bitter nötig, nachdem jetzt Weirich, Morgan und Feuerrecker aufgehört haben, ist, glaube ich, dann der Simon Meier so ein bisschen der Feuerreckerersatz, würde ich jetzt mal meinen.

Ohne da jetzt genau was zu wissen, aber ne, es bleibt spannend.

Max Edinger (01:25:49.552)
Es bleibt spannend Jogi, sowas von und spannend bleibt es, wie schon zuvor leicht angeteasert beim SC Rüstersee. Die haben jetzt in Sachen Neuzugänge noch nicht allzu viel vorzuweisen, außer ein paar Vertragsverlängerungen. Luca Alavena und Thomas Schmid bleiben an Bord. Ebenso das Toy -Dudu aus Mechel und Böhm, sowie Tobias Kircher, der verlängert hat. Und was dann noch so ein kleines bisschen in garmischer Greisen gemunkelt wurde, das...

ein alter Bekannter aus Füßen möglicherweise in Garmisch aufschlagen könnte, nämlich unser Philippe Bouroublé, der wurde da angeblich mal gehandelt. Und wenn irgendjemand an der Quelle hockt, dann ist es natürlich unser Dr. Noack und deswegen Yogi. Kannst du diese Gerüchte entkräften? Ich hoffe doch, ja. Wie schaut es denn aus mit dem Bibi? Ist er noch in Füßen?

Jogi (01:26:41.23)
Nein, der ist schon lange wieder in der Heimat. Und die Gerüchte habe ich ehrlich gesagt noch nicht gehört. Aber mein letzter Stand war der, dass er sich noch nicht entschieden hat, was er nächste Saison machen wird. Deswegen haben wir ihn jetzt weder als Verlängerung oder als Abgang bekannt gegeben. Und deswegen wäre es mir jetzt neu, dass er nach Garmisch gehen würde. Aber wer weiß, ich bin auch nicht allwissend und am Ende ist es auch natürlich seine Entscheidung.

was er macht, aber da kann ich jetzt leider keine harten Fakten bringen.

Max Edinger (01:27:19.792)
Wir haben zumindest ein paar softe Fakten, die nehmen wir sehr gerne entgegen. Und wer den Bibi kennt, der weiß, dass er auf alle Fälle durchaus noch Interesse am EVF Füsten zeigt. Das müssen viele Sachen stimmen. Natürlich auch das Finanzielle so ein kleines bisschen. Aber da kann man durchaus noch ein kleines bisschen Hoffnung weiten lassen. Letzten Vereine, die wir noch abdecken müssen. Einmal ganz kurz Stuttgart. Stuttgart hat jetzt auch noch nicht allzu viel kommuniziert, außer ein paar Vertragsverlängerungen. Dass der Keeper, nämlich Jonas Gär,

der dann letztes Jahr relativ kurzfristig von Frankfurt nachverpflichtet wurde, nachdem er da der Lukas Steinhauer kurzfristig an seinen Vertrag aufgelöst hat. Dieser Jonas Gär bleibt jetzt fest in Stuttgart, hat durchaus ein gutes Jahr für die Rebels gespielt. Einzig nette Information aus Stuttgarts Sicht noch, sie gehen eine Kooperation ein mit den Schwenninger Wildwings und Freiburg, also hier eine Schnittstelle aus DIL, DIL2 und Oberliga.

in Baden -Württemberg. Find ich cooles System, hat auf alle Fälle Zukunft und finde ich auf alle Fälle eine Erwähnung wert. Dann noch kurz, Akioma, der hat uns den EVFisten verlassen und hat sich einem alten Bekannten, nämlich den Höchststatt Alligators, angeschlossen. Die haben allgemein schon ihre Kontingentspieler vergeben, nämlich Akioma, Litesov und Klafs Planic werden dieses Dreiergespann bilden im nächsten Jahr bei den Höchststattern.

