»DIE EUROPÄISCHE MINUTE«
Ein Informationsbeitrag des Europäischen Parlaments.
AUSGABE November 22
Ü B E R B L I C K
Die Themen der aktuellen Ausgabe der Europäischen Minute sind:
Women an Boards
Biologische Vielfalt
Digitaler Wandel
70 Jahre Feier Ursprung EP
T R A N S K R I P T
Willkommen zur EUROPÄISCHEN MINUTE.
Den Abgeordneten des Europäischen Parlaments steht in den nächsten Tagen eine intensive Plenarwoche bevor. In Strassburg wird debattiert und abgestimmt. Wir packen eine Auswahl an aktuellen Themen in eine Minute.
---
Nicht einmal ein Drittel der Vorstandsmitglieder von großen Unternehmen an der Börse sind Frauen. Die Abgeordneten wollen das mit einer Richtlinie namens “Women an Boards” ändern. Sie soll die Verfahren bei der Einstellung von Personen transparenter machen. Außerdem soll bis Mitte 2026 dadurch die Zahl der Frauen in Aufsichtsräten und Frauen mit Direktorenposten erheblich erhöht werden. Kleine und mittlere Unternehmen sind von der Richtlinie ausgenommen.
Nach zwei Jahren des Pandemie-bedingten Aufschubs findet heuer die UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt statt. In der EU-Biodiversitätsstrategie sind bereits verbindliche Ziele bis 2030 festgelegt. Die Abgeordneten drängen auf eine noch stärkere Kontrolle der Umsetzung und Überwachung des Prozesses auf internationaler Ebene. Die EU möchte weltweit die Führungsrolle im Schutz der biologischen Vielfalt einnehmen.
Und noch andere Ziele sollen bis 2030 erreicht werden. Das Europäische Parlament debattiert darüber, wie der digitale Wandel in Europa optimal gestaltet werden kann. Dazu gehört, dass der Großteil der Bürgerinnen und Bürger am Ende dieses Jahrzehnts Fähigkeiten im Umgang mit Digital-Technologie besitzen soll. Auch Unternehmen will man dazu anregen Digitale-Tools vermehrt zu nutzen.
1952 haben die Mitglieder der Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl ihre erste Sitzung abgehalten. Aus dieser Versammlung entwickelte sich das Europäische Parlament. Die Abgeordneten feiern das Ereignis vor 70 Jahren mit einem Festakt. Die Präsidentin des Parlaments, Roberta Metsola, wird die Zeremonie mit einer Erklärung eröffnen. Ein Orchester beschließt den Festakt mit Beethovens Ode an die Freude.
---
Das war die europäische Minute. Eine Sendung des Europäischen Parlaments. Wir wünschen einen schönen Tag.