die Europäische Minute

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments versammeln sich in Strassburg und widmen sich einer intensiven Plenarwoche. Es wird wieder debattiert und abgestimmt. Wir präsentieren eine Auswahl an aktuellen Themen:

Die Themen:
• Medizinische Daten
• Lebensmittelherkunft
• Anerkannte Eltern
• Psychische Erkrankungen

Creators & Guests

Host
Barbara Bernhard
Producer
Peter Kollreider
head of hoerwinkel
Composer
Peter Kollreider

What is die Europäische Minute?

Wir präsentieren die Inhalte der aktuellen Plenarsitzungen in Straßburg in Kurzform. Das Format wird Radiosendern in Österreich vom Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich zur Verfügung gestellt.

»DIE EUROPÄISCHE MINUTE«
Ein Informationsbeitrag des Europäischen Parlaments.
AUSGABE Dezember 2023

Ü B E R B L I CK
Die Themen der aktuellen Ausgabe der Europäischen Minute sind:
•medizinische Daten
•Lebensmittelherkunft
•anerkannte Eltern
•psychische Erkrankungen

Nächste Woche steht den Abgeordneten des Europäischen Parlaments wieder eine intensive Plenarwoche bevor. Es ist die letzte dieses Jahres. Die Abgeordneten treffen sich in Strassburg, debattieren und stimmen ab. Wir packen eine Auswahl an aktuellen Themen in eine Minute.
---
Mehr Kontrolle über die persönlichen medizinischen Daten. Das wollen die Abgeordneten sicherstellen. Der Austausch von Informationen über die Landesgrenzen hinweg soll vereinfacht werden. Auch will man die Möglichkeit schaffen, dass die Daten gesammelt und von der Gesundheits-Forschung in Europa sicher genutzt werden können. Ob die Informationen überhaupt verwendet werden, entscheiden die Patientinnen und Patienten.

Honig enthält nicht immer das, was man vermutet. Betrüger mischen billigen Zuckersirup hinzu oder der Honig wird aus allen möglichen Himmelsrichtungen zusammengemischt. Die Abgeordneten wollen deshalb neue Regeln für die Etikettierung von Honig. Auch Fruchtsäfte und Marmeladen werden berücksichtigt. Ziel ist, dass die Konsumenten und Konsumentinnen einfach und klar erkennen, woher die Lebensmittel kommen.

Zwei Millionen Kinder der Union befinden sich derzeit in einer unangenehmen Situation. Ihre Eltern werden in einem anderen EU-Land nicht als solche anerkannt. Das kann viele rechtliche Nachteile mit sich bringen, vom Schulbesuch bis zur medizinischen Behandlung. Die Abgeordneten wollen dies ändern. Ein neues Europäisches Elternschaftszertifikat soll dabei helfen.

Das Parlament will das Leben von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbessern. Die Abgeordneten fordern eine EU-weite Strategie zur Optimierung ihrer Versorgung. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, dass die Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verringert wird.
---
Das war die europäische Minute. Eine Sendung des Europäischen Parlaments. Wir wünschen einen schönen Tag.