Die haben sonst noch ganz interessant einen US -amerikanischen Keeper verpflichtet, nämlich Michael Patterson Jones, der aber anscheinend einen deutschen Schäferhund besitzt und deswegen auch als Deutscher gelistet wird. Der hat anscheinend auch da irgendwie deutsche Wurzeln irgendwo auf alle Fälle als Deutscher geführt. Jogi, wir hatten das Thema ja auch schon mal vor ein paar Wochen. Der ist also neu im Tor bei den Höchstädtern. Und dann noch ganz zum Schluss jetzt noch der Neuling in der Oberliga Süd, die Piteka im Stilas. Die basteln auch ganz, ganz fleißig.

an ihrem Kader und haben erst mal bestätigt, dass Alexander Dück als Coach erhalten bleibt, haben dann auch noch ein paar ganz nette Vertragsverlängerungen bekannt gegeben, haben aber auch im selben Atemzug herausgeballert, dass unter anderem der Captain mit Pascal Ceresen nicht mehr am Start ist, dass Routiniers wie Brad Schäfer oder wie Morgan Adams -Mäusen nicht mehr dabei sind. Insgesamt, Abgänge bei Bietigheim 1, 2, 3, 4, 5.

Max Edinger (01:29:45.296)
Zehn Abgänge sind schon fix. Neuzugänge auf der anderen Seite. Sören Sturm, großer Name. Über 300 DIL -Spiele, unter anderem auch für die Münchner, für die Red Bulls absolviert. Marek Raczuk bleibt als erster Kontingentspieler und auch im Tor bleibt. Olaf Schmitz erhalten den Bietigheimern der Deutschkanadier, letztes Jahr schon Stammkeeper.

bei den Steelers, also auch da setzen sie noch auf Kontinuität, haben aber wie gesagt schon ein bisschen aufgeräumt im Chara. Jogi, wir haben es in den letzten Jahren immer wieder gesehen, dass Mannschaften, die abgestiegen sind, nicht zuletzt eben auch bei Bietigheim, sich echt schwer tun in der darunter liegenden Liga, ein Team irgendwie zusammenzustellen, das auch der Liga entspricht, das von der Chemie her der Liga auch angemessen ist.

Was draus den Btk -Heimern für die Oberliga zu, haben sie vielleicht zwar ein kleines bisschen auch in die Lehren aus dem ersten Abstieg DIL zu DIL2 gezogen.

Jogi (01:30:45.71)
Also ich glaube, dass Btikheim ein absolutes Top -Team sein wird, was da aber auch der Anspruch sein muss. Ich meine, die haben vor zwei Jahren, zwei oder drei Jahren ja noch DEL gespielt. Das ist jetzt eigentlich kein Standort, den man in der Oberliga vermuten lässt und ich glaube, dass da letztes Jahr auch einfach irgendwie alles ein bisschen zusammengekommen ist. Was natürlich der große Unterschied ist, das was vielleicht auch ein bisschen ähnlich vom Abstieg von der DEL, die DL2, ist einfach die Reduzierung der

der Importstellen. Das heißt, man braucht einfach mehr gute deutsche Spieler als jetzt in den höheren Ligen, weil einfach die Kontingente nicht so hoch sind. Ich glaube, das ist einer der großen Aufgaben. Dann in so einem Fall auf der anderen Seite ist es dann vielleicht auch ein bisschen einfacher, weil das Gehaltsgefüge in der Regel, ich sage jetzt mit Absicht in der Regel,

in der DL2 dann doch ein bisschen höher ist als in der Oberliga. Aber Ausnahmen bestätigen ja auch leider die Regel. Und noch eins vielleicht, bevor du dann böse Fanpost bekommst. Also der Dimitri Litisov von Höchstadt ist kein Importspieler. Da hast du, glaube ich, mit irgendjemand verwechselt, aber ist auch nicht schlimm. Ich wollte es nur den Hörern vorwegnehmen, bevor dann der Lars aus Lechbruck dann auf einmal dir schreibt.

Max Edinger (01:32:11.12)
Warum ist der Lars auch aus Lechbruck? Verschwinde diskriminierend den Armen Flößern gegenüber, dem Armen Flößerdorf gegenüber. Frechheit. Nein, natürlich super gut, dass du aufpasst.

Jogi (01:32:21.742)
Wir können noch den, dann ist es halt der Olaf aus Otto Beuren.

Max Edinger (01:32:27.088)
Du bist aus Ottobeuern, das ist so. Okay, kennst du jemanden aus Ottobeuern? Ich kenne keinen, dementsprechend passt es für mich so wunderbar, gar kein Problem. Ja, Litisoft stimmt. Ich habe gerade nachgeschaut, parallel, du hast natürlich absolut recht. Da habe ich mich völlig verlesen. Gut, dass du einfach mitdenkst und wir uns gegenseitig da so wunderschön ergänzen. Zu BDKM hast du, glaube ich, jetzt auch alles gesagt und ich bin dann sehr gespannt einfach, wie sich dieses Team präsentiert. Vor allem auch mit dem Standort, mit der Halle, die ist natürlich auch absolute DEL -Halle eigentlich.

Wird schön dann da zum Sehen, wenn dann Füssen -Auswärtsfans mal ein bisschen Stimmung in die Bude bringen. Und Füssen ist jetzt nochmal das abschließende Stichwort für diesen Podcast, weil ich auch ein paar Transfernews von Ex -EV Füssen -Spielern habe, die jetzt im Laufe der letzten Tage ihren Verein gewechselt haben, wo ich mir vielleicht gewünscht hätte, ja, das wären noch geheime Kandidaten. Für ein Engagement beim EVF hat anscheinend so nicht sollen sein.

Gut, beim Daniel Schmelz war es jetzt eher unwahrscheinlich, dass der zum EVV Füsten zurückkehrt, wo er gerade eben seine Prime eigentlich mit in seiner Karriere erlebt. Der Letzterige Nürnberger Topscorer wechselt nach Ingolstadt. Das war schon durchaus bekannt. Der Schmelz, 2012 nach 36 Spielen für den EVV Füsten und 35 Punkten in seiner ersten Senioren -Saison, an damals direkt in die DIL zu Köln gewechselt, seitdem 500 DIL -Spiele, knapp

275 Scorerpunkte erzielt in der DEL zum Nationalspieler gereift, schmölte sich sicherlich ein absolutes Aushängeschild des Vereins und bald, Partner, äh nicht Partner, Gast hier im Kurbelcast, kann man schon mal so ein kleines bisschen antisern. Ebenfalls ein Elks Füssner, der zwar nie für die erste Mannschaft gespielt hat, trotzdem hier ausgebildet wurde, ist Tim Sietsemski.

Der Mann ist damals aus der EV Pfüssen U20 zum Augsburger EV in die U20 gewechselt und dann weiter nach Ravensburg gezogen. Dieser Mann, Tim Sietziemski, ist jetzt bei Weißwasser gelandet. Sein Bruder, Simon Sietziemski, der ist wiederum vom Augsburger EV nach Ravensburg zurückgewechselt, hat von 2011 bis 2013 für den EV Pfüssen gespielt, jetzt also wieder in Ravensburg und ebenfalls, ja.

Max Edinger (01:34:41.328)
Personen, die mit dem ESV in Verbindung stehen und standen in der Vergangenheit. Unter anderem ein Maximilian Hopps, der Wechsel von Kaufbeuern nach Krefeld, die ja auch aufhorchen haben lassen mit der Verpflichtung des Bremer Hafners Erfolgscoaches mit Poppisch. Also da geht einiges vielleicht in Krefeld nächstes Jahr. Richard Baboulis, der im letzten Jahr uns ja auch einige Male ausgeholfen hat im Tor, verlängert beim ESV Kaufbeuern. Ebenso Joey Lewis, auch der schnürt noch mal ein Jahr die Schuhe.

für den ESVK und zwei weitere alte Bekannte, die immer noch ohne Verein sind und jetzt auch offiziell als Abgänge bei SELB bestätigt wurden. Das heißen Nikita Naumann und Leon Daldusch. Die habe ich schon vor Wochen in den Podcast geschmissen, lieber Yogi, und das ist die letzte Frage des heutigen Abends. Steht man in deinem Austausch mit Naumann oder Daldusch?

Max Edinger (01:35:34.448)
Er überlegt, er schmunzelt. Ja und nein, super passt.

Jogi (01:35:35.15)
Ja und nein. Oder nein und ja oder ja und nein. Kann man jetzt sehen, wie man will.

Max Edinger (01:35:42.8)
Ja, gut, passt. Alles in Ordnung. Die Würfe sind gefallen. Alea jagt der Est. Ein bisschen Bildung für den Jogi zum Abschluss. Ich habe ihm ein kleines Gerücht entlockt. Das freut mich jetzt persönlich sehr. Liebe Covecast, der könnt alles da jetzt hinein interpretieren. Wer es ist, wer nicht. Die Chance ist zumindest 50 -50. Damit haben wir schon mal sehr viel gewonnen. Jogi, ich kann dir voller Freude erzählen. Wir haben es geschafft. Das Ende des Podcasts ist angekommen. Haben wir heute auch wieder ganz gut gefüllt die Zeit. Hat sich auch wieder einiges angesammelt.

Jogi (01:35:50.446)
Ja.

Max Edinger (01:36:11.792)
Gernes so weiter, lieber Yogi. Danke für die Zeit. Ich hab's gerade vorher schon leicht erwähnt. Der Schmölzi wird ein Partner, tatsächlich ein Gast hier im Kurbelcast sein. Wird zeitnah erfolgen. Auch weitere Interviewpartner sind jetzt relativ schon mal geplant. Also schaut sehr gut aus, liebe Kurbelcaster. Freut euch auf die Summer Editions vom Kurbelcast. Die werden absolut legendär.

Und ansonsten, solange jetzt iZOKINOSOID kleines bisschen weiterläuft mit NHL und WM, melden wir uns eh relativ regelmäßig bei euch und für euch. Der EV -Füßler hat ja auch immer noch ein paar Schlagzeilen zu schreiben, über die wir uns liebend gerne austauschen. Ja Jogi, wie immer, es bleibt mir nicht mehr allzu viel zu sagen, außer dir die letzten Worte zu überlassen. Schau mal aus, deine Wünsche für die nächsten Tage.

Jogi (01:37:01.358)
Ich will jetzt nichts eigentlich noch vorwegnehmen, aber ich glaube, dass der Kobelcast wahrscheinlich nach der Meldung veröffentlicht wird. Also war ja auch so ein bisschen die ganze Zeit gerüchtet oder bzw. gerüchtet ist ja Quatsch. Also der EV Füssen hat oder wird einen neuen Pächter in der Stadion Gaststätte haben bzw. wir haben einen neuen Pächter. Auch da ist mir das ganz wichtig.

der Alex Helvig und dem ganzen Overtime -Team noch mal auf dem Sinne Danke zu sagen für die letzten zwei Jahre bzw. jetzt für mich das letzte Jahr, den ich ihnen zusammenarbeiten wollte. Wir bedauern uns natürlich, dass die Alex sich entschieden hat, das nicht weiterzumachen. War einfach ihre persönliche Entscheidung, die man auch so akzeptieren muss, weil es einfach...

Auch so eine Wirtschaft mit all dem, was drum herum ist, zusammen mit Familie und Kindern, glaube ich, auch echt sehr schwer ist, unter einen Hut zu bekommen. Und klar, die Abschlussparty und so weiter war ja alles schon. Aber jetzt steht auf jeden Fall unser neuer Pächter am Start. Die sind schon ganz, ganz fleißig, sind schon am Machen und am Tun, um einfach euch Fans da ...

willkommen zu heißen und das erste Mal, wo dann auch der Biergarten aufmachen wird, ist dann am Freitag, den 10. Mai zum Spiel der Nationalmannschaft. Also es wird vor allem auch sehr, sehr viel Eishockey -WM gezeigt für alle Eishockey -Fans und dann wird es dann relativ zeitnah oder wahrscheinlich schon zu dem Zeitpunkt, wo der Podcast rauskommt, dann auch schon die Veröffentlichung sein, wer wie wo was und wie dann das

ehemalige Overtime dann heißen wird, das nehme ich jetzt mal nicht vorweg, damit es noch ein bisschen spannend bleibt. Aber da könnt ihr euch schon mal alle in die Kalender schreiben, dass während der Eishockey WM sehr, sehr viel dort gezeigt wird und jeder Eishockey Fan natürlich sehr, sehr gern eingeladen ist. Und vielleicht schafft es ja auch die Familie Eddinger dann mal zusammen mit einem Yogi, da sich mal ein Spiel anzuschauen. Schauen wir mal. Und dann...

Jogi (01:39:18.126)
Das war mir noch wichtig, das vielleicht erst noch mal reinzubringen, weil heute, also wir nehmen jetzt an einem Dienstag auf, das heißt, Freitag ist jetzt nicht mehr lange hin und da fiebern wir ja auch alle darauf hin, dann auf das erste deutsche Spiel direkt am Freitag.

Jogi (01:39:44.686)
Jetzt haben wir, glaube ich, wieder eine Bambusleitung. Aber ist nicht schlimm. Dann mache ich einfach mal weiter. Beziehungsweise beende ich jetzt auch einfach mal ... ... diesen Podcast, ohne dass der Herr Edinger hier noch eine ... ... komische Verabschiedung macht. Deswegen vielen, vielen Dank fürs Zuhören. Wie wir es immer wieder sagen, bedeutet uns sehr viel, ... wenn wir Feedback bekommen, ... wenn ihr irgendwelche Rückmeldungen habt.

gerne jederzeit dazu oder dem Max am Ende einfach schreiben, wenn er irgendwelche Rückmeldungen hat. Jetzt ist der Max auch nochmal da, jetzt kann er sich selber nochmal verabschieden. Ich habe gerade schon gesagt, dass du schon wieder der Bambusleitung bist. Also ich verabschiede mich damit jetzt schon mal vielen Dank.

Max Edinger (01:40:57.327)
Ja, liebe Kurbelcaster, also jetzt bin nochmal ich zu hören. Meine Internetprobleme heute wirklich massiv. Es tut mir wirklich unfassbar leid. Ich war immer mal wieder weg. Jetzt bin ich wieder da. Auf alle Fälle alles ein kleines bisschen tricky heute. Deswegen, schau her, ihr seht es, gerne den EV -Füßensponsoren, aber auch gerne mal mich, dass ich ein anständiges Internet hier daheim habe. Oder ich ziehe es dann doch einfach mal von Piting weg nach Füßen. Das ist ja eh viel, viel schöner und viel, viel cooler. Deswegen, ja, vielleicht ist das der einzige Ausweg auch.

Kopecaster, vielen lieben Dank fürs Interesse, fürs Zuhören. Wir hören uns bald bald wieder. Wir bleiben auf alle Fälle dran und hoffen euch weiterhin auch mit vielen coolen Ice -Roc -Facts erfreuen zu dürfen, unterhalten zu können. Jetzt war es erst mal von dieser Stelle, vom Yogi Noack, der ist jetzt schon ins Bett gegangen und von mir. Ich gehe jetzt auch ins Bett, bin nämlich sehr sehr müde. Schlafts gut, bis bald, wir hören uns und Yogi, bis dann. Ciao Kakao, jetzt bist du auch noch mal raus gewesen, jetzt bist du wieder drinne.

Lassen wir es einfach heute. Komm, jetzt hören wir auf. Also, ciao Jogi, bis dann und bleib sportlich. Ciao.